• Blogrundschau#3: Social Reading it is!

    Blogrundschau#3: Social Reading it is!

    Vor ziemlich genau einem Jahr hat litaffin mit der ersten Blogrundschau einen Blick in die Zukunft gewagt. Damals haben wir das Netz durchstreift und versucht herauszufiltern, welche Trends die Buchbranche 2011 beschäftigen würden – heute werfen wir einen Blick zurück und prüfen, was sich tatsächlich getan hat: Welche Themen haben sich nur als kurzlebige Trends erwiesen,…

  • enhanced eBooks – nur angereichert oder auch bereichert? Das „Schandweib“ im Test

    enhanced eBooks – nur angereichert oder auch bereichert?
    Das „Schandweib“ im Test

    Über den Begriff des enhanced eBooks ist schon viel diskutiert worden. Die Frage dabei ist immer wieder, wie dieser „enhanced content“, mit dem das Buch erweitert wird, aussehen kann und soll. Wo liegt die Grenze zwischen einem normalen und einem angereicherten eBook? Und noch viel wichtiger: Wann bietet dieser weitere Inhalt einen wirklichen Mehrwert? Wir…

  • Impressionen vom Sommerfest

    Impressionen vom Sommerfest

    Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank an alle, die zu dem schönen Sommerfest des Studiengangs im LCB beigetragen haben. Und an Michael Lentz für die Texte und zahlreichen lauthalsen Lacher.

  • Streetview Literatur: Potenziale der Digitalisierung nutzen!

    Streetview Literatur: Potenziale der Digitalisierung nutzen!

    Viel zu oft bleiben Diskussionen über eBooks und andere digitale Buchprojekte bei der Frage nach einer angemessenen Umwandlung des ursprünglichen Printprodukts stecken. Die wahren Potenziale, die die Digitalisierung dem Buchmarkt, der Produktion von Literatur, dem Schreiben und dem Lesen bietet, sind so nicht auszumachen. Erkennbar werden sie aber bei der Betrachtung konkreter, innovativer Beispiele, wie…

  • BuchCamp Berlin: „Visionen zulassen“ oder „Wie sexy ist ein eBook-Reader?“

    BuchCamp Berlin: „Visionen zulassen“ oder „Wie sexy ist ein eBook-Reader?“

    Nachdem Anfang Mai zwei Tage lang in Frankfurt über Umbrüche in der Buchbranche diskutiert wurde, präsentierte das Forum Zukunft des Börsenverein des Deutschen Buchhandels gestern in Berlin die Ergebnisse in einem Best of. Es ging um innovative Projekte, die die Crowd oder die zusammengewachsene Community in den Mittelpunkt stellen und aktiv in den Schaffungsprozess von…

  • Interview: „Ein Verlag muss die Programmhoheit bei sich behalten“

    Interview: „Ein Verlag muss die Programmhoheit bei sich behalten“

    Nicht nur litaffin feiert dieses Jahr einen wichtigen Geburtstag. Der Wallstein Verlag in Göttingen wird 25. Aus diesem Anlass reflektiert der Verlager Thedel v. Wallmoden im Gespräch mit litaffin Entwicklungen und Besonderheiten des Verlages im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen in der Buchbranche. Litaffin: Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Geburtstag! Wenn Du Revue passieren lässt, welche Ereignisse,…

  • Blogrundschau#2: (Never) Judge a book by its cover!

    Blogrundschau#2: (Never) Judge a book by its cover!

    Von Sarah Ehrhardt und Lisa Heyse. Never judge a book by its cover mal ganz wörtlich genommen – wir alle lassen uns doch mehr oder weniger bewusst oder unbewusst vom Äußeren eines Buches anziehen oder abstoßen. Wer hat sich nicht schon einmal dabei ertappt, die eigene Lektüre in der U-Bahn in einer ergonomisch denkbar ungünstigen…

  • „Beim Twittagessen“ – Litaffin im Interview mit der FURIOS

    „Beim Twittagessen“ – Litaffin im Interview mit der FURIOS

    Pünktlich zu litaffins einjährigem Geburtstag ist ein Interview mit den Mitbegründern und derzeitigen Textchefs des Blogs Franziska Schramm, Lina Kokaly und Dennis Grabowsky in der Onlineausgabe der FURIOS erschienen. Hier kommt ihr zu dem Artikel des studentischen Campusmagazins an der FU.

  • Blogrundschau#1: Literatur 2.0 oder: Themen, die uns 2011 beschäftigen

    Blogrundschau#1: Literatur 2.0 oder: Themen, die uns 2011 beschäftigen

    Von Sarah Ehrhardt und Lisa Heyse In einer neuen Serie wagt litaffin einen Blick über den virtuellen Tellerrand und durchstreift für euch die schier unendlichen Weiten der literarischen Blogosphäre. Einmal monatlich werden zukünftig an dieser Stelle die besten Funde kondensiert und geordnet vorgestellt. Statt der üblichen Best-of-2010-Listen soll zu Beginn des neuen Jahres ein Blick…

  • Geschichten in Jurten: Der zehnte Berliner Wintersalon

    Geschichten in Jurten: Der zehnte Berliner Wintersalon

    Der zehnte Berliner Wintersalon hat seit Donnerstag seine Jurten geöffnet und lädt ein zum kurzen Eintauchen in eine gänzlich unstädtische Welt. Über drei Jurten stolpern hastig eilende Geschäftsmänner und Touristen aus aller Welt zur Zeit im Innenraum des Sony Centers. Drei runde Zelte, die bereits von außen symbolisieren, dass sie dorthin eigentlich nicht gehören, sich…