Galiani Berlin
-
Quittenschorle und Menschlichkeit #bookupDE
Wohnungsbesichtigung in der Friedrichstaße. Drei Zimmer, Küche, Bad – typisch Berlin. Mit einer Ausnahme: Hier wohnen Bücher. Deutsche Gegenwartsliteratur, Sachbücher, Klassiker, Graphic Novels und vieles mehr. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie entstammen dem Galiani Verlag Berlin, der hier seit 2009 seinen Sitz hat. Marie und ich haben zum gestrigen #bookupDE einen Blick ins Verlagsinnere geworfen. Weiterlesen
-
Auf Magical Mystery-Tour – Sven Regener holt Karl Schmidt zurück
Man nehme einen gescheiterten Helden, ganz viel Musik und planlose Fahrten durchs Land – fertig ist der Pop-Roman. Mal ganz vereinfacht gesagt. Das ist nichts Neues, das ist nicht innovativ. So steht bei einigen deutschen Pop-Romanen am Ende der Lektüre eher ein Schulterzucken: kann man lesen (und kann geschrieben werden) – muss aber auch nicht… Weiterlesen
-
Weltliteratur als Comic
Im November ist bei Galiani die deutsche Erstausgabe eines Projekts der internationalen Comicszene erschienen: „The Graphic Canon. Weltliteratur als Graphic Novel“ vereint in einem Sammelband Werke der Weltliteratur mit Comiczeichnern der Gegenwart. Weiterlesen
-
Lektüre der Longlist bis zum 08.10. – Ein Selbstversuch Teil II
Das „Longlistprojekt“ geht in die zweite Runde. Wer den ersten Teil lesen wollte, musste schnell sein, so ist es manchmal im Leben. Es wird jedoch gemunkelt, dass Teil 1 und somit die Einführung in das Projekt noch in ein Remake geht und in Kürze wieder hier erscheinen wird… Für alle diejenigen, die noch nicht genau… Weiterlesen