Autorenname: Marie Krutmann

1991 in Freiburg geboren, zog es sie schon in viele verschiedene Städte, darunter Metropolen wie Kopenhagen, Stockholm oder Bielefeld (Liebefeld <3). Für`s Studium der Angewandten Literaturwissenschaft ging sie aber schließlich nach Berlin, wo sie am liebsten Lesungen in ihrem Lieblings-Kiez Neukölln lauscht.

Im Gespräch mit dem Korbinian Verlag

Wenn man sich in der deutschen Verlagslandschaft umschaut, folgt die junge Literatur allzu oft einem ähnlichen Schema: Junge (hübsche) Autorinnen kommen frisch von der Schreibschule nach Berlin, um dort über ihre Partyerfahrungen zu schreiben. Dass das wenig originell und außerdem der absolut falsche Weg ist, um eine junge Leserschaft zu erreichen, finden die drei Gründer*innen des Korbinian Verlags. Marie hat Katharina, Sascha und …

Im Gespräch mit dem Korbinian Verlag Weiterlesen »

Lesungsfetzen*: Teresa Präauer – „Oh Schimmi“

Let’s bungle in the jungle! Ihren neusten Ohrwurm hat die Litaffinredaktion der Autorin Teresa Präauer zu verdanken, die auf dem Sommerfest der Angewandten Literaturwissenschaft eine Kostprobe aus ihrem affenstarken Roman Oh Schimmi zum Besten gab. Damit ihr auch etwas davon habt, hat Marie Kamera und Mikro bereit gehalten. 

jung & unabhängig: KOOKread

Bei KOOKread, der Lesereihe des KOOKbooks-Verlag (Daniela Seel), ist es immer urgemütlich! Dazu trägt in erster Linie die russische Bar „Kvartira 62“ mit ihrer roten Tapete und den plüschigen Sitzbänken bei. Außerdem gibt es hier echt russische Spezialitäten und natürlich Vodka.

jung & unabhängig: Kabeljau & Dorsch

Bei Kabeljau & Dorsch ist immer full house! Begonnen haben die drei Fisch-Liebhaber Chris Möller, Malte Abraham und (Natalie Wübbolts Vorgänger) Sven Schaub im Neuköllner „Gelegenheiten“, zwischen Bars, Spätis und Imbissbuden auf der Weserstraße. 

jung & unabhängig: Glanz oder Harnisch

Bei Glanz oder Harnisch gibt es ausschließlich szenische Lesungen, was schlicht und einfach den Grund hat, dass die Texte, die dort vorgetragen werden, von den Veranstalter*innen selbst stammen. Diese sind alle Teil einer Klasse des Studiengangs „Szenisches Schreiben“, die sich ziemlich gut mit ihren Kolleg*innen aus der Schauspielschule verstehen, weshalb diese sich bei den regelmäßig …

jung & unabhängig: Glanz oder Harnisch Weiterlesen »

Im Gespräch mit STILL

Das S T I L L Magazin hat große Pläne! Neben der neuesten Foto- und Literatur-Ausgabe entstehen derzeit Pläne für eine eigene Reihe von Drama-Texten in Buchform. Marie hat drei der Redaktionsmitglieder zum Interview getroffen, um zu erfahren, was es damit auf sich hat.

Lieber Raketen als Zombies

Lola, die Protagonistin in Mirna Funks Roman Winternähe, hat genug von hirntoten Berlinern, die mit ihren Sneakers wie Zombies durch die Gegend gleiten. In den Augen der jungen Fotografin wurde die Geschichte der Juden  in Deutschland plattgeredet und glattgebügelt. Festen Boden mit rauen Kanten zum Festhalten sieht sie hingegen in Israel. Wo das Leben noch …

Lieber Raketen als Zombies Weiterlesen »

Im Gespräch mit Bettina Wilpert

Zugegeben: Wir sind nicht die Schnellsten, was die Berichterstattung vom 23. open mike angeht. Während andere Blogger sich live die Finger wund tippen, lassen wir die vielen Eindrücke erst einmal auf uns einwirken. Da sich unsere persönlichen Favoriten aber ohnehin nicht unter den Gewinnern befinden, wollen wir euch eine „unserer“ Gewinnerinnen an dieser Stelle im Interview vorstellen. Bühne frei für Bettina …

Im Gespräch mit Bettina Wilpert Weiterlesen »

Im Gespräch mit Valentin Moritz

Aufgepasst! Ein mysteriöses Kerlchen treibt derzeit sein Unwesen in der jungen Literatur. Ob der  Grottenhermann wirklich so gefährlich ist, wie man sich erzählt, und was das Ganze mit einem Quickie zu tun hat, erfahrt ihr in Maries Interview mit dem Autor Valentin Moritz.

Ciao BELLA!

Die gute BELLA triste war zu Besuch in Berlin und hat mit uns übers Erwachsenwerden, ihr Umstyling und den Redaktionsnachwuchs geplaudert.

Im Gespräch mit Julia Wolf

Eine Treppe und noch eine Treppe – und dann noch eine Treppe und wir sind oben in der schönen Altbauwohnung von Julia Wolf. Die Autorin des Romans Alles ist jetzt hat uns zu sich in den Berliner Wedding eingeladen, um von ihren jüngsten Erfahrungen im Schreib-Business zu erzählen.

Alles hat Konsequenzen

Alles ist jetzt. Alles meint in Julia Wolfs Debütroman die Erinnerung an damals, die wie eine Gewitterwolke über der Protagonistin schwebt – und die jeder Zeit auszubrechen droht. Mögliche Auslöser hierfür sind ihre alkoholkranke Mutter oder der lieblose Vater. Aber Ingrid ist kein Mädchen mehr. Heute verdient sie ihr Geld in einer Live-Sexbar. Ihrem Schicksal ergeben, ziehen …

Alles hat Konsequenzen Weiterlesen »

Im Gespräch mit dem Clowd Magazine

Während sich die Buchbranche aus Angst vor der drohenden Digitalisierung in die Hose macht, hat die Literatur schon längst ihren Weg ins Netz gefunden. Neben all den Blogs über Literatur, gibt es genauso viele, auf denen Literatur stattfindet. Doch kaum einer kennt sie. Das Clowd Magazine für Online- und Netzliteratur will und kann das ändern.

Nach oben scrollen