[metaslider id="23038"] Juni 2010 • LITAFFIN

Juni 2010

Leif Randt

Merkwürdige Ästheten

Leif Randt machte dieses Jahr mit seinem Debütroman „Leuchtspielhaus“ sowie als Gewinner des MDR-Literaturpreises auf sich aufmerksam. Litaffin sprach mit dem 26-jährigen über exzessive Jugendliche, Generationentexte und die Romantik von Schreibschulen. Litaffin: Auffällig in deinen Texten ist die Sehnsucht der Figuren nach Regelhaftigkeit. Du schreibst über avantgardistische, aber trotzdem schematisierte Lebensstile. Ist das die „neue …

Merkwürdige Ästheten Weiterlesen »

So geht das! Angela Leinen erklärt Wie man den Bachmannpreis gewinnt

Die offizielle Jury Pluspunkte erhält der Autor beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, wenn er Nagetiere, Raumfahrt, Leistungssport oder Stoffservietten in seinem Text vorkommen lässt. Minuspunkte gibt es für Markennamen, Clowns, Hunde, die in der Ferne bellen und eine Waffe, die knapp außerhalb der Reichweite liegt. Das sind allerdings nicht die Kriterien der offiziellen, dieses Jahr unter …

So geht das! Angela Leinen erklärt Wie man den Bachmannpreis gewinnt Weiterlesen »

„Ich habe die Nase voll“: Angeekelt vom Literaturbetrieb

Altmodische Optik, brisanter Inhalt. In Italien bloggt ein gefrusteter Lektor aus dem Nähkästchen. Es ist bewunderns- und auch ein bisschen beneidenswert. Der Blick ins Ausland zeigt: Literatur kann auch im Internet ein polarisierendes Thema sein. Der Freitag berichtete kürzlich über den französischen Literatur-Blogger Pierre Assouline, dessen Beiträge auf dem Blog „La république des livres“ oft …

„Ich habe die Nase voll“: Angeekelt vom Literaturbetrieb Weiterlesen »

Literatur-Nobelpreisträger Saramago ist tot

Er zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen europäischen Schriftstellern. Er war der erste Portugiese, der den Literaturnobelpreis erhielt. Er provozierte gerne, legte sich mit der katholischen Kirche sowie mit der Regierung an. Im Alter von 87 Jahren verstarb José Saramago am Freitag auf Lanzarote. „Saramago lebt wie er schreibt; genauso integer und hellsichtig wie in seinen Büchern ist …

Literatur-Nobelpreisträger Saramago ist tot Weiterlesen »

Gegen den Sprachmatsch

57 Gedichte, neun Poeten, sieben Sprachen: Das Poesiefestival Berlin eröffnete mit babylonischem Sprachgewirr. Ein wenig ist es, als hätten sich hunderte von Menschen in einem Raum versammelt, um gemeinsam unter der Bettdecke zu lesen. Unzählige Lämpchen brennen im Dunkel des Studios in der Akademie der Künste, es herrscht konzentrierte Stille. Auf der Bühne steht Yang …

Gegen den Sprachmatsch Weiterlesen »

Litaffin-WM 2010: Wir tauschen den Ball gegen das Buch!

Heute ist es soweit: die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika beginnt. In den kommenden vier Wochen kommen 32 Länder aus allen Winkeln der Erde in den Stadien zusammen, um mit- und gegeneinander zu spielen. Mit einem Ball. Bis am Ende einer gewinnt und einen goldenen Pokal bekommt. Dass man für eine spannende WM aber weder einen Fußball …

Litaffin-WM 2010: Wir tauschen den Ball gegen das Buch! Weiterlesen »

Gruppe H | Land 4

Dämmerung senkte sich auf das fruchtbare Tal. Die grauen, hohen Baracken in Culuco glichen denen der an­deren Campos. Von weitem wirkten sie beinahe schön, bei näherer Betrachtung jedoch waren sie eng und schmutzig. Zu ebener Erde lagen die Schuppen und die Essräume, über deren wackligen Tischen Fliegen summten. Jede Ba­racke war in sechs Behausungen abgeteilt, …

