Interviews

jung & unabhängig: KOOKread

Bei KOOKread, der Lesereihe des KOOKbooks-Verlag (Daniela Seel), ist es immer urgemütlich! Dazu trägt in erster Linie die russische Bar „Kvartira 62“ mit ihrer roten Tapete und den plüschigen Sitzbänken bei. Außerdem gibt es hier echt russische Spezialitäten und natürlich Vodka.

jung & unabhängig: Kabeljau & Dorsch

Bei Kabeljau & Dorsch ist immer full house! Begonnen haben die drei Fisch-Liebhaber Chris Möller, Malte Abraham und (Natalie Wübbolts Vorgänger) Sven Schaub im Neuköllner „Gelegenheiten“, zwischen Bars, Spätis und Imbissbuden auf der Weserstraße. 

jung & unabhängig: Lyrik im ausland

Divers, spartenübergreifend, experimentell – nur wenige Assoziationen, die einen sofort in den Sinn kommen, wenn man ans „ausland“ denkt. Der außergewöhnliche Veranstaltungsort mit seiner besonderen Akustik liegt im Zentrum des lässig schicken Prenzlauer Bergs in der Nähe des Helmholzplatzes, der von Künstler*innen und Kulturambitionierten ehrenamtlich betrieben wird.

jung & unabhängig: Glanz oder Harnisch

Bei Glanz oder Harnisch gibt es ausschließlich szenische Lesungen, was schlicht und einfach den Grund hat, dass die Texte, die dort vorgetragen werden, von den Veranstalter*innen selbst stammen. Diese sind alle Teil einer Klasse des Studiengangs „Szenisches Schreiben“, die sich ziemlich gut mit ihren Kolleg*innen aus der Schauspielschule verstehen, weshalb diese sich bei den regelmäßig …

jung & unabhängig: Glanz oder Harnisch Weiterlesen »

jung & unabhängig: Sachen mit Wœrtern

Hervorgegangen ist die junge Lesereihe Sachen mit Wœrtern aus dem gleichnamigen unabhängigen Literaturmagazin, welches von Anneke Lubkowitz, Theresa Lienau, Mena Koller und Laura Schlingloff gegründet wurde. Das Magazin bietet ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus verschiedensten Lyrik- und Prosatexten, Illustrationen und Fotografien sowie interessanten redaktionellen Beiträgen.

jung & unabhängig: Hauser & Tiger

Hauser & Tiger – so heißt die erste und bislang einzige Literaturreihe in Moabit. Schon seit 2014 finden in regelmäßigen Abständen im „Kallasch&“ unter dem Motto „Klang & Text“ Lesungen sowie Konzerte statt, die im Moabiter Barprojekt an Gemütlichkeit kaum zu übertreffen sind. Inspiriert wurden die beiden Veranstalterinnen Viktoria Hahn und Patricia Spies von dem …

jung & unabhängig: Hauser & Tiger Weiterlesen »

Im Gespräch mit Hafenlesung/fleet:poet

Nordische Seeluft für die Lungenflügel der Literatur: Das versprechen zwei junge, frische Lesereihen aus Hamburg und Lüneburg. Ann-Kathrin traf stellvertretend Jonis Hartmann und Simon Bethge zum Gespräch über Literatur und unabhängige Lesereihen.

Und was macht man damit? #13 Petra Kassler

Petra Kassler ist Mitarbeiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Litprom. Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. gibt es schon seit 1980 und vermittelt Kontakte zwischen den Buchmärkten der genannten Länder und dem deutschsprachigen Raum. Petra Kassler ist verantwortlich für die Gestaltung der Website und den Newsletter. Zusätzlich betreut sie inhaltlich den Anderen Literaturklub und koordiniert Finanzen und …

Und was macht man damit? #13 Petra Kassler Weiterlesen »

Und was macht man damit? #12 Elisabeth Hager

Die österreichische Autorin Elisabeth R. Hager gehört zu den experimentierfreudigen und umtriebigen Menschen Berlins. Nach dem Studium der angewandten Literaturwissenschaft und ihrem anschließendem Debütroman Kometen arbeitete sie als Regieassistentin an Berliner Off-Theatern, Komparsin, Kalligrafin, Veranstalterin & Privatlehrerin. Seit 2010 ist sie zudem als freie Mitarbeiterin in der Hörspielabteilung von Deutschlandradio Kultur tätig.  Vor 2 Jahren hat sie die SPÄTI-BIENNALE ins Leben gerufen, …

Und was macht man damit? #12 Elisabeth Hager Weiterlesen »

Im Gespräch mit Henrike Iglesias

Wer ist diese Henrike Iglesias? Hinter dem Namen verstecken sich Anna Fries, Laura Naumann, Marielle Schavan und Sophia Schroth. Das Berliner Autorinnen- und Performerinnenkollektiv gründete sich 2012 in Hildesheim und macht Stücke über Frauen. Die Themen reichen von Pop bis Politik, über Persönliches zurück zu Populärem. Ich traf Marielle Schavan stellvertretend auf ein Eis. Wir …

Im Gespräch mit Henrike Iglesias Weiterlesen »

Im Gespräch mit STILL

Das S T I L L Magazin hat große Pläne! Neben der neuesten Foto- und Literatur-Ausgabe entstehen derzeit Pläne für eine eigene Reihe von Drama-Texten in Buchform. Marie hat drei der Redaktionsmitglieder zum Interview getroffen, um zu erfahren, was es damit auf sich hat.

Und was macht man damit? #11 Andreas Resch

Andreas Resch arbeitet seit mehreren Jahren als Kulturjournalist und Drehbuchautor in Berlin. Derzeit feilt er nicht nur an diversen Serienkonzepten, sondern auch an der Überarbeitung seines ersten Romans. Als neuer Kandidat in unserer Reihe „Und was macht man damit?“ hat uns Andreas, Absolvent des Studiengangs der „Angewandten Literaturwissenschaft, erzählt, was ihm an seiner Arbeit gefällt, welche Dinge ihn  …

Und was macht man damit? #11 Andreas Resch Weiterlesen »

Und was macht man damit? #10 Clemens Kluck

Clemens stand während seines Studiums der Religions- und Politikwissenschaften nicht nur selbst mit seiner Band Yesterday Shop auf der Bühne, sondern gründete zusammen mit seinen Bandkollegen Daniel und Sönke auch ein Musiklabel. Neben Hausarbeiten und Prüfungen setzte sich Clemens mit Möglichkeiten auseinander, jenseits eines Major-Labels eigene Musik zu produzieren und zu verbreiten.  Da er aber schon immer einen Faible fürs Gärtnern …

Und was macht man damit? #10 Clemens Kluck Weiterlesen »

Im Gespräch mit dem Literarischen Zentrum Göttingen

Vor fast 16 Jahren wurde das Literarische Zentrum Göttingen ins Leben gerufen. Seit 2010 steht es unter der Leitung von Anja Johannsen, die zuvor im Literaturhaus Zürich tätig war. Sie ist für die Geschäftsführung und Programmleitung zuständig und wird dabei seit 2013 von Gesa Husemann unterstützt, die das Zentrum zu der Zeit schon aus ihrem …

Im Gespräch mit dem Literarischen Zentrum Göttingen Weiterlesen »

Nach oben scrollen