Zukunft

Im Spiegel der Gegenwart nimmt sich die Zukunft düster aus

Smartphones, das Internet, selbstfahrende Autos – schöne Erfindungen, aber auch auf Kosten unserer Autonomie? Viele können sie nicht mehr hören, diese ewige Technologiekritik. Roger Willemsen formuliert sie in einer posthum erschienenen Zukunftsrede mit neuer Dringlichkeit. Eine Rezension von Robert Steffani.

EBF 14: Ist das 21. Jahrhundert DAS Jahrhundert des Lesens?

  Gestern drehte sich alles um digitales Publizieren, digitales Lesen und digitales Kommunizieren bei der Electric Book Fair. Besonders sehenswert fanden wir die Veranstaltung „Lesen im 21. Jahrhundert“, bei der Elisabeth Ruge und Johannes Kleske auf dem Podium der Electric Enquete einen unverbindlichen Blick in die Zukunft des Lesens wagten und dazu viele interessante Fragen …

EBF 14: Ist das 21. Jahrhundert DAS Jahrhundert des Lesens? Weiterlesen »

The Golden Age of Self-Publishing

Auf der Rewrite the Web-Konferenz von epubli sammelten sich am 4. Oktober Vordenker und Akteure aus der Verlags- und Netzwelt. Henrik Berggren von Readmill und Ashleigh Gardner von Wattpad berichten über neues Leseverhalten der Nutzer. Jens Redmer von Google erklärt den Zusammenhang von Schreiben und Auffindbarkeit im Netz und die erfolgreiche Autorin Joanna Penn verkündet …

The Golden Age of Self-Publishing Weiterlesen »

„The future of reading is not reading.“
Litflow. Für die nächste Literatur.

Der Thinktank für die nächste Literatur hat getagt. Am Freitag und Samstag trafen sich im Berliner Theaterdiscounter die Mit-, Vor- und Querdenker des internationalen Literaturbetriebs, um über die Umwälzung der Buchbranche zu sprechen. Oder vielmehr: um die Umwälzung der Branche weiterzudenken. Es wurde auch Zeit, denn endlich einmal wurden bereits laufende Entwicklungen nicht als Bedrohung …

„The future of reading is not reading.“
Litflow. Für die nächste Literatur.
Weiterlesen »

Nach oben scrollen