März 2019

Sitzungen mit Agathe

Er ist zweiundsiebzig und Psychiater in Paris. Es sind die 1930er Jahre und er hat noch fünf Monate zu arbeiten, ehe er in den Ruhestand geht. Noch sechshunterachtundachtig Sitzungen. Neue Patientinnen nimmt er nicht mehr auf, bis Agathe kommt und seine Pläne durcheinanderbringt. In Anne Cathrine Bomanns Roman Agathe beginnt ein alter Mann sein Leben …

Sitzungen mit Agathe Weiterlesen »

Eure Heimat ist unser Alptraum

Das Wort „Heimat“ hat es in den Titel eines deutschen Ministeriums geschafft: Vor einem Jahr ist das Innenministerium zum sogenannten Heimatministerium geworden. Dieses Jubiläum nehmen die Herausgeber_innen von Eure Heimat ist unser Alptraum, Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah, zum Anlass, um vierzehn Autor_innen mit Rassismuserfahrungen zu Wort kommen zu lassen. 

Oa doa, der SpongeBob!

Santiago Ziesmer hat jeder schon einmal gehört. Sei es die Stimme einer quadratischen gelben Comicfigur, die des Ferkels aus Winnie Puuh oder die des Hollywoodschauspielers Steve Buscemi – sie und viele weitere Figuren hat Santiago Ziesmer im Deutschen synchronisiert.

From Panels With Love #18: Pablo

Das wilde Leben. In vier Bänden erzählen Clément Oubrerie und Julie Birmant die Lebensgeschichte des jungen Pablo Picasso – seine erste große Liebe, seinen künstlerischen Werdegang, das rauschhafte Leben unter Bohemien.

From Panels With Love #17: Heraus aus der Finsternis

Heraus aus der Finsternis, rein in die Sichtbarkeit: eine feministische Forderung, die nicht erst seit Kurzem besteht. Der Comic Heraus aus der Finsternis von Annelie Wagner und Christopher Tauber führt Kinder im Alter zwischen acht und zwölf an die Geschehnisse rund um das deutsche Frauenwahlrecht vor 100 Jahren heran. Damit schaffen sie ein zugängliches Medium …

From Panels With Love #17: Heraus aus der Finsternis Weiterlesen »

Nach oben scrollen