2016

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2

So here it is, Merry Christmas. Schon wieder. Das Jahr hat uns eingeholt, der Tannenbaum ist geschmückt, die letzte Adventskranzkerze bald schon runtergebrannt. Für die unter euch, denen noch das letzte Weihnachtsgeschenk fehlt – Rettung naht! Ein gutes Buch kann nie das falsche Geschenk sein. Was die Litaffin-Redaktion dieses Jahr noch so auf dem Radar hat, …

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2 Weiterlesen »

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1

So here it is, Merry Christmas. Schon wieder. Das Jahr hat uns eingeholt, der Tannenbaum ist geschmückt, die letzte Adventskranzkerze bald schon runtergebrannt. Für die unter euch, denen noch das letzte Geschenk für Weihnachten fehlt – Rettung naht! Ein gutes Buch kann nie das falsche Geschenk sein. Was die Litaffin-Redaktion dieses Jahr so auf dem Radar …

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1 Weiterlesen »

Der kleine große Litaffin-Film

Litaffin ist für uns Studierende der „Angewandten Literaturwissenschaft“ auch ein bisschen Spielwiese, um uns auszuprobieren. Wir haben uns nun einfach mal ganz weit aus dem Fenster gelehnt und uns selbst ein kleines Blogportrait gedreht. Darin nehmen wir euch mit durch unsere kleine Welt, die wir versuchen im Blog wiederzuspiegeln. Seht am besten selbst:

jung und unabhängig — Ist das noch Literatur?

„Ist das noch Literatur?“ fragen sich Charlotte Kraft, Leonhard Hieronymi, Max Andereya, sowie Sascha, Katharina & David vom Korbinian Verlag. Alle zwei Monate laden die Rich Kids of Literature zwei Autor*innen ein, die ihre Texte passend zum Thema des Abends vortragen und sich danach in ein unterhaltsames Blitzinterview verwickeln lassen. Im Anschluss werden nach dem Tucholsky-Prinzip Bücher verkloppt und Platten …

jung und unabhängig — Ist das noch Literatur? Weiterlesen »

Im Niemandsland

Abigail Ulman erzählt in ihrem Debüt Jetzt Alles Sofort vom Verlieben und Entlieben, von Trennungen, dem darüber Hinwegkommen und dem scheinbar harmlosen Alltag junger Frauen – mit vielsagenden offenen Enden. 

From Panels With Love #5: In the Pines

Sein Name ist Erik Kriek, seine neueste Graphic Novel heißt In the Pines, und ich sage euch, bei diesem Buch, haut’s euch glatt die Miez vom Baum. Der niederländische Comic-Künstler widmet sich fünf bitter-süßen Mörderballaden, die es in sich haben.

From Panels With Love #4: Kopf in den Wolken

Erst verlegt man die Brille, dann vergisst man die Handtasche und irgendwann das ganze Leben. Alzheimer, Demenz. Eine Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Doch es sind immer „die anderen“ und dann auf einmal, ganz plötzlich die eigenen Verwandten. Demenz ist ein gesellschaftliches und familiäres Thema, das auch im kulturellen und poetischen Bereich behandelt wird. Vielleicht …

From Panels With Love #4: Kopf in den Wolken Weiterlesen »

Im Gespräch mit dem Korbinian Verlag

Wenn man sich in der deutschen Verlagslandschaft umschaut, folgt die junge Literatur allzu oft einem ähnlichen Schema: Junge (hübsche) Autorinnen kommen frisch von der Schreibschule nach Berlin, um dort über ihre Partyerfahrungen zu schreiben. Dass das wenig originell und außerdem der absolut falsche Weg ist, um eine junge Leserschaft zu erreichen, finden die drei Gründer*innen des Korbinian Verlags. Marie hat Katharina, Sascha und …

Im Gespräch mit dem Korbinian Verlag Weiterlesen »

Vogelkäfig Trainingscamp

Zwei Vögel, die zusammen vier Flügel haben und trotzdem nicht fliegen können. Albert und Aladdin könnten diese zwei Tiere heißen. Nicht nur den Anfangsbuchstaben ihres Namens scheinen sich die beiden Figuren in Isabelle Lehns Debütroman „Binde zwei Vögel zusammen“ zu teilen. Aber erstmal der Reihe nach:

Litaffin_Sommerlektuere_2016

Sommer 2016: Das liest die Litaffin Redaktion #2

Hallo Sommer! Okay, zugegeben: In den letzten Tagen macht der Sommer ein paar kleine Regenpausen, aber die  kann man ja ebenfalls bestens zum Lesen nutzen. Erste Inspiration konntet ihr euch schon in unserem ersten Teil „Das liest die Litaffin Redaktion“ holen. Falls da noch nicht das perfekte Buch für Strand, Balkon oder Kuscheldecke dabei war, …

Sommer 2016: Das liest die Litaffin Redaktion #2 Weiterlesen »

Anke Stelling

Im Gespräch mit Anke Stelling

Anke Stelling stand im vergangenen Jahr mit ihrem Roman Bodentiefe Fenster (Verbrecher Verlag) auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Mit Litaffin spricht sie über Richtig-Mach-Mütter, #regrettingmotherhood und die Verbindungen zwischen Fiktion und Wirklichkeit.

Neue Kurztexte von Stefanie Sargnagel

Stefanie Sargnagel kann nicht nur Facebook. Die österreichische Autorin beobachtet, analysiert und kommentiert Tagesgeschehen, gesellschaftliche Entwicklungen und das Leben zwischen Überdruss und Leistungswahn. Ihre Miniaturen sammelt der Mikrotext Verlag nun im neu aufgelegten Buch „In der Zukunft sind wir alle tot“.

From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer

Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Abenteurer und Frauenheld. Jagd, Hochseefischen, Boxen und Stierkampf begeisterten ihn. Depressionen und Alkohol gehörten zu seinem Alltag — Sein Schreibstil war dagegen eher nüchtern. Dies hinderte ihn aber nicht daran, einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts zu werden. Seine Novelle „Der alte Mann und das Meer“ ist mittlerweile nicht nur ein …

From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer Weiterlesen »

Nach oben scrollen