• Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5

    Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5

    ,

    Ich erinnere mich noch gut an einen Theaterabend, den ich mit einer leichten Erkältung begann und aus dem ich mit einer schweren Grippe herauskam. Wie auch immer das (meta-)physisch im Zusammenhang mit dem dargebotenen Woyzeck zu erklären ist; Vorhang auf für die Graphic-Novel-Adaption eines der meistgespielten Dramen der deutschen Literatur: Der Woyzeck ist immer noch…

  • #indiebookchallenge: Lies einen Comic!

    #indiebookchallenge: Lies einen Comic!

    Gemeinsam mit dem Avant-Verlag ist Litaffin in diesem Monat Patin der #indiebookchallenge Lies einen Comic! An jedem Sonntag im August wollen wir euch daher Comics vorstellen, die ihr lesen solltet. Dass wir das ohnehin regelmäßig machen, wissen die treuen Leser*innen unserer Rubrik #From Panels With Love. Und weil ich meine Liebe zu Graphic Novels bei…

  • From Panels With Love #24: Die dicke Prinzessin Petronia

    From Panels With Love #24: Die dicke Prinzessin Petronia

    ,

    Wenn das Leben dir Zitronen gibt, bist du nach wie vor eine übellaunige Prinzessin, liebe Petronia. Aber was will man auch machen, wenn der kleine Prinz dein schleimiger Vorzeigecousin ist, du von deinen Eltern nur einen winzigen Planeten gestellt bekommst und sie dir als Haustier einen Multifkuntionswurm schenken. Und dann ist da noch die Sache…

  • From Panels With Love #23: Der Schwindler

    From Panels With Love #23: Der Schwindler

    ,

    Eine Wahrsagerin prophezeit einem Buchhalter aus St. Petersburg den großen Reichtum und während der russischen Revolution wird aus eben jenem Semjon Newsorow ein großer Schwindler. Dieses Szenario entwarf Alexei Tolstoi für seinen Roman Ibykus (1924). Pascal Rabaté hat aus dieser Vorlage eine Graphic Novel gearbeitet, die sich in der Gesamtausgabe getrost Comicwälzer nennen darf.

  • Kolja Mensing – Fels

    Kolja Mensing – Fels

    ,

    Der integere Soldat in einer schlechten Armee; die unbeteiligten Nachbar*innen in dunkelen Zeiten; Die Ausgelieferten, die mitgemacht haben, weil sie keine Wahl hatten. Wir alle kennen die Narrative von Menschen, die sich in totalitären Regimen behaupten müssen oder sich unterordnen, ohne jedoch vom System überzeugt gewesen zu sein. Im Laufe der Generationen von Erzählenden und…

  • From Panels With Love #21: Little People, Big Dreams

    From Panels With Love #21: Little People, Big Dreams

    ,

    Kleine Leute, große Träume: Die Spanierin Isabel Sánchez Vegara ist die Schöpferin der Kinderbuchreihe Little People, Big dreams. Im Insel Verlag sind nun die ersten sechs Bände in deutscher Übersetzung erschienen. Einer davon erzählt die Geschichte der Pilotin Amelia Earhart.

  • From Panels With Love #19: Das Parlament

    From Panels With Love #19: Das Parlament

    ,

    45 Comicbiografien von deutschen Parlamenteriar*innen – das ist Simon Schwartz‘ nun erschiene Auftragsarbeit Das Parlament. Noch bis zum 31. August läuft die dazugehörige Ausstellung in der Abgeordnetenlobby im Bundestag. 

  • From Panels With Love #18: Pablo

    From Panels With Love #18: Pablo

    ,

    Das wilde Leben. In vier Bänden erzählen Clément Oubrerie und Julie Birmant die Lebensgeschichte des jungen Pablo Picasso – seine erste große Liebe, seinen künstlerischen Werdegang, das rauschhafte Leben unter Bohemien.

  • Maike Wetzel – Elly

    Maike Wetzel – Elly

    Was passiert mit einer Familie, wenn sie ein Kind verliert? Nicht bei einem tragischen Unfall, nicht durch eine schwere Krankheit, sondern einfach so. Aus dem Nichts. Verschwunden. Spurlos verschwunden. Davon erzählt Maike Wetzel in ihrem Debütroman Elly.

  • Ruhrgebiet? Woanders is auch scheiße

    Ruhrgebiet? Woanders is auch scheiße

    ,

    Ein Freizeitführer für’s Ruhrgebiet? Gut, dass das nicht von Rainald Grebe kommt. Dann wär’s nämlich Satire. Mit ihrem nun erschienen Reiseführer Literarische Orte im Ruhrgebiet beweisen die Macher*innen der Literaturkarte.Ruhr endgültig: das Revier ist nicht mal halb so „scheiße“ wie der Ruf, der ihm vorauseilt.

  • Das vierte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #4

    Das vierte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #4

    ,

    Das vorletzte Türchen, der letzte Adventssonntag und schon ist er da: Der heilige Abend. Die einen können schon entspannt überlegen, für welche Bücher sie die Gutscheine ausgeben, die sie morgen unter dem Baum finden werden. Die anderen müssen morgen nochmal in die Buchhandlung ihres Vertrauens, um einige Last-Minute-Freuden einzukaufen. Damit sich beide Einkaufslisten leichter schreiben,…

  • A Poem for Dinner

    A Poem for Dinner

    Wie wird ein Text sinnlich erfahrbar? Wie schmecken Worte? Anhand dieser Fragen entwickelte das Kollektiv »kaboom« seine neue Konzeptreihe A Poem for Dinner. In der Kreuzberger Wildeküche ging alles um die Pfläumchen in William Carlos Williams Gedicht This is just to say und wir haben mitgeschlemmt. Ein Abend in Bildern.

  • Das zweite Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #2

    Das zweite Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #2

    Das zweite Lichtlein brennt. Zeit für Teil zwei der Weihnachtsempfehlungen der Litaffin-Redaktion. In dieser Runde wird es auf drei unterschiedliche Arten berührend.

  • From Panels with Love #15: Girlsplaining

    From Panels with Love #15: Girlsplaining

    „Viva la Vulva“ oder „Don’t be such a dick, Freud!“ skandiert  Comicautorin Katja Klengel im rosaroten „Girlsplaining“. Ihr erstes Comicbuch erzählt wie die Superheldin mit Rotwein das Baby-Kettensägenmassaker überlebt, die Klitoris wiederentdeckt und dabei auch noch die Omertà für sogenannte Frauenthemen bricht.

  • From Panels With Love #14: Pirouetten

    From Panels With Love #14: Pirouetten

    Um fünf Uhr morgens vor der Schule trainieren – Alltag für  Amateursportlerin Tillie Walden. In ihrem autobiografischen Comicroman „Pirouetten“ erzählt sie vom Heranwachsen in einer glitzernden Eiskunstwelt, vom nicht endenden Fremdeln mit dem Betrieb und von der ersten großen Liebe mit Klassenkameradin Rae. Coming-Off-Age und Coming-Out.