• Und was macht man damit? #22 Lisa Wiedemuth

    Und was macht man damit? #22 Lisa Wiedemuth

    Niemals hätte Lisa gedacht, nach ihrem Studium der Kulturarbeit in einem Wirtschaftsunternehmen zu landen, das auch noch Bier verkauft. Seit 2014 unterstützt sie das Sozialunternehmen Quartiermeister mit ihren Ideen und ihrem Engagement. Quartiermeister ist das Bier für den Kiez, das seit fünf Jahren verkauft wird, um mit dem Erlös soziale und kulturelle Projekte in der Stadt zu…

  • Und was macht man damit? #21 Marie Krutmann

    Und was macht man damit? #21 Marie Krutmann

    Schreiben war schon immer voll ihr Ding. Bereits als Kind träumte Marie Krutmann davon, Bielefeld mit ihren Regionalkrimis so richtig aufzumischen. Ein paar Jährchen später widmete sie sich aber dann doch lieber Literatur-, Film-, oder Theaterkritiken und probierte sich als freie Journalistin für verschiedene Magazine und Blogs aus. Mittlerweile kümmert sich Marie um den Ullstein Verlagsblog resonanzboden und genießt…

  • Und was macht man damit? #20 Susann Kretzschmar

    Und was macht man damit? #20 Susann Kretzschmar

    „Wer will die Buddenbrooks lesen und darüber ein Referat halten? Niemand? Dann macht das Susann.“ – Was ihr in der Schulzeit anfangs wie Schikane vorkam, entwickelte sich im Verborgenen letztendlich zum Wunsch, Germanistik zu studieren –  der Deutschlehrerin sei Dank. Mittlerweile arbeitet Susann Kretzschmar in der Deutschen Welle als Assistentin der Hauptabteilungsleiterin für Wirtschaft und Wissenschaft. Nebenher…

  • #5: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2017

    #5: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2017

    …und zack ist schon wieder ein Jahr vergangen und wir dürfen unseren Lieblingstag feiern: den Indiebookday! Auch die Litaffin-Redaktion hat sich heute erneut auf die Suche begeben – nach tollen Büchern von noch tolleren Indie-Verlagen. Wir sagen wie jedes Jahr: Herzlichsten Dank, lieber mairisch-Verlag, für diesen grandiosen Tag. Prost!

  • Und was macht man damit? #18 Sophia Zeil

    Und was macht man damit? #18 Sophia Zeil

    Schauspielerin ist sie nicht geworden, aber dem Zauber des Theaters konnte sich die junge Dresdnerin Sophia Zeil dennoch nicht ganz entziehen. Nach ihrem Studium der Editionswissenschaften an der FU Berlin arbeitet sie derzeit im Historischen Archiv der Sächsischen Staatstheater. Was sie dort genau macht und wie staubig es in so einem Archiv tatsächlich ist, berichtet sie als neue…

  • Im Gespräch mit Felix Roadkill

    Im Gespräch mit Felix Roadkill

    Felix Roadkill ist Berliner Performance-Künstler und feierte in den letzten Jahren bereits mehrere internationale Erfolge. Schon während seines Studiums in Hildesheim fokussierte er sich innerhalb seiner Arbeiten stark auf schmerzbasierte Performance-Kunst. Themen wie Folterschmerz, öffentliche Hinrichtungen und gewaltsames Morden sind nur wenige, die in seinen Arbeiten wie Murder Series Platz finden. Eine seiner letzten Performances Fuchs…

  • Im Gespräch mit Anna Bolz von Miss O’Paque

    Im Gespräch mit Anna Bolz von Miss O’Paque

    Mit ihrem Debütalbum „The Small Things“ setzen die beiden Musikerinnen von Miss O’Paque ein Kleinod in die Welt der Singer-Songwriter. Kennengelernt haben sich Sängerin Anna Bolz und Gitarristin und Filmmusikkomponistin Franziska Henke zu Beginn ihrer Studienzeit im Winter 2007 in Dresden. Ausschließlich mit zwei Stimmen und einer Gitarre entstanden zahlreiche Songs, die von der Berlinerin…

