Theater
-

Hidden Stories: Ein Theaterprojekt von & mit Jugendlichen
Die blu:boks in Berlin ist eine sozial-kulturelle Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, die regelmäßige Kreativ-Workshops anbietet. Darunter ist auch ein Schauspiel-Workshop, der von der jungen Theaterwissenschaftlerin und pädagogischen Mitarbeiterin Franziska Strepp geleitet wird. Eva hat die Jugendlichen (Lisa, Laura, Jaclyn, Lukas, Lucas) und Franziska während einer Probe zum Stück „Hidden Stories“ getroffen. Weiterlesen
-

Pinocchio im Zuckerrausch
Die Geschichte vom kleinen Pinocchio kennen wir alle. Dachten wir zumindest. Doch wie so oft, haben sich die Disney-Bilder wie ein Zuckerfilm über das Original gezogen. Die Performance-Gruppe bösediva liefert mit ZUCKER I : PINOCCHIO einen drastischen Gegenentwurf zu „Walt Disneys Diktatur des Zuckerglücks“ und schickt alle Illusionisten auf Entzug. Der perfekte Ort für ihre Mission: das… Weiterlesen
-

Kennen ist anders – Ein Erfahrungsbericht zur Schlingensief-Ausstellung
Es ist dunkel. Projektionen an der Holzkonstruktion und flimmernde Fernsehbildschirme erhellen den Raum ab und zu. Ein paar Lämpchen hier und da geben Flackerlicht. Ansonsten düster. Ein Bunker oder eine Art Kapsel, Sofas, vollgekritzelte, halbtapezierte Holzwände, verstörende, ja wirklich ziemlich verstörende Bilder im TV. Blut, nackte Menschen, seltsame Szenen. Hitlerparodien sind überall. Mal hier an… Weiterlesen
-
Ein Recht auf Pathos
Der Stückemarkt 2010 eröffnet mit einer Debatte über europäische Dramatik Unter dem Titel „Import – Export. Über Grenzen, Zwischenräume und Chancen neuer Dramatik in Europa“ wurde am Mittwoch der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2010 mit einer Expertendiskussion eröffnet. Acht der knapp dreihundert eingesandten Stücke wurden von der Jury ausgewählt; fünf davon sind als szenische Lesung… Weiterlesen
-

Grandios! Bolaños 2666 in der Schaubühne
Jeder im Publikum wusste, dass man nun, da das Stück zu Ende war, klatschen musste. Doch die meisten zögerten, es fiel schwer, man konnte gar nicht genau in Worte fassen, was da gerade geschehen war, was man fühlte, was man fühlen sollte. Doch von vorne. Als sich vergangenen Samstag um kurz vor 20 Uhr das… Weiterlesen
-

Veranstaltungstipp – Die drei Amerikas in Berlin
Heute startet zum zehnten Mal das FESTIVAL INERNATIONALE NEUE DRAMATIK der Berliner Schaubühne – kurz: F.I.N.D. Wie immer gibt es einen thematischen Schwerpunkt, dieses Mal sind dies die drei Amerikas. Einerseits natürlich anlässlich des 200. Jubiläums der Unabhängigkeit spanischer Kolonien von Feuerland bis Mexiko, andererseits weil das Problem der Identitätsfindung zu sozialen, ökonomischen und kulturellen… Weiterlesen
-

Italienische Verhältnisse im Berliner Ensemble
Angekündigt hatte das Berliner Ensemble für den Freitag-Abend eine „einmalige Veranstaltung“ mit dem italienischen Literaturpreisträger Dario Fo und seiner Ehefrau, der Theaterautorin und Politikerin Franca Rame: Die soeben im Rotbuch-Verlag erschienene Autobiographie Rames „Ein Leben aus dem Stegreif“ (Rotbuch-Verlag) sowie die bereits 2008 erschienene Biographie Dario Fos („Die Welt, wie ich sie sehe“) sollten Anlass… Weiterlesen
-

Der Daumen in der Wunde – „Berlin Alexanderplatz“ an der Schaubühne
Die Schatten der Vergangenheit lauern überall. Für Franz Biberkopf wird das zur bitteren Wahrheit. Der Arbeiter erschlug aus Eifersucht seine Freundin Ida und verbüßte sein Verbrechen in der Strafanstalt Tegel. Nun ist er wieder frei und auf dem besten Weg, ein besserer Mensch zu werden – wären da nicht die selbsternannten Moralrichter, die überall auf… Weiterlesen
-
Heißes Wasser für alle
Muss ich diesen Gästen diesen Käse kaufen? Will ich ein Leben lang in dieses Fitnessstudio gehen? Ist eine Zahnspange ganz für mich alleine nicht auch ein Glück? Am gestrigen Abend, dem 25.1.10, fand im Literarischen Colloquium Berlin eine szenische Lesung statt – bearbeitet vom Dramaturgie-Seminar der Angewandten Literaturwissenschaft der FU Berlin und gelesen von Schauspielstudenten… Weiterlesen
