• Lasst uns über Rassismus reden

    Lasst uns über Rassismus reden

    Die englische Journalistin Reni Eddo-Lodge schreibt clever und leicht verständlich über strukturellen Rassismus, White Privilege, Feminismus, soziale Ungerechtigkeit, Politik und die Geschichte Englands seit der Sklaverei. Ein Buch, das berührt und klüger macht.

  • #7: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2019

    #7: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2019

    Alle Jahre wieder steckt die Litaffin-Redaktion die Köpfe in die Bücherregale und zaubert ein paar Schätze aus den bunten Programmen der unabhängigen Verlage hervor. Hier sind unsere Empfehlungen für 2019. Wir wünschen einen frohen Indiebookday!

  • Von der Macht der Geschichten – das ilb 2018

    Von der Macht der Geschichten – das ilb 2018

    Zum 18. Mal fand im September das internationale Literaturfestival Berlin statt. Mit mehr Reihen, Specials und Formaten denn je. Über eine Woche lang gaben sich Autor*innen aus den unterschiedlichsten Ländern die Klinke in der Hand, um eine Vielzahl von Geschichten quer durch alle Genres zu erzählen.

  • GEWINNSPIEL: Sterbehilfe ganz nahe – „Einfach gehen“ von Steven Amsterdam

    GEWINNSPIEL: Sterbehilfe ganz nahe – „Einfach gehen“ von Steven Amsterdam

    Hat ein Mensch, der nicht mehr lange zu leben hat und leidet, ein Recht auf Sterbehilfe? Ist sie eine moralische Pflicht? Das sind die Fragen, die eine Debatte um Sterbehilfe normalerweise bestimmen. Nicht so bei Steven Amsterdam.

  • Eine Liebe genderneutral erzählt – „Sphinx“ von Anne Garréta

    Eine Liebe genderneutral erzählt – „Sphinx“ von Anne Garréta

    Anne Garréta wurde 2000 als erste Frau in den Autorenkreis Oulipo aufgenommen, dank ihres Romans „Sphinx“ von 1986. Er erzählt von Schmerz und Sehnsucht, im Zentrum zwei Liebende. Jedoch erfahren wir nie das Geschlecht der Hauptfigur oder des geliebten Subjekts. Ein ehrgeiziges Erzählprojekt, das tiefe Einblicke in die Zerrissenheit nicht nur des erzählenden Ichs, sondern…

  • „Guapa“ von Saleem Haddad – ein mitreißendes Debüt

    „Guapa“ von Saleem Haddad – ein mitreißendes Debüt

    Rasa ist siebenundzwanzig Jahre alt, wohnt mit seiner Großmutter in einer arabischen Stadt und sollte langsam heiraten. Das denkt zumindest sein Umfeld. Doch der Mensch, den er liebt, darf er nicht einmal in der Öffentlichkeit küssen, denn es ist ein Mann. Saleem Haddads Debütroman „Guapa“ erzählt 24 Stunden im Leben von Rasa, in denen sich…

  • „Die letzten Tage des Patriarchats“ von Margarete Stokowski – Bestandsaufnahme oder Kampfansage?

    „Die letzten Tage des Patriarchats“ von Margarete Stokowski – Bestandsaufnahme oder Kampfansage?

    Sie hat wieder zugeschlagen. Margarete Stokowski bringt ein neues Buch heraus, genau zwei Jahre nach ihrem Erstling „Untenrum frei“, das der Journalistin das Renommee als eine der wichtigsten Stimmen der neuen Feminismen bescherte.

  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Indiebookchallenge

    Das Gewinnspiel beginnt am 05.10.2018 und endet am 22.10.2018. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Menschen über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Mehrfachteilnahmen sind nicht möglich. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Redaktionsmitglieder und Autor*innen von Litaffin. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss die Gewinnspielfrage per Kommentarfunktion beantwortet werden: Nennt uns euer Lieblings-Indiebuch. Zu gewinnen gibt es ein…

  • Über Flucht dichten

    Über Flucht dichten

    Sechs Jugendliche schreiben im Rahmen des Poetry Project gemeinsam mit ihren Poesie-Mentoren Gedichte über die Flucht, das Ankommen und das Erwachsenwerden. Entstanden sind einzigartige, persönliche und erschütternde Einblicke.

  • Weihnachten 2017 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2

    Weihnachten 2017 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2

    Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei! Wenn dann in einer Woche die vierte Kerze brennt, müssen auch schon alle Geschenke fein verpackt unter dem Baum liegen… Habt ihr denn schon für alle eure Lieben die zündende Geschenkidee? Weil man letztlich doch nichts Schöneres schenken kann als ein gutes Buch, hat…

  • Weihnachten 2017 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1

    Weihnachten 2017 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1

    Sie ist wieder da, die kuschelige Adventszeit! Die zweite Kerze brennt bereits, es duftet nach Glühwein, frischen Plätzchen und allen möglichen Leckereien. Die perfekte Zeit zum Lesen, oder wenn die Zeit fehlt wenigstens zum Bücherverschenken! Wir geben ein paar Empfehlungen für besondere Bücher, die unter dem Weihnachtsbaum auf jeden Fall was hermachen. 

  • [ilb 2017] interessant, lustig, bunt

    [ilb 2017] interessant, lustig, bunt

    Wir haben uns in das bunte Getümmel des 17. ilb (Internationales Literaturfestival Berlin) gestürzt. Angesichts des vollen Programms und des straffen Zeitplans hielt sich das Chaos in Grenzen und auch in diesem Jahr waren wieder tolle Gäste da – auch abgesehen von den großen Stars.

  • Im Gespräch mit Sieglinde Geisel (Teil II)

    Im Gespräch mit Sieglinde Geisel (Teil II)

    Sieglinde Geisel hat eine Leidenschaft: die Literaturkritik.  Sie hat das Online-Magazin tell gegründet, davon hat sie uns hier erzählt. Außerdem arbeitet sie schon lange als freie Kritikerin für verschiedene Medien. Sie hat uns verraten, wie sie dabei vorgeht und wonach sie in einem guten Text sucht. 

  • Im Gespräch mit Sieglinde Geisel (Teil I)

    Im Gespräch mit Sieglinde Geisel (Teil I)

    Sieglinde Geisel ist freie Literaturkritikerin aus Überzeugung. Hier geht es zu einem Gespräch mit ihr über Literaturkritik und gute Literatur. Außerdem hat sie das Online-Magazin tell gegründet. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie es zur Gründung von tell kam, was das Magazin ausmacht, über Literaturkritik im Internet und die Zukunft. 

  • Wir entziehen uns der Welt im Jetzt

    Wir entziehen uns der Welt im Jetzt

    Nanu, malen auf dem Overheadprojektor? Fühlt man sich da nicht zurückversetzt in die Schule? In eine Zeit, in der es so etwas wie Overheadprojektor noch gab und die Welt irgendwie noch ganz anders aussah, womöglich sogar überschaubarer und einfacher? Genau um dieses Gefühl ging es bei der Leseperformance mit Jakob Nolte und der Gründung der…