Autorenname: Ann-Kathrin Canjé

Litaffin. Musikaffin. Theateraffin. Tanzaffin. Medienaffin. Schreibaffin. Fernwehaffin. Zitataffin. "Ich habe manchmal Heimweh, ich weiß nur nicht, wonach" -Mascha Kaléko

Sina, Litaffin, Schwimmen, Ullstein fünf

Im Gespräch mit Sina Pousset

Milla und Jan sind beste Freund*innen seit der frühen Kindheit und haben diverse Lebensphasen gemeinsam erlebt. Als Jan seine neue Partnerin Kristina zu einem gemeinsamen Urlaub mitbringt, beginnt die Freundschaft der beiden zu wanken. Was erstmal nach einer bekannten Dreiecksbeziehung klingt, ist viel mehr ein Eintauchen in die Lebensgeschichten dreier Figuren, von denen man unbedingt …

Im Gespräch mit Sina Pousset Weiterlesen »

PROSANOVA 17

[PROSANOVA 17] Over and out. Rückblick.

Es war uns ein Literaturrausch. Vier Tage in Hildesheim sind wie immer viel zu schnell vergangen, die PROSANOVA-Blase nun erst einmal für die nächsten drei Jahre geplatzt. Wir danken für die Medienpartnerschaft mit dem PROSANOVA 17 und präsentieren Euch hier ein kleines Resumee mit unseren Eindrücken. Fotos: Ann-Kathrin Canjé

Alles bewegt sich

Das Rauschen in unseren Köpfen, so heißt Svenja Gräfens Debütroman, der im neuen Programm des Ullstein Verlags, bei Ullstein fünf, erschienen ist. Darin erzählt sie von Lene und Hendrik, von den kleinen, bezaubernden Anfängen einer Beziehung und dem, was sie manchmal auch zum Scheitern verurteilt: das Leben. 

PROSANOVA 17

[PROSANOVA 17] Die Künstlerische Leitung

Zoë Martin ist, man mag sagen, eine alte Häsin des PROSANOVA Festivals in Hildesheim. Wie es sich für sie anfühlt, nach drei Jahren des Wartens 2017 Teil der Künstlerischen Festivalleitung zu sein, hat sie uns in ein paar Fragen beantwortet. Let the PROSANOVA 17 fever begin! 

Tommy Wieringa: DIES SIND DIE NAMEN

Von „Büchern der Stunde“ ist in letzter Zeit immer dann die Rede, wenn es um Fluchtliteratur geht. Besonders scharf in die Kritik geraten Romane, die nicht wirklich von geflüchteten Autor*innen verfasst wurden und denen somit öfter die Authentizität abgesprochen wird. Der niederländische Autor Tommy Wieringa ist ein Beispiel dafür, dass man sich sehr wohl der …

Tommy Wieringa: DIES SIND DIE NAMEN Weiterlesen »

Und was macht man damit? #19 Chris Möller

Zum Glück hat sich Chris Möller gegen Tropenhut und eine Karriere als Naturforscherin entschieden und ist somit in den sogenannten Literaturbetrieb gestolpert. Sie ist Mitbegründerin der Lesereihe Kabeljau & Dorsch und absolviert derzeit ihr Volontariat im Suhrkamp Verlag. Vorhang auf: 

Nox: junge Literatur. Ausgabe 5.

Zum fünften Mal erscheint die von Dominik Ritter herausgegebene Literaturzeitschrift, nun unter dem Titel Nox: junge Literatur. Vom alten Titel „Der Frontliterat“ verabschiedete man sich, um, wie der Herausgeber im Vorwort schreibt, die Konnotation des Wortes Front niederzulegen. Welche Texte und Themen die fünfte Ausgabe zusammengetragen hat, stellt Euch dieser Beitrag vor.

Und was macht man damit? #17 Svenja Heinrichs

Bei dem, was gerade so auf den Bühnen und Leinwänden der Deutschen und Österreichischen Kultur zu sehen ist, da hat auch Svenja Heinrichs ein bisschen ihre Finger im Spiel. Die selbstständige Produktions- und Regieassistentin erzählt uns in einer neuen Ausgabe von „Und was macht man damit?“ wie ihr Sozialwissenschaftsstudium sie dahin gebracht hat, wo sie heute …

Und was macht man damit? #17 Svenja Heinrichs Weiterlesen »

HAM.LIT 2017

Im vergangenen Jahr habe ich bereits (mehr schlecht als recht) mit einer kleinen Fotoreihe von der Hamburger langen Nacht der Literatur berichtet. Veranstaltet wird diese von Autorin Lucy Fricke und Verleger Daniel Beskos. In diesem Jahr versammelte die HAM.LIT zum achten Mal eine bunte Mischung der Gegenwartsliteratur und sorgsam ausgewählter Musik. Einige der Autor*innen konnte ich für …

HAM.LIT 2017 Weiterlesen »

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2

So here it is, Merry Christmas. Schon wieder. Das Jahr hat uns eingeholt, der Tannenbaum ist geschmückt, die letzte Adventskranzkerze bald schon runtergebrannt. Für die unter euch, denen noch das letzte Weihnachtsgeschenk fehlt – Rettung naht! Ein gutes Buch kann nie das falsche Geschenk sein. Was die Litaffin-Redaktion dieses Jahr noch so auf dem Radar hat, …

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2 Weiterlesen »

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1

So here it is, Merry Christmas. Schon wieder. Das Jahr hat uns eingeholt, der Tannenbaum ist geschmückt, die letzte Adventskranzkerze bald schon runtergebrannt. Für die unter euch, denen noch das letzte Geschenk für Weihnachten fehlt – Rettung naht! Ein gutes Buch kann nie das falsche Geschenk sein. Was die Litaffin-Redaktion dieses Jahr so auf dem Radar …

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1 Weiterlesen »

From Panels With Love #4: Kopf in den Wolken

Erst verlegt man die Brille, dann vergisst man die Handtasche und irgendwann das ganze Leben. Alzheimer, Demenz. Eine Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Doch es sind immer „die anderen“ und dann auf einmal, ganz plötzlich die eigenen Verwandten. Demenz ist ein gesellschaftliches und familiäres Thema, das auch im kulturellen und poetischen Bereich behandelt wird. Vielleicht …

From Panels With Love #4: Kopf in den Wolken Weiterlesen »

Scroll to Top