• Zuflucht nehmen auf der anderen Seite des Himmels

    Zuflucht nehmen auf der anderen Seite des Himmels

    ,

    Karsten trifft Neyla in Berlin, doch Neyla ist in Gedanken noch in Syrien. Während sich Karsten in Neyla verliebt, liest er ein Buch: „Zuflucht nehmen“. Darin treffen sich zwei Frauen kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges fernab ihrer Herkunftsländer. Vor einer buddhistischen Landschaft in Ägypten und unter denselben Sternen, die auch über Berlin leuchten,…

  • Indiebookchallenge: Lies einen Comic #4

    Indiebookchallenge: Lies einen Comic #4

    Der preisgekrönte Schriftsteller Mathias Énard hat gemeinsam mit Comic-Autorin Zeina Abirached ein neues Buch geschrieben. Da das neue Buch Zuflucht erst im September erscheint, lohnt es sich, die kongeniale Graphic-Novel-Künstlerin genauer kennenzulernen.

  • From Panels With Love #25: Richtig Grosze Kunst

    From Panels With Love #25: Richtig Grosze Kunst

    In seiner biografischen Graphic-Novel  versucht Lars Fiske herauszufinden, was den großen Künstler George Grosz antrieb. Zeichnerisch nähert er sich ihm an, bis zu einem Punkt, an dem beide nur noch mit Mühe voneinander zu unterscheiden sind.

  • Hinter dem großen Dampfer segeln

    Hinter dem großen Dampfer segeln

    Im Mai nutzte Potsdam den Windschatten Berlins für ein eigenes Literaturfestival. Dabei schmückte es sich besonders mit dem wohl bekanntesten Geschwisterpaar der Gegenwartsliteratur. Eva und Robert Menasse luden am letzten Tag der LIT:potsdam zur Matinee ins Hans-Otto-Theater.

  • Oa doa, der SpongeBob!

    Oa doa, der SpongeBob!

    Santiago Ziesmer hat jeder schon einmal gehört. Sei es die Stimme einer quadratischen gelben Comicfigur, die des Ferkels aus Winnie Puuh oder die des Hollywoodschauspielers Steve Buscemi – sie und viele weitere Figuren hat Santiago Ziesmer im Deutschen synchronisiert.

  • Das erste Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #1

    Das erste Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #1

    ,

    Alle Jahre wieder haben wir literarische Weihnachtsempfehlungen für Euch. Zum ersten Advent wird es diesmal nostalgisch, berlinerisch, feministisch und schokoladig.