Reihe: From Panels With Love
-
From Panels with Love #30: Das Licht, das Schatten leert
Tina und ihr Fritzemann hatten eine Todgeburt. Ein Schock. Wut, Schmerz und Schuldgefühle. Wie soll man mit dieser Ungerechtigkeit einfach weiterleben? Um nicht durchzudrehen, stürzt die Comiczeichnerin sich in ihre Arbeit – herausgekommen ist dabei Das Licht, das Schatten leert, eine autobiografische Graphic Novel, die das Erlebte zu verarbeiten versucht. Ein schonungsloser und sehr persönlicher… Weiterlesen
-
From Panels with Love #28: Mord und Kunst und Weihnachtszeit
Cassandra Darke ist eine kautzige und überhebliche Kunsthändlerin Anfang siebzig, die ihr Leben für die Kunst lebt. Sie wohnt in einer noblen Villa in London, ist am liebsten allein und eine echte Kennerin ihres Faches. Als dann herauskommt, dass sie unautorisierte Kopien von Kunstwerken verkauft hat, ist es vorbei mit Köchin, Job und unermesslichem Luxus.… Weiterlesen
-
From Panels with Love #27: Lena und Karolin über „Natürliche Schönheit“
Natürliche Schönheit ist der erste ins Deutsche übersetzte Comic-Band der schwedischen Zeichnerin Nanna Johansson. Das Buch ist bunt, lustig, themenreich und erinnert uns an eine ganz bestimmte schwedische Comic-Autorin. Lena und Karolin haben Natürliche Schönheit gelesen und sich darüber ausgetauscht. Weiterlesen
-
From Panels with Love #26: Der Berg der nackten Wahrheiten
Italien, etwa 1900. Gusto Gräser führt ein beschauliches Leben auf dem Monte Verità, dem Berg der Wahrheit. Zwischen Pastinaken und Holzhütten lebt er als Jüngster in einer Gemeinschaft von Vegetabilisten, die Gemüse anbauen, am liebsten nackt herumlaufen und in der pflanzlichen Ernährung das „Mittel der Lösung zur sozialen Frage“ sehen. Als Gusto sich dann aber… Weiterlesen
-
Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5
Ich erinnere mich noch gut an einen Theaterabend, den ich mit einer leichten Erkältung begann und aus dem ich mit einer schweren Grippe herauskam. Wie auch immer das (meta-)physisch im Zusammenhang mit dem dargebotenen Woyzeck zu erklären ist; Vorhang auf für die Graphic-Novel-Adaption eines der meistgespielten Dramen der deutschen Literatur: Der Woyzeck ist immer noch… Weiterlesen
-
Indiebookchallenge: Lies einen Comic #3
„Wie gut, dass wir darüber geredet haben“, das Comic-Debüt der Illustratorin Julia Bernhard, ist eine amüsante Sammlung von kurzen Momentaufnehmen – lakonisch erzählte, bissige Dialoge mit der überbesorgten Oma, individualistischen Dates, elitären Kunststudenten oder einem kackenden Mops. Weiterlesen
-
#indiebookchallenge: Lies einen Comic!
Gemeinsam mit dem Avant-Verlag ist Litaffin in diesem Monat Patin der #indiebookchallenge Lies einen Comic! An jedem Sonntag im August wollen wir euch daher Comics vorstellen, die ihr lesen solltet. Dass wir das ohnehin regelmäßig machen, wissen die treuen Leser*innen unserer Rubrik #From Panels With Love. Und weil ich meine Liebe zu Graphic Novels bei… Weiterlesen
-
From Panels With Love #25: Richtig Grosze Kunst
In seiner biografischen Graphic-Novel versucht Lars Fiske herauszufinden, was den großen Künstler George Grosz antrieb. Zeichnerisch nähert er sich ihm an, bis zu einem Punkt, an dem beide nur noch mit Mühe voneinander zu unterscheiden sind. Weiterlesen
-
From Panels With Love #24: Die dicke Prinzessin Petronia
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, bist du nach wie vor eine übellaunige Prinzessin, liebe Petronia. Aber was will man auch machen, wenn der kleine Prinz dein schleimiger Vorzeigecousin ist, du von deinen Eltern nur einen winzigen Planeten gestellt bekommst und sie dir als Haustier einen Multifkuntionswurm schenken. Und dann ist da noch die Sache… Weiterlesen
-
From Panels With Love #23: Der Schwindler
Eine Wahrsagerin prophezeit einem Buchhalter aus St. Petersburg den großen Reichtum und während der russischen Revolution wird aus eben jenem Semjon Newsorow ein großer Schwindler. Dieses Szenario entwarf Alexei Tolstoi für seinen Roman Ibykus (1924). Pascal Rabaté hat aus dieser Vorlage eine Graphic Novel gearbeitet, die sich in der Gesamtausgabe getrost Comicwälzer nennen darf. Weiterlesen
-
From Panels with Love #22: Unterm Birnbaum
Was passiert, wenn eine klassische Schauergeschichte zum Graphic Novel wird? Dann kommt ein Buch heraus, wie die Fontane Adaption Unterm Birnbaum, gezeichnet von Birgit Weyhe. Eine gute Idee, doch sie hat auch ihre Tücken. Weiterlesen
-
From Panels With Love #21: Little People, Big Dreams
Kleine Leute, große Träume: Die Spanierin Isabel Sánchez Vegara ist die Schöpferin der Kinderbuchreihe Little People, Big dreams. Im Insel Verlag sind nun die ersten sechs Bände in deutscher Übersetzung erschienen. Einer davon erzählt die Geschichte der Pilotin Amelia Earhart. Weiterlesen
-
From Panels With Love #19: Das Parlament
45 Comicbiografien von deutschen Parlamenteriar*innen – das ist Simon Schwartz‘ nun erschiene Auftragsarbeit Das Parlament. Noch bis zum 31. August läuft die dazugehörige Ausstellung in der Abgeordnetenlobby im Bundestag. Weiterlesen
-
From Panels With Love #18: Pablo
Das wilde Leben. In vier Bänden erzählen Clément Oubrerie und Julie Birmant die Lebensgeschichte des jungen Pablo Picasso – seine erste große Liebe, seinen künstlerischen Werdegang, das rauschhafte Leben unter Bohemien. Weiterlesen
-
From Panels With Love #17: Heraus aus der Finsternis
Heraus aus der Finsternis, rein in die Sichtbarkeit: eine feministische Forderung, die nicht erst seit Kurzem besteht. Der Comic Heraus aus der Finsternis von Annelie Wagner und Christopher Tauber führt Kinder im Alter zwischen acht und zwölf an die Geschehnisse rund um das deutsche Frauenwahlrecht vor 100 Jahren heran. Damit schaffen sie ein zugängliches Medium… Weiterlesen