Autorenname: Claudia Katzmarski

1988 in Rostock an der schönen Ostsee geboren, studierte sie Skandinavistik an der HU Berlin und seit 2012 Angewandte Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Außerdem unterstützt sie das Online-Team der Buchhandlung ocelot.

logo des open mike

21. open mike 2013: Vom 8.- 10. November im Heimathafen Neukölln

Nur noch wenige Stunden und dann ist es wieder soweit: Das alljährliche open mike-Wochenende beginnt. Bereits zum 21. Mal findet der internationale Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik statt – und er hat mitlerweile Kultstatus erlangt. Nicht nur für literaturinteressierte Zuschauer hat dieses Wochenende einen festen Platz im Terminkalender, auch für Vertreter aus dem Literaturbetrieb …

21. open mike 2013: Vom 8.- 10. November im Heimathafen Neukölln Weiterlesen »

Am 23. April ist Welttag des Buches

„Wir feiern das Lesen“ – unter diesem Motto findet am 23. April der diesjährige UNESCO-Welttag des Buches statt. Vor allem für die schulische Leseförderung ist dieser Tag von besonderer Bedeutung: Mit vielen Aktionen rund um das Buch sollen Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistert und ihre Lesekompetenz gestärkt werden.

Indiebooks in Szene gesetzt: „Das besondere Buch“ im Prenzlauer Berg

Seit gut einem halben Jahr gibt es „Das besondere Buch“ nun schon: Eine Buchhandlung, die sich eher als Showroom versteht und ausschließlich Bücher unabhängiger Verlage präsentiert. Im September 2012 öffnete der Dittrich Verlag einen Teil seiner Büroräume und lädt seitdem auf ca. 30 qm nicht nur zum Stöbern, sondern auch zu Lesungen und Veranstaltungen rund …

Indiebooks in Szene gesetzt: „Das besondere Buch“ im Prenzlauer Berg Weiterlesen »

Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2013

Heute ist Indiebookday! Auch die Litaffin-Redaktion hat sich ordentlich ins Zeug gelegt und einen Beitrag zur Unterstützung der vielen tollen Independent-Verlage geleistet. Warum wir uns gerade für dieses Buch entschieden haben, seht ihr unten (von links nach rechts). Vielen Dank an den mairisch Verlag für diese tolle Aktion!!

Über das Leid bei Literaturverfilmungen ODER: Eine Woche lang im Kino

„Der kleine Hobbit“, „On The Road“, „Anna Karenina“, „Schiffbruch mit Tiger“ – die Liste der aktuellen Literaturverfilmungen ist lang. Ebenso die Liste der Ansprüche, die man an eine gute Literaturverfilmung stellt. Man ist eben grundsätzlich skeptisch, ob Regisseure es schaffen, den literarischen Stoff stimmig und gebührend auf die große Leinwand zu bringen.

Nach oben scrollen