Yucca-Palme grabs back
Im Pflanzen-Dickicht: Der koreanischen Autorin Han Kang gelingt mit Die Vegetarierin ein traurig-schräger Blick auf das Mensch-Natur-Verhältnis.
Im Pflanzen-Dickicht: Der koreanischen Autorin Han Kang gelingt mit Die Vegetarierin ein traurig-schräger Blick auf das Mensch-Natur-Verhältnis.
Wir haben ein paar Menschen auf dem PROSANOVA 17 nach ihren Hochlichtern des Festivals gefragt. Schaut Euch hier eine Auswahl der „Humans of PROSANOVA“ an. Fotos: Ann-Kathrin Canjé
So here it is, Merry Christmas. Schon wieder. Das Jahr hat uns eingeholt, der Tannenbaum ist geschmückt, die letzte Adventskranzkerze bald schon runtergebrannt. Für die unter euch, denen noch das letzte Weihnachtsgeschenk fehlt – Rettung naht! Ein gutes Buch kann nie das falsche Geschenk sein. Was die Litaffin-Redaktion dieses Jahr noch so auf dem Radar hat, …
Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2 Weiterlesen »
Hallo Sommer! Okay, zugegeben: In den letzten Tagen macht der Sommer ein paar kleine Regenpausen, aber die kann man ja ebenfalls bestens zum Lesen nutzen. Erste Inspiration konntet ihr euch schon in unserem ersten Teil „Das liest die Litaffin Redaktion“ holen. Falls da noch nicht das perfekte Buch für Strand, Balkon oder Kuscheldecke dabei war, …
Sommer 2016: Das liest die Litaffin Redaktion #2 Weiterlesen »
Was passiert nachts hinter den Fassaden der vielen Häuser einer Großstadt? Warum brennt in einigen Fenstern Licht und warum sind die Menschen dahinter noch oder schon wieder wach? Diesen Fragen will die namenlose Ich-Erzählerin in Mercedes Lauensteins Debüt Nachts nachgehen.
Damit ihr euch die dunklen kalten Tage zu Hause mit neuem Lesestoff noch etwas schöner machen könnt, gibt es in diesem Jahr beim litaffin-Weihnachtsspecial jede Menge tolle Bücher zu gewinnen. Wann eine Verlosung ansteht, erfahrt ihr über unseren Facebook-Kanal. Dann müsst ihr einfach die jeweilige Frage mit einer Mail an redaktion@litaffin.de beantworten und schon wandert ihr in …
Von Corinna von Bodisco und Eva Schneider Am Donnerstag startete in Moabit eine funkelnagelneue Literaturreihe: HAUSER UND TIGER. Randvoll war die Bar Kapitel 21 deshalb in der Lehrter Straße – übrigens nur zehn Minuten weiter wurde Kurt Tucholsky vor knapp 125 Jahren geboren. Bei Kürbis-Karotte-Ingwer-Suppe und dem fruchtigen, extra für die Literaturreihe kreierten Tucholsky-Gedenk-Cocktail, Kurt, …
In ihrem Debüt-Roman Das letzte Polaroid beschreibt Nina Sahm eine Freundschaft, wie sie sich jedes 14-jährige Mädchen erträumt. Aufregend, geheim, aber auch einer großen Distanz ausgesetzt, entwickelt sich diese Beziehung zu einem gefährlichen Identitätsspiel.
Am 6. März 2013 erschien mit Monika Zeiners Roman „Die Ordnung der Sterne über Como“ der Blumenbarspitzentitel für das erste Programm des neuen Aufbau-Imprints. Dies wurde am Samstag mit der Blumenbar-Release-Party in der Kantine Berghain gebührlich gefeiert. Mit Musik, einem Live-Zeichner und natürlich einer Lesung.
Im Rahmen des 3. Lesemarathons „Stadt Land Buch“ des Börsenvereins des deutschen Buchhandels nahm Harry Rowohlt das Berliner Publikum am ersten Advent mit auf eine Reise auf den Spuren Mark Twains.