• Im Gespräch mit dem Verschlag Verlag

    Im Gespräch mit dem Verschlag Verlag

    Eine Handvoll junger Menschen hat Bock auf junge Literatur, also gründen sie einen Verlag. Das geschieht ausnahmsweise mal nicht in Berlin, sondern in Göttingen. Dort sitzt der Verschlag Verlag seit 2016, vor kurzem ist hier Steffen Bachs Debüt ist es eine ebene? erschienen. Im Interview mit Litaffin erzählen die Ver(sch)lagsmenschen, warum sie so viel Spaß…

  • [PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #2

    [PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #2

    Im zweiten Teil der AiRtists-Interviews stehen Henrik Pohl, Simon Sailer, Tabea Steiner und Bettina Wilpert Rede und Antwort. Es geht um Essen und Tiere und natürlich immer auch um Literatur.

  • [PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #1

    [PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #1

    Von dem wunderbaren und neuen Programm Artists in Residence auf dem diesjährigen Prosanova haben wir euch ja bereits berichtet. Weil wir diese Idee toll finden und uns bekanntlich auch dem Support der jungen Literatur verschrieben haben, gibt es hier nun kleine Interviews mit den acht AiRtists. Im ersten Teil kommen Timo Brandt, Kristin Höller, Johannes Koch…

  • Ach, du liebe Lyrik: Proben von Stein und Licht

    Ach, du liebe Lyrik: Proben von Stein und Licht

    Ach, du liebe Lyrik! Der Zugang zu dir ist oft nicht leicht. Doch nimmt man sich einmal Zeit und lässt dich so richtig wirken, dann kannst du ganze Berge in der Seele und auch im Kopf versetzen. So ging es mir jedenfalls mit Anja Kampmanns Lyrikdebüt Proben von Stein und Licht, das im vergangenen Jahr in…

  • [PROSANOVA 17] Litaffin On Board

    [PROSANOVA 17] Litaffin On Board

    Die obligatorischen drei Jahre mussten wir warten, aber jetzt ist es endlich soweit: Wir können uns auf dem diesjährigen Prosanova wieder voll und ganz der jungen Literatur hingeben und sie ordentlich feiern. Es kommt aber noch besser: Litaffin ist in diesem Jahr offizielle Medienpartnerin des tollen Festivals.

  • NaNe-Party 2017

    NaNe-Party 2017

    Vor knapp zwei Wochen war es mal wieder soweit: Die alljährliche NaNe-Party im Buchhändlerkeller fand statt. Ann-Kathrin et moi waren vor Ort und haben mitgefeiert. Was wir erleben durften, wer welche Antworten lieferte und was dieses NaNe eigentlich ist, erzählen wir euch in unserem Partybericht.

  • Und was macht man damit? #16 Manuel Emmerich

    Und was macht man damit? #16 Manuel Emmerich

    Kann einem der Fußball die Tür in den deutschen Literaturbetrieb öffnen? Im Fall von Manuel Emmerich: Ja! Das runde Leder bescherte ihm seinen ersten HiWi-Job und später auch indirekt die Programmleitung im Literarischen Zentrum Gießen. Seit dreieinhalb Jahren arbeitet Manuel nun im Wallstein Verlag im Bereich Veranstaltungen. In einem neuen Beitrag unserer Reihe „Und was macht…

  • Lyrik auf Reisen: Kleine Satelliten

    Lyrik auf Reisen: Kleine Satelliten

    Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Ein altes, abgedroschenes Sprichwort, das so offensichtlich wie nichtssagend ist. Doch was passiert, wenn ein paar Verse eine Reise tun? Lydia Daher hat es ausgetestet und ihre Gedichte aus Deutschland losgeschickt in die USA zum Illustrator Warren Craghead III.

  • Im Gespräch mit Anke Stelling

    Im Gespräch mit Anke Stelling

    Anke Stelling stand im vergangenen Jahr mit ihrem Roman Bodentiefe Fenster (Verbrecher Verlag) auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Mit Litaffin spricht sie über Richtig-Mach-Mütter, #regrettingmotherhood und die Verbindungen zwischen Fiktion und Wirklichkeit.

  • Poetree Lyrikfestival 2016

    Poetree Lyrikfestival 2016

    Poesie unter Bäumen. Oh, wie schön das klingt. Das Poetree Lyrikfestival Göttingen lässt diese Formel wahr werden. Am kommenden Samstag verwandelt sich der Cheltenhampark wieder zu einem durch und durch lyrischen Wunschort mit vielen poesieverliebten Beiträger*innen. 

  • Quittenschorle und Menschlichkeit #bookupDE

    Quittenschorle und Menschlichkeit #bookupDE

    Wohnungsbesichtigung in der Friedrichstaße. Drei Zimmer, Küche, Bad – typisch Berlin. Mit einer Ausnahme: Hier wohnen Bücher. Deutsche Gegenwartsliteratur, Sachbücher, Klassiker, Graphic Novels und vieles mehr. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie entstammen dem Galiani Verlag Berlin, der hier seit 2009 seinen Sitz hat. Marie und ich haben zum gestrigen #bookupDE einen Blick ins Verlagsinnere geworfen.

  • Zu Besuch im Verbrecher Verlag

    Zu Besuch im Verbrecher Verlag

    Eine Waschküche, schwarz-weiße Fliesen, ein plaudernder Verleger, ein Autor auf der Waschmaschine und rund zwanzig Literaturinteressierte, die gespannt lauschen. Klingt seltsam, war aber sehr schön. Heute ist der Welttag des Buches und der Landesverband Berlin-Brandenburg des Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat hierfür eine wunderbare Aktion ins Leben gerufen: #verlagebesuchen. Gestern und heute hatten und haben literaturaffine Menschen…

  • Im Gespräch mit dem Literarischen Zentrum Göttingen

    Im Gespräch mit dem Literarischen Zentrum Göttingen

    Vor fast 16 Jahren wurde das Literarische Zentrum Göttingen ins Leben gerufen. Seit 2010 steht es unter der Leitung von Anja Johannsen, die zuvor im Literaturhaus Zürich tätig war. Sie ist für die Geschäftsführung und Programmleitung zuständig und wird dabei seit 2013 von Gesa Husemann unterstützt, die das Zentrum zu der Zeit schon aus ihrem…