litaffin
  • Rezension
  • Essay
  • Interview
  • Veranstaltungskritik
  • Specials
  • Über uns
  • Suchen
    • Instagram
    • Mail

    Katharina Korbach

    • Über die Lücken der Erinnerung: Nadja Spiegelman – Was nie geschehen ist

      Über die Lücken der Erinnerung: Nadja Spiegelman – Was nie geschehen ist

      Rezension

      Nadja Spiegelman, Tochter des berühmten Comiczeichners Art Spiegelman, hat mit Was nie geschehen ist ihren ersten Roman vorgelegt. Darin erzählt sie die Lebensgeschichten ihrer Mutter und Großmutter – und stößt dabei auf unerwartete Lücken und Widersprüche.

      24. Februar 2019
    • Hundebingo und georgische Leckereien: „Spreepartie“ geht in die dritte Runde

      Hundebingo und georgische Leckereien: „Spreepartie“ geht in die dritte Runde

      Rezension

      Am Samstag, den 25. August, hieß es wieder: Auf zur „Spreepartie“! Bei dem jährlich von der Agentur Kirchner Kommunikation organisierten Event können Buchblogger*innen sich untereinander austauschen und mit Autor*innen und Verlagsvertreter*innen ins Gespräch kommen.

      6. September 2018
    • Vom Schwinden der Nestwärme: Cesare Paveses „Das Haus auf dem Hügel“

      Vom Schwinden der Nestwärme: Cesare Paveses „Das Haus auf dem Hügel“

      Rezension

      Turin, 1943. Während Luftangriffe die Stadt erschüttern, flüchtet der Gymnasiallehrer Corrado sich in den Schutz der Berge. Mit dem Widerstand möchte er nichts zu tun haben, gleichzeitig plagen ihn deswegen Schuldgefühle. Cesare Paveses Roman Das Haus auf dem Hügel, 1967 im italienischen Original erschienen, wurde nun von Maja Pflug neu übersetzt. Das Buch stellt Fragen, die nach wie vor…

      29. Juli 2018
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über uns
    • Instagram
    • Mail