Die Geschichte vom kleinen Pinocchio kennen wir alle. Dachten wir zumindest. Doch wie so oft, haben sich die Disney-Bilder wie ein Zuckerfilm über das Original gezogen. Die Performance-Gruppe bösediva liefert mit ZUCKER I : PINOCCHIO einen drastischen Gegenentwurf zu „Walt Disneys Diktatur des Zuckerglücks“ und schickt alle Illusionisten auf Entzug. Der perfekte Ort für ihre Mission: das alte Krematorium Wedding. Respekt für alle, die danach noch Lust auf Zuckerwatte haben!









(Carlo Collodi: Pinocchio – Die Geschichte vom hölzernen Bengele)


Konzept: Robin Detje, Elisa Duca / Performer: Elisa Duca, Jochen Stechmann, Robin Detje, Neele Hülcker / Komposition: Neele Hülcker / Nase: Sonja Alhäuser / Kostüm: Léa Girod / Dramaturgie: John McKiernan / Produktionsleitung: Katja Kettner / Technische Leitung: Benni Schröter / Bauten: Bodo Herrmann / Ton: Adriano Angiolini / Assistenz: Chris Möller / Hospitanz: Julian E. Schnorr
Eine Koproduktion mit PATHOS München. Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.
Zitate in Bildunterschriften: bösediva
Fotos: © Marie Krutmann
ZUCKER I: PINOCCHIO ist der erste Teil der bösediva Performance-Trilogie Zucker-Projekts.
Über zukünftige Veranstaltungen und weitere bösediva-Projekte könnt ihr euch auf ihrer Homepage informieren.
Marie Krutmann
Letzte Artikel von Marie Krutmann (Alle anzeigen)
- Im Gespräch mit dem Korbinian Verlag - 23. August 2016
- Lesungsfetzen*: Teresa Präauer – „Oh Schimmi“ - 20. Juli 2016
- jung & unabhängig: KOOKread - 17. Juni 2016