Bridging Narratives: WIESE

Wie lässt sich vielstimmiges Wissen einfangen? Was leistet künstlerische Dokumentation? Lina Rehbein und Julia Winands sprachen mit Marwa Younes Almokbel und Miriam Rainer über das arabisch-deutsche Literaturübersetzungskollekitv WIESE (@wiesewieesist). Im Gespräch mit den beiden geht es um ihr Projekt Al-Khatib-Komplex, die Perspektiven künstlerischer Dokumentation und die Wichtigkeit von Archiven, um einen politischen Konflikt, dessen Schauplatz auch Sprache ist, und um die Wiese als Ort, um Gespräche über Sprach- und Kulturgrenzen hinaus zu führen.

Im Rahmen der Lesereihe „Bridging Narratives: Literarische Vielfalt in Berlin“ widmeten sich Studierende der Freien Universität Themen und Personen aus der Berliner Literaturlandschaft, um einen Einblick in die Vielfältigkeit wie -stimmigkeit der Stadt zu bekommen.

© Bridging Narratives: Literarische Vielfalt in Berlin. Eine Veranstaltungsreihe des Studiengangs Angewandte Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen