Autorenname: Caitlin Hahn

Sportlich lesen!

Mit dem Anfang der Sommer-Olympiade in London wird geschwitzt und angestrebt, die begehrten, glänzenden Medaillen zu gewinnen. Die Athleten haben oft eine besondere, eigene Geschichte, wie die neulich anwesenden Sportlerinnen aus Saudi Arabien oder der japanische Pferdesportler Hiroshi Hoketsu, 71 Jahre alt und der älteste Wettkämpfer dieser Olympiade.

Sommerlektüre im Yukon? Warum nicht?

Beim Bachmann-Wettbewerb erhielt Lisa Kränzler, bildende Künstlerin aus Freiburg, den mit 7.500 Euro dotierten 3Sat-Preis für ihren Text “Willste abhauen”. In ihrem Debütroman Export A, im Verbrecher Verlag erschienen, erzählt sie von einem verschneiten Aufenthalt, dessen Geschichte die Erzählerin zehn Jahre später durch eine Flashback-Montage zu verarbeiten versucht. Was ist Elisabeth Kerz, 16-jährige Austauschschülerin im Yukon-Territorium, …

Sommerlektüre im Yukon? Warum nicht? Weiterlesen »

Buchmarkt USA: Was bedeuten die aktuellen Geschehnisse für den internationalen Buchmarkt?

Am Mittwoch klagte das amerikanische Justizministerium fünf der größten amerikanischen Verlage und Apple an. Grund dafür: Kartellverfahren mit dem Zweck, die wachsende Macht Amazons durch einen Wechsel zum sogenannten “Agentur-Modell”, zu bremsen. Dies würde die Preise von E-Books deutlich erhöhen. Nun haben drei der fünf Verlage, HarperCollins, Hachette und Simon & Schuster, sich mit dem …

Buchmarkt USA: Was bedeuten die aktuellen Geschehnisse für den internationalen Buchmarkt? Weiterlesen »

Wir leben heute immer in der Zukunft

Am Dienstag las der amerikanische Autor Gary Shteyngart im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin aus seinem neuen Roman Super Sad True Love Story. Moderiert von Sigrid Löffler und mit Matthias Scherwenikas als Sprecher, gelang der Lesung eine humorvolle Atmosphäre mit einem aufmerksamen und aufgeschlossenen Publikum.

48 Stunden Neukölln: Der LUXUSlyrikdampfer

Das Kunst- und Kulturfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN bot dieses Wochenende unter anderem die Gelegenheit, Lyrik auf dem Wasser zu erleben. Die Redaktion von “lauter niemand”, Berliner Zeitschrift für Lyrik und Prosa, lud 25 Dichter ein, auf der Spreeprinzessin zu lesen. Litaffin war um 16:00 Uhr an der Anlegestelle Wildenbruchbrücke, als sich das chilenische Literaturkollektiv Los …

48 Stunden Neukölln: Der LUXUSlyrikdampfer Weiterlesen »

Twitteratur: the name says it all

Twitteratur, das heißt “Weltliteratur in 140 Zeichen”. Das Geschenkbuch hält Schritt mit der immer wachsenden Tendenz, bekannte Romane, Stücke und Erzählungen mit Blick auf die aktuellsten Trends neu zu rekonstruieren. Von Alexander Aciman und Emmett Rensin, zwei Studenten  der University of Chicago, konzipiert, lässt „Twitteratur“ sich  schnell lesen und umfasst circa 71 Werke in knapp …

Twitteratur: the name says it all Weiterlesen »

Life is not a petting zoo!

by Caitlin Hahn and Joy Hawley On Wednesday the American essayist David Sedaris filled the Babylon Mitte Cinema with tales of sadistic rabbits, alcoholic cats, and pity-craving bears. A departure from his normal autobiographical work, Sedaris presented a collection of fables that satirically commented on human nature with a modern twist. Donning a rabbit hat …

Life is not a petting zoo! Weiterlesen »

Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing!

Gerhard Falkner ist Lyriker, Dramatiker, Essayist und Übersetzter. Im Januar erschien der erste Teil dieses Interviews, in dem er das schillernde Wesen des Literaturbetriebs diskutiert. In Teil II bietet Falkner einen Blick auf den heutigen Zustand der Literaturkritik im Zusammenspiel mit dem Markt für Literatur. Litaffin: Man gewinnt den Eindruck, dass die Probleme, die den Literaturbetrieb betreffen, aus dem Mitmachen entstehen – dem …

Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing! Weiterlesen »

In eigener Sache: Litaffins erster Geburtstag im Buchhändlerkeller

Ein Beitrag von Caitlin Hahn und Sarah Ehrhardt Am Samstag wurde abgerockt und abgetanzt, als alle Litaffinen zusammenkamen, um ein ganzes Jahr bloggen, kommentieren und Literatur erleben zu feiern. Der Buchhändlerkeller war geschmückt mit großen roten Ballons und glitzernden Sternen, an den Wänden prangten zahlreiche Autorenportraits und Berlin-Fotos – perfekt für eine echte litaffine Fete. …

In eigener Sache: Litaffins erster Geburtstag im Buchhändlerkeller Weiterlesen »

Gerhard Falkner © A.P. Englert

Knechte, Mönche, Banditen

Gerhard Falkner © A.P. Englert Gerhard Falkner ist Lyriker, Dramatiker, Essayist und Übersetzter. Sein erster Gedichtband so beginnen am körper die tage erschien 1981, seine neue Monographie Kanne Blumma ist im November 2010 im ars vivendi Verlag erschienen. Litaffin sprach mit ihm über die Entwicklung des Literaturbetriebs in den letzten Jahrzehnten, über schlecht ausgebildete Buchhändler, …

Knechte, Mönche, Banditen Weiterlesen »

Scroll to Top