Belletristik

Geisterwand: Von Vergangenheit und Gegenwart

In Sarah Moss‘ jüngst in deutscher Übersetzung erschienenem Roman Geisterwand lebt eine Gruppe im northumbrischen Wald wie in der Eisenzeit. Dabei verknüpft die Autorin die Kultur der Vergangenheit mit gegenwärtigen Themen und Pressionen zu einer packenden Geschichte. von Laura Potisch

©Lisa Mannagottera

Wie man mit einem Buch unglücklich wird

Der neue Roman von Ruth Herzberg „Wie man mit einem Mann unglücklich wird“ wurde von der Presse sehr positiv aufgenommen. Es handelt sich um das Scheitern einer Nicht-Beziehung zu Zeiten der Digitalisierung. Also was ist es dann, dass ich mich mit der Protagonistin so überhaupt nicht anfreunden konnte?

Nach oben scrollen