FESTIVAL: 17. Literaturwoche Prenzlauer Berg, 18. – 28. Mai 14
Vom 18. bis zum 28. Mai veranstaltet der LiteraturOrt Prenzlauer Berg e.V. zum 17. Mal die Literaturwoche im Prenzlauer Berg.
Vom 18. bis zum 28. Mai veranstaltet der LiteraturOrt Prenzlauer Berg e.V. zum 17. Mal die Literaturwoche im Prenzlauer Berg.
„Wenn Sie die Wahl haben zwischen Amazon und der Pest, wählen Sie die Pest!“ polemisierte der New Yorker Literaturagent Andrew Wylie letzte Woche in der FAZ. Er reagiert damit auf die Ankündigung Amazons, das Verlagsgeschäft massiv auszubauen – auch in Deutschland. Dazu sollen rund 70 neue Mitarbeiter den Versandmonopolisten in der Verlagssparte verstärken. Allein in …
Das Haus der Kulturen der Welt Berlin lädt am 21. und 22.03.14 zur Konferenz „Fiktion. Literatur digital“; diskutiert werden z.B. die Fragen, wie sich Produktion und Rezeption von Literatur in der digitalen Gesellschaft verändern, ob die Lesegewohnheiten sich ebenso ändern wie die Art und Weise der Archivierung von Literatur und welche neuen Wege es gibt, …
KONFERENZ: Fiktion. Literatur digital am 21./22.03.14 Weiterlesen »
Buchmessen sind wie Ufos – einmal drin, ist man ständig an einem anderen Ort, in einer anderen Zeit und verliert zusehends die Orientierung. Zum Glück, möchte man da sagen, hören sie irgendwann wieder auf. Um die Erfahrungen und Entdeckungen der Leipziger Buchmesse irgendwie abbilden zu können, hat sich unser Autor zum Führen eines Protokolls entschieden. …
Vom 6. bis zum 9. Dezember 2012 treffen im Dock 11 Lyrik und Tanz aufeinander. Jeweils vier TänzerInnen und DichterInnen haben im Vorfeld paarweise an einer gemeinsamen Performance gearbeitet. Aus Sprache und Bewegung entsteht so eine neue, dritte Art der Kommunikation, die beides ist und gleichzeitig auch keins davon. Impressionen von der Generalprobe und ein …
Der Literaturbetrieb ist in hellem Aufruhr, Amazon und Apple zählen die Stunden bis zum Untergang des Abendlandes und die Frage bleibt: Was können eBooks eigentlich nicht? Streiflichter aus dem novemberlichen Wien und der Geschichte eines Kulturguts.