• LOG.OS: Wie Amazon. Nur in gut.

    LOG.OS: Wie Amazon. Nur in gut.

    Amazon kontrolliert alles: von der Produktion bis zur Rezeption, jeden Metatext über alle Medien hinweg. Eine schöne Startup-Weisheit sagt: „If you can’t beat them, join them!“ Bisher folgen also alle. Fast alle: Volker Oppmann gründet derzeit LOG.OS, das „Wort als Betriebsystem“. Es soll das können, was Amazon kann, und dazu noch gemeinnützig sein. Es klingt wie ein Witz…

  • S T I L L – Magazin für junge Literatur & Fotografie

    S T I L L – Magazin für junge Literatur & Fotografie

    Passen zwei Künste in ein Magazin? „Na klar!“ sagt Nike Marquardt. Zusammen mit Marc Holzenbecher hat sie das Magazin S T I L L für junge Literatur & Fotografie herausgegeben. Das Projekt wurde auf der Crowdfunding-Plattform ‚Startnext‚ mithilfe von 131 Unterstützern finanziert. Im Herbst erscheint die zweite Ausgabe. Ein Gespräch über das Magazinmachen, die erste Ausgabe…

  • Nachwuchsparlament 2013

    Nachwuchsparlament 2013

    Das Nachwuchsparlament 2013 findet im Rahmen der Buchtage am 20. und 21. Juni in Berlin statt. 100 Nachwuchskräfte nehmen am Nachwuchsparlament teil. Das Motto der diesjährigen Buchtage lautet „Welche Freiheit braucht das Buch? Über die Rolle von Verlegern, Buchhändlern und Autoren“ und auch im Nachwuchsparlament wird diese Frage diskutiert.

  • Der kleine Nils auf der Leipziger Buchmesse

    Der kleine Nils auf der Leipziger Buchmesse

    Ich bin ein kleiner Junge auf der Buchmesse in Leipzig.

  • Berliner Stammtisch der Jungen Verlagsmenschen

    Berliner Stammtisch der Jungen Verlagsmenschen

      Das Netzwerk „Junge Verlagsmenschen e.V.“ wurde 2009 gegründet und versammelt 500 Nachwuchskräfte der Buchbranche.

  • Das Buch ist tot. Lang lebe das Buch.

    Das Buch ist tot. Lang lebe das Buch.

    Über die „Zukunft der Bücher“ lohnt es sich zu sprechen: Julia Claren, die Leiterin des Kulturkaufhauses Dussmann, Elisabeth Ruge, die Leiterin des Hanser Berlin Verlages und der Schriftsteller Thomas Lehr sprachen im Literaturhaus Berlin über gute Argumente für das Buch. Ein Plädoyer für das Buch. Und gegen seine Produzenten.