Reihe: From Panels With Love

  • From Panels with Love #16: Das leere Gefäß

    From Panels with Love #16: Das leere Gefäß

    Strenge Gläubigkeit, radikale Abtreibungsgegner, konservative Traditionen. Diese Begriffe fallen oft, wenn über die katholische Kirche in Polen gesprochen wird. Die Autorin und zugleich Protagonistin Magdalena Kaszuba verarbeitet in „Das leere Gefäß“ ihre ganz eigenen kindlichen Erfahrungen mit der Religiosität ihrer polnischen Familie. Weiterlesen

  • From Panels with Love #15: Girlsplaining

    From Panels with Love #15: Girlsplaining

    „Viva la Vulva“ oder „Don’t be such a dick, Freud!“ skandiert  Comicautorin Katja Klengel im rosaroten „Girlsplaining“. Ihr erstes Comicbuch erzählt wie die Superheldin mit Rotwein das Baby-Kettensägenmassaker überlebt, die Klitoris wiederentdeckt und dabei auch noch die Omertà für sogenannte Frauenthemen bricht. Weiterlesen

  • From Panels With Love #14: Pirouetten

    From Panels With Love #14: Pirouetten

    Um fünf Uhr morgens vor der Schule trainieren – Alltag für  Amateursportlerin Tillie Walden. In ihrem autobiografischen Comicroman „Pirouetten“ erzählt sie vom Heranwachsen in einer glitzernden Eiskunstwelt, vom nicht endenden Fremdeln mit dem Betrieb und von der ersten großen Liebe mit Klassenkameradin Rae. Coming-Off-Age und Coming-Out. Weiterlesen

  • From Panels with Love #13: Hundert Jahre – Drei Wege

    From Panels with Love #13: Hundert Jahre – Drei Wege

    Julia Zejns Graphic-Novel-Debüt „Drei Wege“ erzählt mehr als nur drei individuelle Geschichten: Sie erzählt auch von gesellschaftlicher Entwicklung in 100 Jahren, in 3 Generationen. Weiterlesen

  • From Panels with Love #12: Art meets Comic – „Berlin 1931“

    From Panels with Love #12: Art meets Comic – „Berlin 1931“

    Der Comic-Band „Berlin 1931“ von Felipe H. Cava und Raúl behandelt nicht nur eine vergangene – und thematisch dennoch aktuelle – Zeit, sondern ist selbst mittlerweile schon ein historisches Stück Comicgeschichte. Die erneute Auflage im avant-verlag rückt nun Altes wieder in den Blickpunkt. Weiterlesen

  • Queer & Unerschrocken

    Queer & Unerschrocken

    Auf 144 wunderbaren Seiten rückt Pénélopé Bagieu in ihrer Graphic Novel Unerschrocken beeindruckende Frauen in den Fokus. Im Litaffin-Portrait drei dieser Frauen, die gegen die Normierung von Weiblichkeit und die Praxis der Heteronormativität stehen:  Clémentine Delait, Tove Jansson und Christine Jorgensen. Weiterlesen

  • From Panels With Love #11: Erich Mühsam als Comicfigur

    From Panels With Love #11: Erich Mühsam als Comicfigur

    Erich Mühsam: Bohemien, Anarchist, Dichter, Publizist und politischer Kämpfer. Eine markante und kantige Figur des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die das erste gegenkulturelle Milieu Europas maßgeblich prägte – jenes Milieu, auf dem unser heutiger Fetisch für das Alternativkulturelle fußt. Jan Bachmann hat sich in Mühsam. Anarchist in Anführungsstrichen diesem Charakter genähert und gibt… Weiterlesen

  • From Panels With Love #10: Unerschrocken

    From Panels With Love #10: Unerschrocken

    „Feministisch, frei und visionär.“ Mit ihrer Graphic Novel Unerschrocken räumt Pénélope Bagieu 15 mutigen Frauen mit Pioniergeist den Platz in der Geschichte ein, den ihnen die gängige Geschichtsschreibung bislang kaum gewährte. Dabei gelingt es der französischen Illustratorin und Cartoonistin, vielschichtige Portraits zu schaffen, die zwar neuwertige Überlieferungen, aber keinesfalls aalglatt zurechtgeliftete Biografien sind.  Weiterlesen

