Archiv

  • From Panels With Love #18: Pablo

    From Panels With Love #18: Pablo

    Das wilde Leben. In vier Bänden erzählen Clément Oubrerie und Julie Birmant die Lebensgeschichte des jungen Pablo Picasso – seine erste große Liebe, seinen künstlerischen Werdegang, das rauschhafte Leben unter Bohemien.

  • From Panels With Love #17: Heraus aus der Finsternis

    From Panels With Love #17: Heraus aus der Finsternis

    Heraus aus der Finsternis, rein in die Sichtbarkeit: eine feministische Forderung, die nicht erst seit Kurzem besteht. Der Comic Heraus aus der Finsternis von Annelie Wagner und Christopher Tauber führt Kinder im Alter zwischen acht und zwölf an die Geschehnisse rund um das deutsche Frauenwahlrecht vor 100 Jahren heran. Damit schaffen sie ein zugängliches Medium…

  • Vom Krieg

    Vom Krieg

    Die Anthologie „Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt“ versammelt Texte von geflüchteten AutorInnen aus Kriegs- und Krisengebieten. Die häufigste Antwort auf die Frage, was sie sich wünschten, war: „Weiterschreiben.“

  • Matt Ruff – Fool on the Hill

    Matt Ruff – Fool on the Hill

    Elfen und Kobolde, rassistische Hunde, Bohemier mit Namen wie Löwenherz und Ragnarök, schreibende Affen, St. Georg – das sind alles Charaktere aus Matt Ruffs märchenhafter Campusgeschichte Fool on the Hill. Man könnte sich fragen, ob das überhaupt funktionieren kann. Fazit vorweg: Es kann – und wie!

  • Ganz weit „Nördlich der Mondberge“

    Ganz weit „Nördlich der Mondberge“

    Etwas Schlimmes ist passiert im Debütroman Nördlich der Mondberge der britischen Autorin I.J. Kay. Schnell wird deutlich: nicht nur einmal.

  • Ruhrgebiet? Woanders is auch scheiße

    Ruhrgebiet? Woanders is auch scheiße

    Ein Freizeitführer für’s Ruhrgebiet? Gut, dass das nicht von Rainald Grebe kommt. Dann wär’s nämlich Satire. Mit ihrem nun erschienen Reiseführer Literarische Orte im Ruhrgebiet beweisen die Macher*innen der Literaturkarte.Ruhr endgültig: das Revier ist nicht mal halb so „scheiße“ wie der Ruf, der ihm vorauseilt.

  • So viele Ursprünge der Welt

    So viele Ursprünge der Welt

    Die Theatergruppe FoK*ollektiv bringt Liv Strömquists Comic Der Ursprung der Welt unter dem Titel Die Ursprünge der Welt auf die Bühne. Die schwedische Comicvorlage befasst sich mit der Kulturgeschichte der Vulva und erschien 2017 auf Deutsch. Im Theater X in Berlin liefen im Dezember und Januar die ersten Vorstellungen.

  • Im Gespräch mit Takis Würger

    Im Gespräch mit Takis Würger

    Stell dir vor, du wirst gefangen genommen und vor die Wahl gestellt: entweder deine Eltern werden getötet, oder du hilfst mit beim Mord an hunderten von unschuldigen Menschen. Wie entscheidest du dich? Gibt es auf solch ein bestialisches Szenario überhaupt eine richtige Antwort?

  • Das vierte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #4

    Das vierte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #4

    Das vorletzte Türchen, der letzte Adventssonntag und schon ist er da: Der heilige Abend. Die einen können schon entspannt überlegen, für welche Bücher sie die Gutscheine ausgeben, die sie morgen unter dem Baum finden werden. Die anderen müssen morgen nochmal in die Buchhandlung ihres Vertrauens, um einige Last-Minute-Freuden einzukaufen. Damit sich beide Einkaufslisten leichter schreiben,…

  • Das dritte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #3

    Das dritte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #3

    Das dritte Lichtlein brennt und wir nähern uns rasant dem Weihnachtsfest. Bevor es so weit ist, schlagen wir euch noch drei weitere Buchgeschenke vor. Es wird spannend, klassisch-weihnachtlich und f***ing good.

  • Das erste Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #1

    Das erste Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #1

    Alle Jahre wieder haben wir literarische Weihnachtsempfehlungen für Euch. Zum ersten Advent wird es diesmal nostalgisch, berlinerisch, feministisch und schokoladig.

  • Großes Weihnachtsgewinnspiel #litmas

    Großes Weihnachtsgewinnspiel #litmas

    Damit ihr euch die dunklen kalten Tage zu Hause mit neuem Lesestoff noch etwas schöner machen könnt, gibt es in diesem Jahr beim litaffin-Weihnachtsspecial jede Menge tolle Bücher zu gewinnen. Wann eine Verlosung ansteht, erfahrt ihr über unseren Facebook-Kanal. Dann müsst ihr einfach die jeweilige Frage mit einer Mail an redaktion@litaffin.de beantworten und schon wandert ihr in…

  • Das rote Schaf der Familie

    Das rote Schaf der Familie

    Was hat “Six Feet Under”, die amerikanische Serie über ein Beerdigungsinstitut, wohl mit dem britischen Straßenfeger “Downton Abbey” gemeinsam, einmal abgesehen davon, dass es sich bei beiden um ausgesprochen populäre Fernsehproduktionen handelt? Die Antwort liegt in der Inspirationsquelle, die, so unwahrscheinlich es auf den ersten Blick scheinen mag, in beiden Fällen bei einer berühmt-berüchtigten englischen…

  • Hasenspur mit Literaturbeilage

    Hasenspur mit Literaturbeilage

      Die Buchmesse ist geschafft; die Finnen sind nach ihrem sehr erfolgreichen Auftritt als “Finnland.Cool” wieder abgereist. Glücklicherweise haben sie uns viele Lese-Anregungen für den kommenden Winter dagelassen. Lauras Verschwinden im Schnee ist das perfekte Buch für lange Winterabende. Der Autor Pasi Ilmari Jääskeläinen, heißt es, ist Finnlands am besten gehütetes literarisches Geheimnis. Lumikko ja…

  • Wage den Sprung ins Netz

    Wage den Sprung ins Netz

    Ulrike Draesner gewährt auf ihrer Website „Der siebte Sprung“ exklusive Einblicke in die Arbeit an ihrem aktuellen Roman Sieben Sprünge vom Rand der Welt und erweitert ihn so gleichzeitig im Netz. Print und digital vermischen sich. Für die Leser bedeutet das: Selbst den siebten Sprung wagen und die eigene Geschichte erzählen …