2019

Im Spiegel der Gegenwart nimmt sich die Zukunft düster aus

Smartphones, das Internet, selbstfahrende Autos – schöne Erfindungen, aber auch auf Kosten unserer Autonomie? Viele können sie nicht mehr hören, diese ewige Technologiekritik. Roger Willemsen formuliert sie in einer posthum erschienenen Zukunftsrede mit neuer Dringlichkeit. Eine Rezension von Robert Steffani.

Gebäck, Tannengrün und Nüsse zum 4. Advent bei Litaffin

Buchempfehlungen zum 4. Advent

Auch zum 4. Advent (und damit quasi letzten) Advent gibt es aus der Litaffin-Redaktion wieder ein paar Buchempfehlungen. Wir wünschen allen viel Spaß damit und besinnliche Feiertage!

Und was macht man damit? #26 Simone Schröder

Was macht gute Literatur aus und wie steht sie im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Themen? Das fragte sich Simone Schröder und suchte nach Antworten in ihrem Studium der vergleichenden Literaturwissenschaft, Hispanistik und Politikwissenschaft. Nun entwickelt sie das Programm des internationalen literaturfestivals berlin und genießt die Möglichkeit , immer neue Literatur und viele inspirierende Persönlichkeiten kennenzulernen. Wie …

Und was macht man damit? #26 Simone Schröder Weiterlesen »

Buch im Wichtelschuh

Buchempfehlungen zum 3. Advent

Die Weihnachtsglöckchen sind schon leise zu hören und die Vorfreude wächst – auch zum 3. Advent gibt es von unseren Litaffin-Autorinnen wieder eine bunte Auswahl an Büchern, die sie euch ans Herz legen möchten.

Herrenschokolade für Liebhaber*innen

Heinz Strunk legt mit seinem neuen Buch eine ebenso monotone wie grandiose Neuerscheinung vor. Seine Romane sind wie ein guter Whiskey. Mit seinem kräftige Aroma kein Highlight für jeden Gaumen, jedoch stets mit Hingabe und Leidenschaft hergestellt. Wer den feinen Tropfen goutiert, kennt seinen Wert und will ihn nicht mehr missen. von Viktoria Feldhaus

From Panels with Love #28: Mord und Kunst und Weihnachtszeit

Cassandra Darke ist eine kautzige und überhebliche Kunsthändlerin Anfang siebzig, die ihr Leben für die Kunst lebt. Sie wohnt in einer noblen Villa in London, ist am liebsten allein und eine echte Kennerin ihres Faches. Als dann herauskommt, dass sie unautorisierte Kopien von Kunstwerken verkauft hat, ist es vorbei mit Köchin, Job und unermesslichem Luxus. …

From Panels with Love #28: Mord und Kunst und Weihnachtszeit Weiterlesen »

Der Zopf meiner Großmutter und die Seite 99

Alina Bronsky schafft es auf nur einer Seite ihres Romans Der Zopf meiner Großmutter unfassbar dicht die Geschichte einer Familie zu erzählen. Das gelingt ihr mit scharfen Charakterzeichnungen, wenigen Worten und mit Leerstellen, die dank ihrer klaren Sprache genauso lesbar werden, wie der tatsächlich gedruckte Text. Für den Page-99-Test wird die zufällige Seite 99 eines …

Der Zopf meiner Großmutter und die Seite 99 Weiterlesen »

Ein Wald, ein Haus, ein Milchzahn

Helene Bukowskis Debüt Milchzähne führt die Leser*innen in eine Welt, in der das Vergangene überwunden oder die Zukunft noch nicht begonnen hat. In einer kleinen Gemeinschaft, der sogenannten Gegend, lebt Skalde mit ihrer Mutter Edith. Als ein rothaariges Kind auftaucht und Skalde beschließt es aufzunehmen, stellt sich nicht nur Edith, sondern die ganze Gegend gegen …

Ein Wald, ein Haus, ein Milchzahn Weiterlesen »

Frankfurter Buchmesse 2019: „the dream we carry“

Mit der Frankfurter Buchmesse hat letzte Woche das jährlich wichtigste Event der Buchbranche stattgefunden. Wie jedes Jahr ein wahres Großereignis, ein Höchstmaß an Hysterie, Chaos und Massenauflauf, aber auch eine Feier der Freundschaft und des Zusammenhalts in einer kleinen, global vernetzten Branche und eine Hommage an die Fantasie und die Macht der Worte. Mittendrin im …

Frankfurter Buchmesse 2019: „the dream we carry“ Weiterlesen »

From Panels with Love #26: Der Berg der nackten Wahrheiten

Italien, etwa 1900. Gusto Gräser führt ein beschauliches Leben auf dem Monte Verità, dem Berg der Wahrheit. Zwischen Pastinaken und Holzhütten lebt er als Jüngster in einer Gemeinschaft von Vegetabilisten, die Gemüse anbauen, am liebsten nackt herumlaufen und in der pflanzlichen Ernährung das „Mittel der Lösung zur sozialen Frage“ sehen. Als Gusto sich dann aber …

From Panels with Love #26: Der Berg der nackten Wahrheiten Weiterlesen »

Eine entführte Urne auf dem Dach, Tiger an der Wand: LEVI

In Carmen Buttjers Kopf gab es zuerst das Bild eines Jungens mit Urne auf dem Dach, getrennt von den Eltern. Dieses Bild ist zu einem Roman gewachsen: Levi entführt die Urne seiner Mutter und zieht damit in ein Zelt aufs Dach. Carmen Buttjers Debüt LEVI ist stimmungsvoll und bildgewaltig, tragisch und charmant. Kein anderer Ort …

Eine entführte Urne auf dem Dach, Tiger an der Wand: LEVI Weiterlesen »

Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5

Ich erinnere mich noch gut an einen Theaterabend, den ich mit einer leichten Erkältung begann und aus dem ich mit einer schweren Grippe herauskam. Wie auch immer das (meta-)physisch im Zusammenhang mit dem dargebotenen Woyzeck zu erklären ist; Vorhang auf für die Graphic-Novel-Adaption eines der meistgespielten Dramen der deutschen Literatur: Der Woyzeck ist immer noch …

Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5 Weiterlesen »

Nach oben scrollen