  • From Panels With Love #9: Yaotaos Zeichen

    From Panels With Love #9: Yaotaos Zeichen

    Eine doppelte Emigration, eine zweifache Kriegserfahrung: Mit der Graphic Novel Yaotaos Zeichen  legt Yi Meng Wu gemeinsam mit dem unabhängigen Kunstanst!fter Verlag ihr bislang umfangreichstes Buchprojekt vor. In aufwendigen Collagen arbeitet Wu ein fast vergessenes Kapitel der französisch-chinesischen Geschichte auf und öffnet einfühlsam die Sicht von Kindern und Erwachsenen auf Fremdheitserlebnisse und Kriegserfahrungen. Ein „Bilderbuch“… Weiterlesen

  • From Panels With Love #8: Zen ohne Meister – Zen mit Frenk Meeuwsen

    From Panels With Love #8: Zen ohne Meister – Zen mit Frenk Meeuwsen

    Anfang des Monats erschien die deutschsprachige Ausgabe von Frenk Meeuwsens Graphic Novel Zen ohne Meister. Der Amsterdamer Künstler, der bislang primär als Maler bekannt war, hat seinen eigenen, engen Bezug zu Japan: Versiert in japanischen Kampfsportarten und Zen-Buddhismus, lebte er einige Zeit in Kyoto. Diese Beziehung ist Drehpunkt seines Comic-Debüts. In einer Mischung aus Autobiografie,… Weiterlesen

  • From Panels with Love #7: Das Leben der Channa Maron

    From Panels with Love #7: Das Leben der Channa Maron

    „Vor allem eins: Dir selbst sei treu“ widmet sich dem Leben der Schauspielerin Channa Maron. Die Künstlerin Barbara Yelin und der Künstler David Polonsky haben Maron durch ihre eindrücklichen Bilder erneut zum Leben erweckt. Weiterlesen

  • From Panels With Love #6 — Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen

    From Panels With Love #6 — Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen

    Weihnachten steht vor der Tür und für die komplizierten Geschenke wird es langsam zu knapp? — Keine Sorge, Hilfe naht! Hier findet ihr meine Graphic Novel-Empfehlungen für das Jahr 2016, die unterm Weihnachtsbaum für viel Freude sorgen werden. Weiterlesen

  • From Panels With Love #5: In the Pines

    From Panels With Love #5: In the Pines

    Sein Name ist Erik Kriek, seine neueste Graphic Novel heißt In the Pines, und ich sage euch, bei diesem Buch, haut’s euch glatt die Miez vom Baum. Der niederländische Comic-Künstler widmet sich fünf bitter-süßen Mörderballaden, die es in sich haben. Weiterlesen

  • From Panels With Love #4: Kopf in den Wolken

    From Panels With Love #4: Kopf in den Wolken

    Erst verlegt man die Brille, dann vergisst man die Handtasche und irgendwann das ganze Leben. Alzheimer, Demenz. Eine Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Doch es sind immer „die anderen“ und dann auf einmal, ganz plötzlich die eigenen Verwandten. Demenz ist ein gesellschaftliches und familiäres Thema, das auch im kulturellen und poetischen Bereich behandelt wird. Vielleicht… Weiterlesen

  • From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer

    From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer

    Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Abenteurer und Frauenheld. Jagd, Hochseefischen, Boxen und Stierkampf begeisterten ihn. Depressionen und Alkohol gehörten zu seinem Alltag — Sein Schreibstil war dagegen eher nüchtern. Dies hinderte ihn aber nicht daran, einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts zu werden. Seine Novelle „Der alte Mann und das Meer“ ist mittlerweile nicht nur ein… Weiterlesen