• Wenn der Lektor zum Ghostwriter wird: Der Fall Raymond Carver/ Gordon Lish

    Wenn der Lektor zum Ghostwriter wird: Der Fall Raymond Carver/ Gordon Lish

    Wie weit darf ein Lektor gehen? Wo enden seine Kompetenzen? Wann sind Veränderungen hilfreich für einen Text, wann verletzten die Lektoratseingriffe die Integrität des Autors? Diese Fragen stellen sich, seitdem bekannt geworden ist, dass Raymond Carvers Lektor Gordon Lish den Minimalismus seiner Short-Stories begründet hat.

  • ,,We are drifting out to sea!“ – James Sallis zu Gast auf dem Literaturschiff der lit.COLOGNE

    ,,We are drifting out to sea!“ – James Sallis zu Gast auf dem Literaturschiff der lit.COLOGNE

    Zum dreizehnten Mal fand dieses Jahr die lit.COLOGNE statt. Das erste Mal mit dabei war der amerikanische Krimi-Autor James Sallis. Dass gerade seine Lesung sich auf einem Schiff ereignete, war kein Zufall.

  • David gegen Goliath

    David gegen Goliath

    Überall in Deutschland werden zunehmend kleine Buchläden durch große Ketten verdrängt. Überall? Nein! Im Kölner Stadtteil Nippes leistet ein Buchgeschäft Widerstand, nachdem die Mayersche Buchhandlung eine Filiale in der Nachbarschaft eröffnet hat.

  • Berliner Lesebühnen des Jahres – Ein Pilotprojekt

    Berliner Lesebühnen des Jahres – Ein Pilotprojekt

    In Kürze wird der Preis für die besten, sympathischsten und schönsten Berliner Lesebühnen vergeben. Den einen oder anderen mag der Plural verwirren, gibt es üblicherweise doch meistens nur einen Gewinner… Höchste Zeit also, über das Projekt zu berichten und die Vorbereitungen Revue passieren zu lassen.