• From Panels With Love #1: Illustrierte Machwerke

    From Panels With Love #1: Illustrierte Machwerke

    Der Jaja Verlag ist einer der kleineren unabhängigen Verlage, die dafür sorgen, dem Nachwuchs literarischer Comics eine Plattform zu geben. Mit seinem Sitz in Berlin-Neukölln publiziert der Verlag seit 2011 laut der Verlegerin Annette Köhn „fein illustrierte Machwerke“ jener junger, unbekannter Illustrator*innen, die „zu mehr Ruhm und Anerkennung kommen sollen.“ Das Verlagsprogramm bietet ein ausgezeichnetes Potpourri aus Comics und Graphic Novels,…

  • jung & unabhängig: Literatur in Weißensee

    jung & unabhängig: Literatur in Weißensee

    Wem ein Sonntag im Bett nicht genügt, der ist bei der Lesereihe Literatur in Weißensee im Roten Salon der „Brotfabrik“ genau richtig. An sechs auserkorenen Sonntagen im Jahr lädt der Schriftsteller und Philosoph Alexander Graeff dazu ein, Autor*innen zu begegnen, die ihre Texte im Rahmen eines von ihm gewählten Themas vortragen.

  • jung & unabhängig: Automatendichtung — Die SuKuLTur im ORi

    jung & unabhängig: Automatendichtung — Die SuKuLTur im ORi

    Wie wäre es, wenn wir uns Literatur, genau wie Kaugummi oder Zigaretten, aus dem Automaten ziehen könnten? Für den Fall, dass wir gerade kein Buch für die nächste Fahrt mit der Berliner UBahn zur Hand haben. Das wäre doch eine super Idee. So super, dass sie vom SuKuLTuR-Verlag in die Tat umgesetzt wurde und nun…

  • jung & unabhängig: Lyrik im ausland

    jung & unabhängig: Lyrik im ausland

    Divers, spartenübergreifend, experimentell – nur wenige Assoziationen, die einen sofort in den Sinn kommen, wenn man ans „ausland“ denkt. Der außergewöhnliche Veranstaltungsort mit seiner besonderen Akustik liegt im Zentrum des lässig schicken Prenzlauer Bergs in der Nähe des Helmholzplatzes, der von Künstler*innen und Kulturambitionierten ehrenamtlich betrieben wird.

  • jung & unabhängig: Sachen mit Wœrtern

    jung & unabhängig: Sachen mit Wœrtern

    Hervorgegangen ist die junge Lesereihe Sachen mit Wœrtern aus dem gleichnamigen unabhängigen Literaturmagazin, welches von Anneke Lubkowitz, Theresa Lienau, Mena Koller und Laura Schlingloff gegründet wurde. Das Magazin bietet ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus verschiedensten Lyrik- und Prosatexten, Illustrationen und Fotografien sowie interessanten redaktionellen Beiträgen.

  • jung & unabhängig: Hauser & Tiger

    jung & unabhängig: Hauser & Tiger

    Hauser & Tiger – so heißt die erste und bislang einzige Literaturreihe in Moabit. Schon seit 2014 finden in regelmäßigen Abständen im „Kallasch&“ unter dem Motto „Klang & Text“ Lesungen sowie Konzerte statt, die im Moabiter Barprojekt an Gemütlichkeit kaum zu übertreffen sind. Inspiriert wurden die beiden Veranstalterinnen Viktoria Hahn und Patricia Spies von dem…

  • Und was macht man damit? #12 Elisabeth Hager

    Und was macht man damit? #12 Elisabeth Hager

    Die österreichische Autorin Elisabeth R. Hager gehört zu den experimentierfreudigen und umtriebigen Menschen Berlins. Nach dem Studium der angewandten Literaturwissenschaft und ihrem anschließendem Debütroman Kometen arbeitete sie als Regieassistentin an Berliner Off-Theatern, Komparsin, Kalligrafin, Veranstalterin & Privatlehrerin. Seit 2010 ist sie zudem als freie Mitarbeiterin in der Hörspielabteilung von Deutschlandradio Kultur tätig.  Vor 2 Jahren hat sie die SPÄTI-BIENNALE ins Leben gerufen,…

