• Magischer Realismus in der niedersächsischen Provinz – Lesung von Sven Pfizenmaier

    Magischer Realismus in der niedersächsischen Provinz – Lesung von Sven Pfizenmaier

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe inspektionen // Das neue Wir las der Autor Sven Pfizenmaier am 26. April in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin aus seinem Debütroman Draußen feiern die Leute. Geführt wurde das Gespräch von Mariel Reichard, Moderatorin des Literarischen Salons der Universität Hannover. Harriet Finn und Cara Enders haben die Lesung für litaffin besucht.

  • Viermal Sommer

    Viermal Sommer

    Für alle, die den Sommer auch nicht mehr erwarten können, geben wir vier Buchempfehlungen, die diese Jahreszeit im Titel tragen und sie auf verschiedene Weisen literarisch verarbeiten. 

  • Cooler als jede Disneyprinzessin

    Cooler als jede Disneyprinzessin

    Antisemitismus – verständlich erklärt für Kinder? Kein einfaches Thema! Doch auf eine verständliche Erklärung kann man lange warten, denn das versucht „Völlig meschugge!?“ gar nicht erst. Mit der Warmherzigkeit, die Andreas Steinhöfels Bücher auszeichnen, wird in seiner neuen Graphic Novel die Geschichte der Krise einer jugendlichen Freundschaft erzählt. Mutige Jugendliche trotzen den Problemen, die andere…

  • „Wenn man es härter will, muss man Bücher schreiben“

    „Wenn man es härter will, muss man Bücher schreiben“

    Der Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel erzählt von seinem Weg als Fahrer am Set zum Gründer einer eigenen Produktionsfirma und verrät, was es mit seinem aktuellen TV-Serien- und Buchprojekt „Völlig meschugge?!“ auf sich hat.

  • “I got me a man named Doctor Feelgood”

    “I got me a man named Doctor Feelgood”

    Mitreißend wie ein Drogenrausch ist Ulrike Sterblichs Debütroman The German Girl, in dem eine junge deutsche Frau in das glamouröse New York der 1960er und 70er Jahre eintaucht.  von Harriet Finn