Juni 2016

Quittenschorle und Menschlichkeit #bookupDE

Wohnungsbesichtigung in der Friedrichstaße. Drei Zimmer, Küche, Bad – typisch Berlin. Mit einer Ausnahme: Hier wohnen Bücher. Deutsche Gegenwartsliteratur, Sachbücher, Klassiker, Graphic Novels und vieles mehr. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie entstammen dem Galiani Verlag Berlin, der hier seit 2009 seinen Sitz hat. Marie und ich haben zum gestrigen #bookupDE einen Blick ins Verlagsinnere geworfen.

Die Theatermaschine lebt!

„Gießen? Was willst du denn dort?!“ So reagierten die meisten Hauptstädter – woher auch immer sie zugezogen waren – etwas überheblich auf meine Reisepläne. Aber zugegebenermaßen habe ich auch lange damit gehadert, das Exkursionsangebot zur Theatermaschine nach Gießen anzunehmen. Die Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universiät feiern dort jedes Jahr ihre Werkschau in Form …

Die Theatermaschine lebt! Weiterlesen »

Im Gespräch mit Hafenlesung/fleet:poet

Nordische Seeluft für die Lungenflügel der Literatur: Das versprechen zwei junge, frische Lesereihen aus Hamburg und Lüneburg. Ann-Kathrin traf stellvertretend Jonis Hartmann und Simon Bethge zum Gespräch über Literatur und unabhängige Lesereihen.

Und was macht man damit? #13 Petra Kassler

Petra Kassler ist Mitarbeiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Litprom. Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. gibt es schon seit 1980 und vermittelt Kontakte zwischen den Buchmärkten der genannten Länder und dem deutschsprachigen Raum. Petra Kassler ist verantwortlich für die Gestaltung der Website und den Newsletter. Zusätzlich betreut sie inhaltlich den Anderen Literaturklub und koordiniert Finanzen und …

Und was macht man damit? #13 Petra Kassler Weiterlesen »

Nach oben scrollen