• Orpheus in der Unterwelt. Sten Reen: Kornblum – sprachmächtig und verstörend

    Orpheus in der Unterwelt.
    Sten Reen: Kornblum – sprachmächtig und verstörend

    Vorsicht: Verbrennungsgefahr! Die Hotlist ist die Antwort der unabhängigen Verlage auf die Long-, Short- und sonstigen Listen mit denen alljährlich die Jury des Deutschen Buchpreises einen Ein-Jahres-Lesekanon aufstellt, kräftig unterstützt vom Feuilleton, das sich im Dominoeffekt diesem Lektürediktat unterwirft. Gegen die Listenherrschaft hilft nur eine List: eine Hotlist! Die unabhängigen, kleinen, jungen Verlage finden ihre…

  • Literatur-Nobelpreisträger Saramago ist tot

    Literatur-Nobelpreisträger Saramago ist tot

    Er zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen europäischen Schriftstellern. Er war der erste Portugiese, der den Literaturnobelpreis erhielt. Er provozierte gerne, legte sich mit der katholischen Kirche sowie mit der Regierung an. Im Alter von 87 Jahren verstarb José Saramago am Freitag auf Lanzarote. „Saramago lebt wie er schreibt; genauso integer und hellsichtig wie in seinen Büchern ist…

  • Von Maklern und Mackern – wenn Literaturagenturen Literatur machen

    Von Maklern und Mackern – wenn Literaturagenturen Literatur machen

    In Deutschland sind innerhalb weniger Jahre Literaturagenturen zu dem geworden, was sie im angloamerikanischen Raum schon lange sind: ein wichtiger Faktor im Literaturbetrieb. Sie profitieren nicht nur vom raschen Wandel in der Buchbranche und vom freudigen Geschäftssinn junger Autoren, sondern nehmen auch schon mal Einfluss auf literarische Moden selbst. Einfach hatte man es ihr im…

  • Elegante Sprachtänzerin und visionäre Erfinderin: Sibylle Lewitscharoff erhielt den Berliner Literaturpreis 2010

    Elegante Sprachtänzerin und visionäre Erfinderin: Sibylle Lewitscharoff erhielt den Berliner Literaturpreis 2010

    Als Vladimir Nabokov seinem Verleger die Lolita erläuterte, bemerkte er, man werde im Manuskript ohne Zweifel eine Reihe von Wörtern finden, die nicht im Webster aufgeführt seien – noch nicht; in kommende Auflagen würden sie zweifellos aufgenommen. Dass Sibylle Lewitscharoff normalerweise keine solchen Hinweise in Bezug auf ihr Werk gibt, ist nur auf die deutschen…

  • Wir Wunderkinder vom Prenzlauer Berg

    Die Kritik ist ganz aus dem Häuschen. Helene Hegemann – Jahrgang 1992 (!!!) – hat ein Buch geschrieben. Axolotl Roadkill heißt das gute Stück und es geht darin um,  nunja, Sex, Drogen, Gewalt und Exzesse der wohlstandsverwahrlosten Nullerjahre-Generation vom Prenzlberg. Das ganze in einem ebenso kunstvollen wie schrillen Sound aus „Fuckyouall“-Jargon und nicht minder gewagten…

  • Ein Buch zum…Erlesen

    Ein Buch zum…Erlesen

    Von geradezu unauffälliger und stiller Schönheit ist Walter Kappachers neuer Roman „Der Fliegenpalast“. Auf völlig unspektakuläre Weise wird darin von zehn Tagen im Leben des alternden Hugo von Hofmannsthal erzählt. In Bad Fusch im Salzkammergut, dem Ort seiner Kindheit, hat Hugo von Hofmannsthal einige seiner berühmten, schwebend leichten Jugendgedichte geschrieben, nach Bad Fusch kehrte er…