Gruppe H | Land 4 Weiterlesen »

Gruppe H | Land 3

In einem Dorfe von la Mancha, dessen Namen ich mich nicht entsinnen mag, lebte unlängst ein Edler, einer von denen, die eine Lanze auf dem Vorplatz haben, einen alten Schild, einen dürren Klepper und einen Jagdhund. Eine Olla, mehr von Rind- als Hammelfleisch, des Abends gewöhnlich kalte Küche, des Sonnabends arme Ritter und freitags Linsen, …

Gruppe H | Land 3 Weiterlesen »

Gruppe H | Land 2

Es war ein leerer und müßiger Sonntagnachmittag. José Pedro hatte sich für ein gutes Stündchen hingelegt, um zu schlafen, aber kaum hatte er die Augen geschlossen, als ein Klopfen an der Tür ihn wieder munter machte. »Herein!« Totón erschien: »Pascual und Bruno sind hier, Patrón. Sie bringen einen Brief und zwei Kisten.« José Pedro fuhr …

Gruppe H | Land 2 Weiterlesen »

Gruppe H | Land 1

Einer ging an den See des Lebens, um nach Menschen zu angeln; aber er fing nichts. Da kam ein Unbekannter und sagte: Wenn du Menschen fischen willst, so mußt du dein Herz an die Angel stecken, dann beißen sie an! Jener folgte dem Rat, und sogleich schnappten sie unten nach dem Köder, rissen ihn von …

Gruppe H | Land 1 Weiterlesen »

Gruppe G | Land 4

In seiner »Weltgeographie« machte Reclus bei der Behand­lung Brasiliens darauf aufmerksam, wie notwendig es sei, die aus dem Tupi stammenden Ortsnamen in unserem Land zu erhalten. Sie haben, so der große Geograph, den Vorteil, dass fast alle von ihnen eine äußerst klare, unzweideutige Bedeutung haben. Diese Namen weisen nämlich auf Natur­erscheinungen hin: Sie bezeichnen die …

Gruppe G | Land 4 Weiterlesen »

Gruppe G | Land 3

Njaka (das ist eine kleine Antilopenart, alle Stämme im Westen, auch die Mossi, bezeichnen sie als besonders klug und auch zauberkräftig) hatte eine kleine Tochter, die war sehr hübsch, und viele hätten sie gern geheiratet. Njaka aber machte bekannt: „Ich gebe dem meine Tochter zur Frau, der mir die Milch der Padere [wilde Büffel], die …

Gruppe G | Land 3 Weiterlesen »

Gruppe G | Land 2

Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Holzfäller. Der ging stets in den Wald, um Bäume zu fällen. Als er einmal wieder im Walde war, hörte er plötzlich ein dumpfes Brüllen, das von einem wilden Tiere zu kommen schien. Voller Angst kletterte er auf einen Baum und versteckte sich dort. Da das Brüllen andauerte, aber …

Gruppe G | Land 2 Weiterlesen »

Gruppe G | Land 1

PORTUGAL Ich schreibe dir zum letzten Mal … und ich hoffe, du wirst aus dem Unterschied meiner Ausdrucksweise und aus der ganzen Art dieses Briefes verstehen, daß du es endlich erreicht hast, mich zu überzeugen, daß du mich nicht mehr liebst, so daß auch ich dich nicht mehr lieben darf. Ich schicke dir also mit …

Gruppe G | Land 1 Weiterlesen »

Gruppe F | Land 4

Neuseeland Neonlichter Manchmal sähe ich meinen Namen gern in Neonlicht gebrannt Purpur und blau, durch die Nacht aus Samt So viel zum Rampenlicht – Günstiges elektrisches Lampenlicht – Nur damit du, der in der geputzten Menge vorbeizieht, vielleicht sagst „Ich kenne sie gut“, vielleicht etwas stolz bist. Manchmal wär ich lieber traumgleiche Zärtlichkeit Hauch schweigsamen …

Gruppe F | Land 4 Weiterlesen »