Autorenname: Anne Stukenborg

1987 in Vechta geboren, studiert "Angewandte Literaturwissenschaft" an der FU Berlin und arbeitet nebenbei als Werkstudentin in der Webredaktion des Suhrkamp Verlags.

litaffin goes #litmas – Runde 2

Die Tage werden kürzer, draußen wird’s kälter (vielleicht schneit es sogar irgendwann!) und wir stecken mittendrin, in der besinnlichen Adventszeit. Was könnte dazu besser passen als sich mit fabelhaften Büchern einzukuscheln?

STADT LAND BUCH 2013

Knapp 140 Veranstaltungen in neun Tagen – der Lesemarathon STADT LAND BUCH erobert vom 09.11.2013 bis zum 17.11.2013 wieder Buchhandlungen, Verlage, Theater, Literaturhäuser, Bibliotheken und andere charmante Leseorte, um Leser und Autoren zusammen zu bringen. Mit dabei in diesem Jahr sind Autoren wie Monika Zeiner, Enno Stahl, Maike Albath, Robert Harris, Rüdiger Safranski, Ulrike Sterblich, Robert …

STADT LAND BUCH 2013 Weiterlesen »

Poesiefestival 2013

Poesie hautnah erleben: Zum 14. Mal veranstaltet die Literaturwerkstatt das Poesiefestival in der Akademie der Künste. Am Freitag hat es traditionell mit der Weltklangnacht der Poesie begonnen, mit dabei waren Ursula Krechel, Dichterin TJ Dema aus Botswana, der Schotte Don Paterson und der dichtende Informatiker The Maw Naing aus Myanmar. Das Festival läuft noch bis …

Poesiefestival 2013 Weiterlesen »

Das Zwitschern im Walde – der Indiebookday auf Twitter

Die Grundidee: Aufmerksamkeit schaffen. Für unabhängige Verlage, unbekanntere Autor*innen, lokale Buchläden. Dafür, dass es mehr gibt als mit Bestseller-Stickern versehene Titel auf der SPIEGEL-Bestsellerliste oder jene, die gerade verfilmt werden.  Zum Indiebookday wurde auch auf Twitter empfohlen, diskutiert und verlinkt. Wir haben uns das Ganze mal näher angeschaut.

Entrückt in Leipzig: Buchmesse – Episode II

„Leipzig ist so cool“, hören wir ein ungefähr achtjähriges Mädchen hinter uns sagen, während der Bus das Messegelände verlässt. Wie immer zu wenig Raum für zu viele Menschen, Erschöpfung in ihren Gesichtern. Zufrieden scheinen sie trotzdem. Wir fühlen uns als seien wir seit Wochen hier. Dabei sind es nur 2 Tage.

Buchpremiere Björn Kuhligk »Die Stille zwischen null und eins«

Björn Kuhligk, in jungen Jahren als „Asphalt-Rimbaud“ bezeichnet, widmet sich in seinem druckfrischen fünften Gedichtband stärker der Natur. Mit seinem Gespür für bewusste Stilbrüche skizziert er komplexe Lebensszenarien auf kleinstem Raum. Und lässt die Welt zuweilen ganz still werden: „Der Regen kommt / ich atme ein, dann Schnee / und wieder aus.“

»Die Zukunft des Buchmarktes ist digital«

Austausch und Vernetzung unter Literaturaffinen verlagern sich zunehmend in die Onlinesphäre. In unserem Interview erklärt Gesine von Prittwitz, welche Rolle Blogs im Literaturmarkt spielen, warum die herkömmliche Literaturkritik an Glaubwürdigkeit eingebüßt hat und wie sie die Digitalisierung des Buchmarktes einschätzt.

Literatur & Digitalisierung – die neue Realität

 Dass jede Krise auch eine Chance sein kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die jetzt noch ihr Glück im Buchmarkt und -geschäft suchen? Die neue Wege gehen und eigenständig etwas auf die Beine stellen? Jakob Fricke, Mitbegründer zweier Verlage, erzählt Litaffin von seinen Erfahrungen, den Chancen von Startups und warum …

Literatur & Digitalisierung – die neue Realität Weiterlesen »

Nach oben scrollen