2017

HAM.LIT 2017

Im vergangenen Jahr habe ich bereits (mehr schlecht als recht) mit einer kleinen Fotoreihe von der Hamburger langen Nacht der Literatur berichtet. Veranstaltet wird diese von Autorin Lucy Fricke und Verleger Daniel Beskos. In diesem Jahr versammelte die HAM.LIT zum achten Mal eine bunte Mischung der Gegenwartsliteratur und sorgsam ausgewählter Musik. Einige der Autor*innen konnte ich für …

HAM.LIT 2017 Weiterlesen »

Manuel Emmerich

Und was macht man damit? #16 Manuel Emmerich

Kann einem der Fußball die Tür in den deutschen Literaturbetrieb öffnen? Im Fall von Manuel Emmerich: Ja! Das runde Leder bescherte ihm seinen ersten HiWi-Job und später auch indirekt die Programmleitung im Literarischen Zentrum Gießen. Seit dreieinhalb Jahren arbeitet Manuel nun im Wallstein Verlag im Bereich Veranstaltungen. In einem neuen Beitrag unserer Reihe „Und was macht …

Und was macht man damit? #16 Manuel Emmerich Weiterlesen »

Lydia Daher Kleine Satelliten

Lyrik auf Reisen: Kleine Satelliten

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Ein altes, abgedroschenes Sprichwort, das so offensichtlich wie nichtssagend ist. Doch was passiert, wenn ein paar Verse eine Reise tun? Lydia Daher hat es ausgetestet und ihre Gedichte aus Deutschland losgeschickt in die USA zum Illustrator Warren Craghead III.

Heimat, Freundschaft, Fremde

Im Oktober letzten Jahres startete die Zentral- und Landesbibliothek einen Workshop für „Menschen mit und ohne Fluchterfahrung“. In Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Glocal Films und Berliner Geflüchteteninitiativen lernten neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Rumänien, Kurdistan, Syrien und Deutschland, wie man technisch und dramaturgisch digital Geschichten erzählt. Welche Geschichten sie erzählten, war allerdings ihnen überlassen. Am …

Heimat, Freundschaft, Fremde Weiterlesen »

Am Himmel die Sonne

In dieser Kurzgeschichte verbringt die Erzählerin einen Sommer in einem in den Rocky Mountains gelegenen Dorf in Colorado, USA. Sie beschreibt ihre Zeit mit dem siebenjährigen Jungen Buck, der mit einer unerschütterlichen Neugierde auf das einsame Leben in den Bergen blickt.

Und was macht man damit? #15 Fabian Thomas

Unsere Reihe „Und was macht man damit?“ startet nach einer kleinen Auszeit in die nächste Runde. Fabian Thomas lernte ich als Dozenten kennen, während ich im letzten Semester das Seminar „Von Logbüchern und Resonanzräumen“ an der FU Berlin besuchte. Er selbst studierte deutsche und amerikanische Literaturgeschichte und bloggt seit längerem unter dem Namen The Daily Frown. Mittlerweile arbeitet er …

Und was macht man damit? #15 Fabian Thomas Weiterlesen »

Nach oben scrollen