Mai 2017

  • Wir entziehen uns der Welt im Jetzt

    Wir entziehen uns der Welt im Jetzt

    Nanu, malen auf dem Overheadprojektor? Fühlt man sich da nicht zurückversetzt in die Schule? In eine Zeit, in der es so etwas wie Overheadprojektor noch gab und die Welt irgendwie noch ganz anders aussah, womöglich sogar überschaubarer und einfacher? Genau um dieses Gefühl ging es bei der Leseperformance mit Jakob Nolte und der Gründung der… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Felix Roadkill

    Im Gespräch mit Felix Roadkill

    Felix Roadkill ist Berliner Performance-Künstler und feierte in den letzten Jahren bereits mehrere internationale Erfolge. Schon während seines Studiums in Hildesheim fokussierte er sich innerhalb seiner Arbeiten stark auf schmerzbasierte Performance-Kunst. Themen wie Folterschmerz, öffentliche Hinrichtungen und gewaltsames Morden sind nur wenige, die in seinen Arbeiten wie Murder Series Platz finden. Eine seiner letzten Performances Fuchs… Weiterlesen

  • NaNe-Party 2017

    NaNe-Party 2017

    Vor knapp zwei Wochen war es mal wieder soweit: Die alljährliche NaNe-Party im Buchhändlerkeller fand statt. Ann-Kathrin et moi waren vor Ort und haben mitgefeiert. Was wir erleben durften, wer welche Antworten lieferte und was dieses NaNe eigentlich ist, erzählen wir euch in unserem Partybericht. Weiterlesen

  • future!publish 2017 – Die Zukunft des Literaturbetriebs

    future!publish 2017 – Die Zukunft des Literaturbetriebs

    Am letzten Januarwochenende traf sich der Literaturbetrieb in Berlin auf Einladung der PR-Agentur Literaturtest. Wir waren mit dabei und wurden Zeuge, welch große Baustelle der Kongress versucht anzupacken. Zwischen spannenden Projekt-Vorstellungen, Workshops zu Design Thinking und modernem Arbeiten wurde gleichzeitig klar, wie bitter nötig die Buchbranche einen solchen Kongress hat. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Anna Bolz von Miss O’Paque

    Im Gespräch mit Anna Bolz von Miss O’Paque

    Mit ihrem Debütalbum „The Small Things“ setzen die beiden Musikerinnen von Miss O’Paque ein Kleinod in die Welt der Singer-Songwriter. Kennengelernt haben sich Sängerin Anna Bolz und Gitarristin und Filmmusikkomponistin Franziska Henke zu Beginn ihrer Studienzeit im Winter 2007 in Dresden. Ausschließlich mit zwei Stimmen und einer Gitarre entstanden zahlreiche Songs, die von der Berlinerin… Weiterlesen

  • Und was macht man damit? #17 Svenja Heinrichs

    Und was macht man damit? #17 Svenja Heinrichs

    Bei dem, was gerade so auf den Bühnen und Leinwänden der Deutschen und Österreichischen Kultur zu sehen ist, da hat auch Svenja Heinrichs ein bisschen ihre Finger im Spiel. Die selbstständige Produktions- und Regieassistentin erzählt uns in einer neuen Ausgabe von „Und was macht man damit?“ wie ihr Sozialwissenschaftsstudium sie dahin gebracht hat, wo sie heute… Weiterlesen

  • HAM.LIT 2017

    HAM.LIT 2017

    Im vergangenen Jahr habe ich bereits (mehr schlecht als recht) mit einer kleinen Fotoreihe von der Hamburger langen Nacht der Literatur berichtet. Veranstaltet wird diese von Autorin Lucy Fricke und Verleger Daniel Beskos. In diesem Jahr versammelte die HAM.LIT zum achten Mal eine bunte Mischung der Gegenwartsliteratur und sorgsam ausgewählter Musik. Einige der Autor*innen konnte ich für… Weiterlesen

  • Und was macht man damit? #16 Manuel Emmerich

    Und was macht man damit? #16 Manuel Emmerich

    Kann einem der Fußball die Tür in den deutschen Literaturbetrieb öffnen? Im Fall von Manuel Emmerich: Ja! Das runde Leder bescherte ihm seinen ersten HiWi-Job und später auch indirekt die Programmleitung im Literarischen Zentrum Gießen. Seit dreieinhalb Jahren arbeitet Manuel nun im Wallstein Verlag im Bereich Veranstaltungen. In einem neuen Beitrag unserer Reihe „Und was macht… Weiterlesen

  • Lyrik auf Reisen: Kleine Satelliten

    Lyrik auf Reisen: Kleine Satelliten

    Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Ein altes, abgedroschenes Sprichwort, das so offensichtlich wie nichtssagend ist. Doch was passiert, wenn ein paar Verse eine Reise tun? Lydia Daher hat es ausgetestet und ihre Gedichte aus Deutschland losgeschickt in die USA zum Illustrator Warren Craghead III. Weiterlesen

  • Heimat, Freundschaft, Fremde

    Heimat, Freundschaft, Fremde

    Im Oktober letzten Jahres startete die Zentral- und Landesbibliothek einen Workshop für „Menschen mit und ohne Fluchterfahrung“. In Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Glocal Films und Berliner Geflüchteteninitiativen lernten neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Rumänien, Kurdistan, Syrien und Deutschland, wie man technisch und dramaturgisch digital Geschichten erzählt. Welche Geschichten sie erzählten, war allerdings ihnen überlassen. Am… Weiterlesen

  • Am Himmel die Sonne

    Am Himmel die Sonne

    In dieser Kurzgeschichte verbringt die Erzählerin einen Sommer in einem in den Rocky Mountains gelegenen Dorf in Colorado, USA. Sie beschreibt ihre Zeit mit dem siebenjährigen Jungen Buck, der mit einer unerschütterlichen Neugierde auf das einsame Leben in den Bergen blickt. Weiterlesen

  • Und was macht man damit? #15 Fabian Thomas

    Und was macht man damit? #15 Fabian Thomas

    Unsere Reihe „Und was macht man damit?“ startet nach einer kleinen Auszeit in die nächste Runde. Fabian Thomas lernte ich als Dozenten kennen, während ich im letzten Semester das Seminar „Von Logbüchern und Resonanzräumen“ an der FU Berlin besuchte. Er selbst studierte deutsche und amerikanische Literaturgeschichte und bloggt seit längerem unter dem Namen The Daily Frown. Mittlerweile arbeitet er… Weiterlesen

  • From Panels With Love #6 — Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen

    From Panels With Love #6 — Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen

    Weihnachten steht vor der Tür und für die komplizierten Geschenke wird es langsam zu knapp? — Keine Sorge, Hilfe naht! Hier findet ihr meine Graphic Novel-Empfehlungen für das Jahr 2016, die unterm Weihnachtsbaum für viel Freude sorgen werden. Weiterlesen

  • Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2

    Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 2

    So here it is, Merry Christmas. Schon wieder. Das Jahr hat uns eingeholt, der Tannenbaum ist geschmückt, die letzte Adventskranzkerze bald schon runtergebrannt. Für die unter euch, denen noch das letzte Weihnachtsgeschenk fehlt – Rettung naht! Ein gutes Buch kann nie das falsche Geschenk sein. Was die Litaffin-Redaktion dieses Jahr noch so auf dem Radar hat,… Weiterlesen