E-Books

»Die Zukunft des Buchmarktes ist digital«

Austausch und Vernetzung unter Literaturaffinen verlagern sich zunehmend in die Onlinesphäre. In unserem Interview erklärt Gesine von Prittwitz, welche Rolle Blogs im Literaturmarkt spielen, warum die herkömmliche Literaturkritik an Glaubwürdigkeit eingebüßt hat und wie sie die Digitalisierung des Buchmarktes einschätzt.

„The future of reading is not reading.“
Litflow. Für die nächste Literatur.

Der Thinktank für die nächste Literatur hat getagt. Am Freitag und Samstag trafen sich im Berliner Theaterdiscounter die Mit-, Vor- und Querdenker des internationalen Literaturbetriebs, um über die Umwälzung der Buchbranche zu sprechen. Oder vielmehr: um die Umwälzung der Branche weiterzudenken. Es wurde auch Zeit, denn endlich einmal wurden bereits laufende Entwicklungen nicht als Bedrohung …

„The future of reading is not reading.“
Litflow. Für die nächste Literatur.
Weiterlesen »

Buchmarkt USA: Was bedeuten die aktuellen Geschehnisse für den internationalen Buchmarkt?

Am Mittwoch klagte das amerikanische Justizministerium fünf der größten amerikanischen Verlage und Apple an. Grund dafür: Kartellverfahren mit dem Zweck, die wachsende Macht Amazons durch einen Wechsel zum sogenannten “Agentur-Modell”, zu bremsen. Dies würde die Preise von E-Books deutlich erhöhen. Nun haben drei der fünf Verlage, HarperCollins, Hachette und Simon & Schuster, sich mit dem …

Buchmarkt USA: Was bedeuten die aktuellen Geschehnisse für den internationalen Buchmarkt? Weiterlesen »

Scroll to Top