Hotlist
-
Ein Buch, das niemand geschrieben hat
Nino Haratischwili: Juja„Ich wurde ins Leben gefickt.“ So so …, aber wer nicht? Am Anfang steht Verlust. Auch in Nino Haratischwilis Roman Juja: „Ich war ein EMBRYO und wusste alles. Ich wurde ins Leben gepresst und vergaß mein Wissen. Ich wurde ins Leben gefickt. Man entnahm mir mein Wissen. Ich will Rache.“ So lauten die ersten Zeilen… Weiterlesen
-
„Angefallen wegen Provokation“
Kai Schlüter: Günter Grass im Visier. Die Stasi-AkteVorsicht: Verbrennungsgefahr – Teil 4. Litaffin hat die Vorschläge für die Hotlist gelesen, um vorzukosten, ob da wirklich alles so “hot” gegessen wird, wie es gekocht wird. Irgendwo auf diesem Bild hat sich ein Nobelpreisträger versteckt. Wie kleidet man sich, wenn man unter ständiger Beobachtung steht? oder Wie einmal ein großer Dichter von einem kleinlichen… Weiterlesen
-
Ein bunter Vogel
Ulrike Almut Sandig: FlamingosVorsicht: Verbrennungsgefahr – Teil 3. Litaffin hat die Vorschläge für die Hotlist begutachtet, um vorzukosten, ob da wirklich alles so “hot” gegessen wird, wie es gekocht wird. „Sie erwecken den Anschein, als wären sie gar nicht da. Sie sind aber da.“ Die bisher als Lyrikerin bekannte Autorin Ulrike Almut Sandig wagt in Flamingos einen ersten… Weiterlesen
-
Mehr als nur Mord und Totschlag
Giancarlo De Cataldo: Romanzo CriminaleVorsicht: Verbrennungsgefahr – Teil 2. Litaffin hat Titel aus der Hotlist herausgepickt, um vorzukosten, ob da wirklich alles so “hot” gegessen wird, wie es gekocht wird. Eindeutige Bildsprache, doch es steckt mehr dahinter … Wer wird sie je vergessen können, die Szene mit dem blutverschmierten Pferdekopf unter der Bettdecke aus Mario Puzos Der Pate? Das… Weiterlesen
-
Orpheus in der Unterwelt.
Sten Reen: Kornblum – sprachmächtig und verstörendVorsicht: Verbrennungsgefahr! Die Hotlist ist die Antwort der unabhängigen Verlage auf die Long-, Short- und sonstigen Listen mit denen alljährlich die Jury des Deutschen Buchpreises einen Ein-Jahres-Lesekanon aufstellt, kräftig unterstützt vom Feuilleton, das sich im Dominoeffekt diesem Lektürediktat unterwirft. Gegen die Listenherrschaft hilft nur eine List: eine Hotlist! Die unabhängigen, kleinen, jungen Verlage finden ihre… Weiterlesen
-
Lese lieber ungewöhnlich
Die Programme sind speziell, ihre Verleger oft auch. Kleine, unabhängige Verlage haben seit einigen Jahren längst mehr als nur einen Platz in der Nische, sie fallen durch mutige, nicht unbedingt marktgängige Literatur, liebevoll gestaltete Covers sowie ungewöhnliche Publikationsformen auf. Hörspiele, Schallplatten oder Scherenschnitte haben ebenso ihren Platz wie abgedrehte Graphic Novels oder hochphilosophische Essaybände. Ihre… Weiterlesen