litaffin

Sotschi – Das neue Petersburg?

конéц! Aus! Ende! Ginge es nach Russlands Präsidenten Wladimir Putin, dann ist seit dem 7. Februar Schluss mit der kritischen Berichterstattung über Unterdrückung von Opposition und Homosexuellen. Ganz zu schweigen von den Problemen rund um das international größte russische Prestigeprojekt seit dem Zerfall der Sowjetunion. Für 16 Tage soll der Schein des Olympischen Feuers in …

Sotschi – Das neue Petersburg? Weiterlesen »

Auf Magical Mystery-Tour – Sven Regener holt Karl Schmidt zurück

Man nehme einen gescheiterten Helden, ganz viel Musik und planlose Fahrten durchs Land – fertig ist der Pop-Roman. Mal ganz vereinfacht gesagt. Das ist nichts Neues, das ist nicht innovativ. So steht bei einigen deutschen Pop-Romanen am Ende der Lektüre eher ein Schulterzucken: kann man lesen (und kann geschrieben werden) – muss aber auch nicht …

Auf Magical Mystery-Tour – Sven Regener holt Karl Schmidt zurück Weiterlesen »

Kennen ist anders – Ein Erfahrungsbericht zur Schlingensief-Ausstellung

Es ist dunkel. Projektionen an der Holzkonstruktion und flimmernde Fernsehbildschirme erhellen den Raum ab und zu. Ein paar Lämpchen hier und da geben Flackerlicht. Ansonsten düster. Ein Bunker oder eine Art Kapsel, Sofas, vollgekritzelte, halbtapezierte Holzwände, verstörende, ja wirklich ziemlich verstörende Bilder im TV. Blut, nackte Menschen, seltsame Szenen. Hitlerparodien sind überall. Mal hier an …

Kennen ist anders – Ein Erfahrungsbericht zur Schlingensief-Ausstellung Weiterlesen »

War Arno Schmidt der erste Hipster?

Am 18. Januar wäre der Schriftsteller Arno Schmidt 100 Jahre alt geworden. Dem Feuilleton reicht das, um ihn mit Attributen wie Universalgenie, Radikalerneuerer oder Sprachzertrümmerer zu versehen. Dabei unterschlagen sie das Wesentliche. Denn Arno Schmidt war nicht nur der erste Hipster, nebenbei hat er quasi im Alleingang Twitter vorweggenommen.

Bye, bye 2013 – Welcome 2014

Weihnachten ist vorüber und wir genießen die freie Zeit zwischen den Feiertagen und damit die letzten Tage des Jahres 2013. Genau der richtige Zeitpunkt, das vergangene Jahr kurz Revue passieren zu lassen und dem kommenden freudig entgegenzublicken.

Buchcover Monika Zeiner "Die Ordnung der Sterne über Como"

Literatursalon am Kollwitzplatz

Mit Lyrik und Sternen verabschiedet sich der Literatursalon am Kollwitzplatz am Nikolaustag aus dem Jahr 2013. Zu Gast ist dieses Mal die Lyrikerin Ann Cotten, die seit ihrem Debut Fremdwörtbuchsonette 2007 immer wieder den Staub von den Buchdeckeln der deutschen Lyrik bläst und dies auch mit ihrem neuen Buch Der schaudernde Fächer tut. Der zweite …

Literatursalon am Kollwitzplatz Weiterlesen »

Finnland. Cool. – Diesmal kommt der Ehrengast der Buchmesse aus dem hohen Norden

Der Blick auf den Kalender bestätigt alle Befürchtungen: der erste Advent naht. Doch wie wäre es, wenn alle Weihnachtszeit-Gedanken jetzt in diesem Moment noch überhaupt keine Rolle spielten und wir den ganz großen Sprung ins neue Jahr wagen? Ein kurzer Blick. Dabei? Dann begegnet uns ein Land, mit dem man sich nicht früh genug anfangen …

Finnland. Cool. – Diesmal kommt der Ehrengast der Buchmesse aus dem hohen Norden Weiterlesen »

Unterwegs in Geschichten: Audiowalking

Mit Kopfhörern durch die Straßen gehen und dabei Literatur und Geschichte hautnah erleben – und das auf eine Art, die so glaubwürdig ist, dass man Realität und Fiktion kaum auseinanderhalten kann. Audiowalks sind das faszinierende Zusammenspiel von Erzählung, Kunst und Audio Technologien.

Litaffinparty – Der Countdown läuft!

Charles Dickens wird 200 und wir, ja wir werden schlappe zwei Jahre alt. Trotzdem nehmen wir das, wie bereits angekündigt, zum Anlass für eine kleine Festlichkeit. Der Countdown läuft: In weniger als einer Woche, am Samstag, den 18. Februar, werden wir im Buchhändlerkeller in der Carmerstraße 1, 10623 Berlin, die Korken knallen lassen. Der Einlass …

Litaffinparty – Der Countdown läuft! Weiterlesen »

In eigener Sache: Litaffins erster Geburtstag im Buchhändlerkeller

Ein Beitrag von Caitlin Hahn und Sarah Ehrhardt Am Samstag wurde abgerockt und abgetanzt, als alle Litaffinen zusammenkamen, um ein ganzes Jahr bloggen, kommentieren und Literatur erleben zu feiern. Der Buchhändlerkeller war geschmückt mit großen roten Ballons und glitzernden Sternen, an den Wänden prangten zahlreiche Autorenportraits und Berlin-Fotos – perfekt für eine echte litaffine Fete. …

In eigener Sache: Litaffins erster Geburtstag im Buchhändlerkeller Weiterlesen »

Nach oben scrollen