Sachbuch

  • Die Kleidung wird kürzer und die Beinhaare länger

    Die Kleidung wird kürzer und die Beinhaare länger

    Mit steigenden Temperaturen und luftigerer Kleidung, die der Sommerhitze gerecht wird, werden auch dieses Jahr wieder Haut und Körperbehaarung in der Öffentlichkeit sichtbarer. Kein Thema? Leider doch. ‚Super(hairy)woman*‘ ist ein Sammelband, der verschiedene Perspektiven auf den Umgang mit Behaarung und deren gesellschaftlicher Stigmatisierung darstellt. Weiterlesen

  • Rattenlinien in den Regenwald

    Rattenlinien in den Regenwald

    In ihrem Sachbuch über die Familie Ertl, die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Richtung Südamerika verließ, taucht Karin Harrasser ein in den dunklen Sumpf aus entflohenen Nazis im Dschungel und rechten Netzwerken kreuz und quer über den Atlantik. Entstanden ist ein atemberaubendes, lesenswertes Buch. Weiterlesen

  • Melodie Michelberger: „Leben mit angezogener Handbremse“

    Melodie Michelberger: „Leben mit angezogener Handbremse“

    Gestern 90-60-90, heute am besten gar kein Gramm mehr auf den Rippen: Die Gesellschaft gibt seit jeher vor, wie Frauen auszusehen haben. Weichen sie vom Ideal ab, sollen sie wenigstens sich selbst lieben. Auf etlichen Ebenen erfahren dadurch mehrgewichtige Personen Diskriminierung. Melodie Michelberger nimmt uns mit auf ihre persönliche Körperreise, die schon im frühen Kindesalter… Weiterlesen

  • Immer noch nicht genug

    Immer noch nicht genug

    Während die systematische Ausgrenzung von bestimmten Menschengruppen auf der anderen Seite des Ozeans berechtigte Empörung auslöst, scheinen einige professionelle deutsche Leser eine zweite Lektüre von Kübra Gümüşays Buch zu benötigen. Weiterlesen

  • Die Aalfrage ist spannender als so mancher Krimi

    Die Aalfrage ist spannender als so mancher Krimi

    In seinem Debüt Das Evangelium der Aale widmet sich Patrik Svensson auf seine ganz eigene Weise den bei der Allgemeinheit eher Abscheu verursachenden Wasserlebewesen. von Carolin Nowratzky Weiterlesen

  • Lasst uns über Rassismus reden

    Lasst uns über Rassismus reden

    Die englische Journalistin Reni Eddo-Lodge schreibt clever und leicht verständlich über strukturellen Rassismus, White Privilege, Feminismus, soziale Ungerechtigkeit, Politik und die Geschichte Englands seit der Sklaverei. Ein Buch, das berührt und klüger macht. Weiterlesen

  • Caroline Rosales – Sexuell vefügbar

    Caroline Rosales – Sexuell vefügbar

    Feministische Sachbücher haben in Deutschland gerade Hochkonjunktur. Doch nicht jedes Buch ist eine Bereicherung in der Debatte nach mehr Gleichberechtigung. Wie „Sexuell verfügbar“ von Caroline Rosales zum Beispiel. Weiterlesen

  • Stiller Aufschrei: „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski

    Stiller Aufschrei: „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski

    Margarete Stokowski hat ein Sachbuch geschrieben, über das ich nicht anders als persönlich rezensieren kann. Während ich ihr Buch las, hat so vieles, das sie aufdeckt und erzählt (etwa Bodyshaming, Sexismus, Ungleichberechtigung), in Teilen neben mir stattgefunden. Ein Bericht vom Buch- und Leseerleben. Weiterlesen

  • Buchtipp: Stand up – Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene

    Buchtipp: Stand up – Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene

    Die Litaffin-Redaktion hat ein neues Lieblingsbuch: Stand up – Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf der Leipziger Buchmesse sind wir zufällig darüber gestolpert und waren sofort begeistert!  Denn Stand up ist inhaltlich und typografisch das lässigste Sachbuch, das wir seit langem gelesen haben. Weiterlesen

  • Die Entsprechung einer Oase – Alexander Kluges Essay an die digitale Generation

    Die Entsprechung einer Oase – Alexander Kluges Essay an die digitale Generation

    Alexander Kluge ist lange vor dem Digitalzeitalter geboren. Was ist also von seinem Essay Die Entsprechung einer Oase zu erwarten, mit dem er sich explizit an die „digitale Generation“ wendet? Lesen kann man den Text jedenfalls nur digital – beim ambitionierten Kleinverlag mikrotext. Weiterlesen

  • E-Publishing für das Sachbuch – Neue Formate von der Single bis zur App

    E-Publishing für das Sachbuch – Neue Formate von der Single bis zur App

    Die digitale Revolution ist in vollem Gange, auch der Buchmarkt steckt mittendrin. eBooks sind auf dem Vormarsch, und gerade im Sachbuchbereich bieten neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Inhalten viele Chancen. Durch Multimedia oder Animation können Inhalte visualisiert und unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet werden. Das Spektrum des E-Publishing reicht vom digitalen Text bis zur interaktiven App.… Weiterlesen