• „Literatur darf niemals Instrument des Politischen werden“

    „Literatur darf niemals Instrument des Politischen werden“

    Ist Kunst politisch? Und wie wichtig sind eigentlich Buchpreise? Ich habe bei der engagierten Programmleiterin Miryam Schellbach nachgefragt. Ein Gespräch über ungerade Lebenswege, Kleckerhonorare und Ungerechtigkeiten in der Literaturbranche.

  • Das Buch, das seine Leser:innen beendet

    Das Buch, das seine Leser:innen beendet

    Von der Süddeutschen ein „Anti-Bildungsroman“ genannt, von The Atlantic „The Great Gay Novel”. Der Ruf eilt „Ein wenig Leben“ voraus; vor allem Lobgesänge werden gepriesen. Dabei ist es vor allem ein Roman, der das Durchhaltevermögen seiner Leser:innen auf die Probe stellt. Wie problematisch er an vielen Stellen ist, wird oft unterschlagen.