Mit der Frankfurter Buchmesse hat letzte Woche das jährlich wichtigste Event der Buchbranche stattgefunden. Wie jedes Jahr ein wahres Großereignis, ein Höchstmaß an Hysterie, Chaos und Massenauflauf, aber auch eine Feier der Freundschaft und des Zusammenhalts in einer kleinen, global vernetzten Branche und eine Hommage an die Fantasie und die Macht der Worte. Mittendrin im…
Archiv
-
Frankfurter Buchmesse 2019: „the dream we carry“
-
From Panels with Love #26: Der Berg der nackten Wahrheiten
Italien, etwa 1900. Gusto Gräser führt ein beschauliches Leben auf dem Monte Verità, dem Berg der Wahrheit. Zwischen Pastinaken und Holzhütten lebt er als Jüngster in einer Gemeinschaft von Vegetabilisten, die Gemüse anbauen, am liebsten nackt herumlaufen und in der pflanzlichen Ernährung das „Mittel der Lösung zur sozialen Frage“ sehen. Als Gusto sich dann aber…
-
Eine entführte Urne auf dem Dach, Tiger an der Wand: LEVI
In Carmen Buttjers Kopf gab es zuerst das Bild eines Jungens mit Urne auf dem Dach, getrennt von den Eltern. Dieses Bild ist zu einem Roman gewachsen: Levi entführt die Urne seiner Mutter und zieht damit in ein Zelt aufs Dach. Carmen Buttjers Debüt LEVI ist stimmungsvoll und bildgewaltig, tragisch und charmant. Kein anderer Ort…
-
Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5
Ich erinnere mich noch gut an einen Theaterabend, den ich mit einer leichten Erkältung begann und aus dem ich mit einer schweren Grippe herauskam. Wie auch immer das (meta-)physisch im Zusammenhang mit dem dargebotenen Woyzeck zu erklären ist; Vorhang auf für die Graphic-Novel-Adaption eines der meistgespielten Dramen der deutschen Literatur: Der Woyzeck ist immer noch…
-
Ein Abend unter Brüdern
Jackie Thomae hat einen Roman geschrieben, der weit mehr erzählt, als die Geschichte zweier gleichalter Brüder. In den Büroräumen von Hanser Berlin stellt die Autorin Brüder vor und gibt eine erste Kostprobe. Bei dieser besonderen Lesung mit Snacks und Gin & Tonic waren Lena und Karolin dabei.
-
Ein bisschen viel „Freiraum“ vielleicht
Svenja Gräfen hat mit Freiraum einen Roman über ein alternatives Lebenskonzept geschrieben, eine Lösung für Großstädter*innen, die keine Lust mehr auf Wohnungsnot, Platzmangel und schlecht bezahlte Jobs haben. Doch das Hausprojekt gerät ins Straucheln. Die Romanfiguren machmal auch.
-
Wir sind keine Millenial-Avocado-Toast-Generation
Daria Bogdanska hat einen Comic gezeichnet über ihre Erfahrung mit polnischem Pass in Schweden arbeiten zu wollen. Und sich parallel an einer Comicschule zu behaupten. Karolin hat sie getroffen und über Arbeit, Selbstbewusstsein und eine vermeintlich faule Generation geredet.
-
From Panels With Love #24: Die dicke Prinzessin Petronia
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, bist du nach wie vor eine übellaunige Prinzessin, liebe Petronia. Aber was will man auch machen, wenn der kleine Prinz dein schleimiger Vorzeigecousin ist, du von deinen Eltern nur einen winzigen Planeten gestellt bekommst und sie dir als Haustier einen Multifkuntionswurm schenken. Und dann ist da noch die Sache…
-
From Panels With Love #23: Der Schwindler
Eine Wahrsagerin prophezeit einem Buchhalter aus St. Petersburg den großen Reichtum und während der russischen Revolution wird aus eben jenem Semjon Newsorow ein großer Schwindler. Dieses Szenario entwarf Alexei Tolstoi für seinen Roman Ibykus (1924). Pascal Rabaté hat aus dieser Vorlage eine Graphic Novel gearbeitet, die sich in der Gesamtausgabe getrost Comicwälzer nennen darf.
-
Kolja Mensing – Fels
Der integere Soldat in einer schlechten Armee; die unbeteiligten Nachbar*innen in dunkelen Zeiten; Die Ausgelieferten, die mitgemacht haben, weil sie keine Wahl hatten. Wir alle kennen die Narrative von Menschen, die sich in totalitären Regimen behaupten müssen oder sich unterordnen, ohne jedoch vom System überzeugt gewesen zu sein. Im Laufe der Generationen von Erzählenden und…
-
From Panels with Love #22: Unterm Birnbaum
Was passiert, wenn eine klassische Schauergeschichte zum Graphic Novel wird? Dann kommt ein Buch heraus, wie die Fontane Adaption Unterm Birnbaum, gezeichnet von Birgit Weyhe. Eine gute Idee, doch sie hat auch ihre Tücken.
-
From Panels With Love #21: Little People, Big Dreams
Kleine Leute, große Träume: Die Spanierin Isabel Sánchez Vegara ist die Schöpferin der Kinderbuchreihe Little People, Big dreams. Im Insel Verlag sind nun die ersten sechs Bände in deutscher Übersetzung erschienen. Einer davon erzählt die Geschichte der Pilotin Amelia Earhart.
-
From Panels With Love #19: Das Parlament
45 Comicbiografien von deutschen Parlamenteriar*innen – das ist Simon Schwartz‘ nun erschiene Auftragsarbeit Das Parlament. Noch bis zum 31. August läuft die dazugehörige Ausstellung in der Abgeordnetenlobby im Bundestag.
-
Sitzungen mit Agathe
Er ist zweiundsiebzig und Psychiater in Paris. Es sind die 1930er Jahre und er hat noch fünf Monate zu arbeiten, ehe er in den Ruhestand geht. Noch sechshunterachtundachtig Sitzungen. Neue Patientinnen nimmt er nicht mehr auf, bis Agathe kommt und seine Pläne durcheinanderbringt. In Anne Cathrine Bomanns Roman Agathe beginnt ein alter Mann sein Leben…
-
Eure Heimat ist unser Alptraum
Das Wort „Heimat“ hat es in den Titel eines deutschen Ministeriums geschafft: Vor einem Jahr ist das Innenministerium zum sogenannten Heimatministerium geworden. Dieses Jubiläum nehmen die Herausgeber_innen von Eure Heimat ist unser Alptraum, Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah, zum Anlass, um vierzehn Autor_innen mit Rassismuserfahrungen zu Wort kommen zu lassen.