  • Und was macht man damit? #11 Andreas Resch

    Und was macht man damit? #11 Andreas Resch

    Andreas Resch arbeitet seit mehreren Jahren als Kulturjournalist und Drehbuchautor in Berlin. Derzeit feilt er nicht nur an diversen Serienkonzepten, sondern auch an der Überarbeitung seines ersten Romans. Als neuer Kandidat in unserer Reihe „Und was macht man damit?“ hat uns Andreas, Absolvent des Studiengangs der „Angewandten Literaturwissenschaft, erzählt, was ihm an seiner Arbeit gefällt, welche Dinge ihn …

  • Und was macht man damit? #10 Clemens Kluck

    Und was macht man damit? #10 Clemens Kluck

    Clemens stand während seines Studiums der Religions- und Politikwissenschaften nicht nur selbst mit seiner Band Yesterday Shop auf der Bühne, sondern gründete zusammen mit seinen Bandkollegen Daniel und Sönke auch ein Musiklabel. Neben Hausarbeiten und Prüfungen setzte sich Clemens mit Möglichkeiten auseinander, jenseits eines Major-Labels eigene Musik zu produzieren und zu verbreiten.  Da er aber schon immer einen Faible fürs Gärtnern…

  • Und was macht man damit? #8 Steffen Szary

    Und was macht man damit? #8 Steffen Szary

    Neu denken, interdisziplinär arbeiten und Ideen generieren — viele Unternehmen wollen innovativ sein, jedoch fehlt vielen Mitarbeitern der Raum für Kreativität. Bei diesem und weiteren Symptomen zeigt das Managementkonzept Design Thinking positive Wirkungen. Steffen Szary, Absolvent des Masterstudiengangs „Angewandte Literaturwissenschaft“ an der FU Berlin, ist jetzt auch ein Design Thinker. Nach seiner Zusatzausbildung am Hasso-Plattner Institut in…

  • Im Gespräch mit Paulina Schulz

    Im Gespräch mit Paulina Schulz

    Übersetzung ist die Kunst, die Gedankengänge eines anderen zu verstehen und in einer anderen Sprache zu formulieren. Dafür braucht es vor allem Zeit und starke Nerven. Paulina Schulz arbeitet als Literaturübersetzerin, freie Schriftstellerin, Gutachterin für viele deutsche und polnische Verlage und ist als Dozentin an mehreren Hochschulen tätig. Seit 2015 ist sie Herausgeberin der Reihe „Neue polnische Literatur“ im…

  • Und was macht man damit? #7 Paul Spittler

    Und was macht man damit? #7 Paul Spittler

    So so, der ‚Zauber‘ ist es also, der es dem Jungregisseur Paul Spittler schon immer angetan hat. Nach einer Überdosis Harry Potter begab er sich schließlich selbst auf die Suche nach magischen Erlebnissen, und wo sonst kann man diese finden, wenn nicht im Theater. Mit sportlichen Ehrgeiz und seiner Zauberformel — Leben heißt Lernen, und Probieren geht über…

  • Und was macht man damit? #6 Katrin Jahns

    Und was macht man damit? #6 Katrin Jahns

    Sie ist jung, sie ist clever und hatte es schon immer voll drauf mit Buntstiften. Da sich aber diese besser zum Dirigieren oder Malen als fürs Schreiben eigneten, griff sie später glücklicherweise zum Füller und tippt heute wie eine Weltmeisterin ‚makeristische‘ Texte.  MAKERIST ist eine Online-Handarbeitsschule und gestaltet ausführliche Video-Kurse von professionellen Trainern zum Nähen, Stricken,…

  • Ein Wochenende voller Liebe @ #fil15

    Ein Wochenende voller Liebe @ #fil15

    Weg mit dem Hass, her mit der Liebe, aber zackig! Frei nach dem Motto „Falling in Love“ fand am 28. und 29. November das 1. Orbanism Festival in Berlin sowie im Netz statt. In der ganzen Stadt wurden kleine Aktionen geplant und veranstaltet, die Berlin als Hauptstadt der offenen Kultur erfahrbar machten und für „Liebe…

  • Und was macht man damit? #5 Daniel Beskos

    Und was macht man damit? #5 Daniel Beskos

    Welch ein Glück, dass Daniel Beskos` Knabberkram im Ladenbüro „About Songs & Books“ verzehrt wird und er diesen heute nicht an Dinosaurier verfüttert. Daniel ist neben Peter Reichbach Mitbegründer vom mairisch Verlag – ein Independent-Verlag aus Hamburg, der sich neben junger Literatur auch Hörspielen, Sachbüchern, Graphic Novels und Musikstücken widmet. Für unsere Reihe „Und was macht…