  • Und was macht man damit? #15 Fabian Thomas

    Und was macht man damit? #15 Fabian Thomas

    Unsere Reihe „Und was macht man damit?“ startet nach einer kleinen Auszeit in die nächste Runde. Fabian Thomas lernte ich als Dozenten kennen, während ich im letzten Semester das Seminar „Von Logbüchern und Resonanzräumen“ an der FU Berlin besuchte. Er selbst studierte deutsche und amerikanische Literaturgeschichte und bloggt seit längerem unter dem Namen The Daily Frown. Mittlerweile arbeitet er…

  • From Panels With Love #6 — Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen

    From Panels With Love #6 — Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen

    Weihnachten steht vor der Tür und für die komplizierten Geschenke wird es langsam zu knapp? — Keine Sorge, Hilfe naht! Hier findet ihr meine Graphic Novel-Empfehlungen für das Jahr 2016, die unterm Weihnachtsbaum für viel Freude sorgen werden.

  • jung und unabhängig — Ist das noch Literatur?

    jung und unabhängig — Ist das noch Literatur?

    „Ist das noch Literatur?“ fragen sich Charlotte Kraft, Leonhard Hieronymi, Max Andereya, sowie Sascha, Katharina & David vom Korbinian Verlag. Alle zwei Monate laden die Rich Kids of Literature zwei Autor*innen ein, die ihre Texte passend zum Thema des Abends vortragen und sich danach in ein unterhaltsames Blitzinterview verwickeln lassen. Im Anschluss werden nach dem Tucholsky-Prinzip Bücher verkloppt und Platten…

  • From Panels With Love #5: In the Pines

    From Panels With Love #5: In the Pines

    Sein Name ist Erik Kriek, seine neueste Graphic Novel heißt In the Pines, und ich sage euch, bei diesem Buch, haut’s euch glatt die Miez vom Baum. Der niederländische Comic-Künstler widmet sich fünf bitter-süßen Mörderballaden, die es in sich haben.

  • Die Last meiner eigenen Gegenwart

    Die Last meiner eigenen Gegenwart

    Was ist schön? Die Frage ist tausende von Jahre alt, und die Antworten darauf, was das Schöne sei, verändern sich mit den Epochen. Was Schönheit oder gutes Aussehen heute ist, sagt uns vor allem die Werbung. Alexandra Kleeman greift in ihrem Debütroman „A wie B und C“ die Rolle der weiblichen Schönheit und deren Kommerzialisierung…

  • From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer

    From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer

    Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Abenteurer und Frauenheld. Jagd, Hochseefischen, Boxen und Stierkampf begeisterten ihn. Depressionen und Alkohol gehörten zu seinem Alltag — Sein Schreibstil war dagegen eher nüchtern. Dies hinderte ihn aber nicht daran, einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts zu werden. Seine Novelle „Der alte Mann und das Meer“ ist mittlerweile nicht nur ein…

  • Sommer 2016: Das liest die Litaffin Redaktion #1

    Sommer 2016: Das liest die Litaffin Redaktion #1

    Sommer, Sonne, Strandlektüre und die Litaffin Redaktion mittendrin. Für heiße Tage, lange Nächte und langersehnte Urlaube haben wir für euch unsere Lieblingsbücher zusammengestellt. Alle, die noch auf der Suche nach der passenden Strandlektüre sind oder die sich noch mit Lesestoff für unterwegs eindecken wollen, sollten unbedingt ein Auge auf unsere erfrischende Auswahl werfen! 

  • From Panels With Love #2 — The Elephant in the Room

    From Panels With Love #2 — The Elephant in the Room

    Ein Jahr kann ganz schön lang werden, wenn man auf die nächste Ausgabe des SPRING Magazins wartet. Unter dem Titel „The Elephant in the Room“ haben sich diesmal 16 spannende  Zeichnerinnen aus Indien und Deutschland zusammengetan. Herausgekommen sind dabei 264 Seiten, die durch Stilvielfalt brillieren und überzeugen. Die mittlerweile 13. Ausgabe des Magazins ist nun im mairisch Verlag erschienen.