Amazon

  • LOG.OS: Wie Amazon. Nur in gut.

    LOG.OS: Wie Amazon. Nur in gut.

    Amazon kontrolliert alles: von der Produktion bis zur Rezeption, jeden Metatext über alle Medien hinweg. Eine schöne Startup-Weisheit sagt: „If you can’t beat them, join them!“ Bisher folgen also alle. Fast alle: Volker Oppmann gründet derzeit LOG.OS, das „Wort als Betriebsystem“. Es soll das können, was Amazon kann, und dazu noch gemeinnützig sein. Es klingt wie ein Witz… Weiterlesen

  • Indiebooks in Szene gesetzt: „Das besondere Buch“ im Prenzlauer Berg

    Indiebooks in Szene gesetzt: „Das besondere Buch“ im Prenzlauer Berg

    Seit gut einem halben Jahr gibt es „Das besondere Buch“ nun schon: Eine Buchhandlung, die sich eher als Showroom versteht und ausschließlich Bücher unabhängiger Verlage präsentiert. Im September 2012 öffnete der Dittrich Verlag einen Teil seiner Büroräume und lädt seitdem auf ca. 30 qm nicht nur zum Stöbern, sondern auch zu Lesungen und Veranstaltungen rund… Weiterlesen

  • E-Books lesen. Aber wie? Sechs Alternativen zu Amazon.

    E-Books lesen. Aber wie? Sechs Alternativen zu Amazon.

    Keine Frage: Amazon ist unfassbar innovativ, nutzerfreundlich und serviceorientiert. Das und die nötige finanzielle Liquidität machte das Unternehmen von Jeff Bezos zum Giganten auf dem globalen Buchmarkt. An Amazon kommt man schwer vorbei – noch schwerer auf dem digitalen Buchmarkt. Weiterlesen

  • „Ausgeliefert!“ Der Druck auf Amazon wächst – auch aus dem Literaturbetrieb

    „Ausgeliefert!“ Der Druck auf Amazon wächst – auch aus dem Literaturbetrieb

    „Ausgeliefert“, die Reportage des Hessischen Rundfunks über Arbeitsbedingungen für Leiharbeiter beim Online-Riesen Amazon, schlägt weiter hohe Wellen – und das auch im Literaturbetrieb. Während sich der Konzern auf seiner Facebookseite über einen Shitstorm freuen darf und eine Petition auf Change.org bereits fast 17.000 Unterschriften zählt, melden sich auch einige Akteure des Literaturbetriebs zu Wort –… Weiterlesen

  • Mein erstes Mal: E-Books lesen

    Mein erstes Mal: E-Books lesen

    Ich habe es getan. Ich habe jetzt ein Kindle. Es ist 15 Zentimeter groß und wiegt 170 Gramm. Sein Vater heißt Amazon und ist ziemlich reich. Er kümmert sich sehr um das Kindle, schickt mir fast jeden Tag Angebote: Die neueste, heißeste Literatur zum kleinen Preis. So oft runtergeladen, das muss doch auch mir gefallen.… Weiterlesen

  • Literatur & Digitalisierung – die neue Realität

    Literatur & Digitalisierung – die neue Realität

     Dass jede Krise auch eine Chance sein kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die jetzt noch ihr Glück im Buchmarkt und -geschäft suchen? Die neue Wege gehen und eigenständig etwas auf die Beine stellen? Jakob Fricke, Mitbegründer zweier Verlage, erzählt Litaffin von seinen Erfahrungen, den Chancen von Startups und warum… Weiterlesen

  • Buchmarkt USA: Was bedeuten die aktuellen Geschehnisse für den internationalen Buchmarkt?

    Buchmarkt USA: Was bedeuten die aktuellen Geschehnisse für den internationalen Buchmarkt?

    Am Mittwoch klagte das amerikanische Justizministerium fünf der größten amerikanischen Verlage und Apple an. Grund dafür: Kartellverfahren mit dem Zweck, die wachsende Macht Amazons durch einen Wechsel zum sogenannten “Agentur-Modell”, zu bremsen. Dies würde die Preise von E-Books deutlich erhöhen. Nun haben drei der fünf Verlage, HarperCollins, Hachette und Simon & Schuster, sich mit dem… Weiterlesen