• Im Gespräch mit Katharina Deloglu (CROWD)

    Im Gespräch mit Katharina Deloglu (CROWD)

    Die CROWD (CReating Other Ways of Dissemination) ist ein unabhängiges Literaturnetzwerk der freien europäischen Szene und wurde von vier europäischen Partnern gegründet: Lettrétage (Deutschland), Forum Stadtpark (Österreich), Nuoren Voiman Liitto (Finnland) und IDEOGRAMMA (Zypern). Katharina Deloglu vom Literaturhaus Lettrétage erzählt im Interview, was es mit der CROWD auf sich hat und  welche Projekte gerade in Planung sind.

  • Im Gespräch mit Benjamin Lebert

    Im Gespräch mit Benjamin Lebert

    Benjamin Lebert wurde 1999 mit seinem autobiografischen Debütroman „Crazy“ als Wunderkind der deutschen Literaturszene berühmt. Mittlerweile hat der heute 33jährige fünf weitere Romane veröffentlicht. Im Interview spricht er über seinen aktuellen Roman „Mitternachtsweg“, die beruflichen Herausforderungen der Digitalisierung und sein entrücktes Bild in den Medien.

  • Weihnachten 2015 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion

    Weihnachten 2015 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion

    Bald ist Weihnachten und ihr wisst schon wieder nicht, mit welchen Geschenken ihr eure Verwandten oder Freunde erfreuen könnt? Wir finden: Mit einem guten Buch kann man nichts falsch machen. Welche Bücher wir von Litaffin verschenken, erfahrt ihr im ersten Teil unserer Redaktionsempfehlungen:

  • Hidden Stories: Ein Theaterprojekt von & mit Jugendlichen

    Hidden Stories: Ein Theaterprojekt von & mit Jugendlichen

    Die blu:boks in Berlin ist eine sozial-kulturelle Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, die regelmäßige Kreativ-Workshops anbietet. Darunter ist auch ein Schauspiel-Workshop, der von der jungen Theaterwissenschaftlerin und pädagogischen Mitarbeiterin Franziska Strepp geleitet wird. Eva hat die Jugendlichen (Lisa,  Laura, Jaclyn, Lukas, Lucas) und Franziska während einer Probe zum Stück „Hidden Stories“ getroffen.

  • Im Gespräch mit Madeleine Prahs

    Im Gespräch mit Madeleine Prahs

    Letztes Jahr ist „Nachbarn“, das Debüt der Leipziger Autorin Madeleine Prahs, erschienen. Der Episodenroman verknüpft die Schicksale von sechs Menschen im Zeitraum von 1989 und 2006. Im Gespräch mit LITAFFIN erzählt Madeleine vom Schreiben, der Arbeit an ihrem ersten Buch und warum „Nachbarn“ nicht ausschließlich ein Wenderoman ist. 

  • Buchtipp: Stand up – Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene

    Buchtipp: Stand up – Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene

    Die Litaffin-Redaktion hat ein neues Lieblingsbuch: Stand up – Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf der Leipziger Buchmesse sind wir zufällig darüber gestolpert und waren sofort begeistert!  Denn Stand up ist inhaltlich und typografisch das lässigste Sachbuch, das wir seit langem gelesen haben.

  • Auf dem Markt der Experten – Ein Buchprojekt

    Auf dem Markt der Experten – Ein Buchprojekt

    Was sind eigentlich Experten? Brauchen wir Expertenmeinungen als Wegweiser oder werden wir dadurch unmündig?Diesen Fragen geht das Buchprojekt „Auf dem Markt der Experten“ nach. Da einige LITAFFIN-Redaktionsmitglieder daran beteiligt sind, ist es uns eine besondere Herzenssache, das Projekt vorzustellen.  

  • Im Gespräch mit Verena Güntner

    Im Gespräch mit Verena Güntner

    Im Herbst 2014 erschien Verena Güntners Debütroman „Es bringen“ im KIWI Verlag, in dem es um den 16-jährigen Luis geht, der ein Leben als Bringer gewählt hat, bis er damit an seine eigenen Grenzen stößt. Sophie und Eva haben Verena getroffen, um mit ihr über ihren Roman und ihre Arbeit als Autorin und Schauspielerin zu…

  • Unsere Messe-Lieblinge

    Unsere Messe-Lieblinge

    Während der Leipziger Buchmesse haben Eva und Marie von LITAFFIN hin und wieder den eigenen Messe-Stand verlassen, um ihren Lieblingsverlagen einen Besuch abzustatten. Dies ist eine kleine Auswahl an jungen Verlagen und sympathischen Gesichtern.

  • Fotostrecke: Leipziger Buchmesse 2015

    Fotostrecke: Leipziger Buchmesse 2015

    Litaffin war in diesem Jahr zum ersten Mal als Gast am Stand der Niedersächsischen Literaturhäuser auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Unsere Messe-Highlights haben wir mit der Kamera für Euch festgehalten:

  • Zuhause bei Herrn Holgersson

    Zuhause bei Herrn Holgersson

    Wie kann Buchhandel in Zeiten von Amazon und fortschreitender Digitalisierung noch funktionieren? Eine viel diskutierte Frage, auf die die zwei jungen Buchhändlerinnen Elisabeth Windfelder und Jasmin Marschall eine Antwort gefunden haben. Die beiden haben nämlich im Juli 2014 ihre eigene Buchhandlung mit dem schönen Namen herr holgersson – lesen&leben in der kleinen Stadt Gau-Algesheim in Rheinland-Pfalz…