Es ist Sommer und wir haben endlich wieder richtig Zeit zum Lesen. Ob beim Strandurlaub oder beim entspannten Herumliegen im Park – das richtige Buch muss auf jeden Fall ins Gepäck. Für den einen ist es vielleicht der leichte Sommerroman, für den anderen ein spannender Krimi. Oder doch lieber der dicke Wälzer, an den man…
Archiv
-
litaffins Sommerlektüre
-
Crumbs – Krümel, die die Welt bedeuten
Seit 2009 werden jährlich mehr als 10.000 neue Bücher ins Deutsche übersetzt. Eine beachtliche Zahl. Trotzdem gibt es noch immer prägende Literatur, die es nicht in das Blickfeld der deutschen Verlagsscouts geschafft hat. Bestes Beispiel: Crumbs von Miha Mazzini. Der schottische Verlag Freight Books hat den slowenischen Klassiker dieses Jahr in englischer Übersetzung neu aufgelegt.
-
FESTIVAL: 17. Literaturwoche Prenzlauer Berg, 18. – 28. Mai 14
Vom 18. bis zum 28. Mai veranstaltet der LiteraturOrt Prenzlauer Berg e.V. zum 17. Mal die Literaturwoche im Prenzlauer Berg.
-
Und du, bist du glücklich?
Ein Buch, über das alle sprechen. Yasmina Reza geht in ihrem aktuellen Prosawerk einem menschlichen Grundbedürfnis auf den Grund – dem Glücklichsein. Nur ein weiterer Roman, der den Problemen der Wohlstandsgesellschaft auf den Zahn fühlt?
-
Europa: Traum und Wirklichkeit
Am 8. Mai findet im Deutschen Theater von 9.30 bis 18 Uhr die Europäische Schriftstellerkonferenz statt. Anschließend kann bei der Langen Nacht der europäischen Literatur der literarischen Vielfalt Europas gelauscht werden. Ab 20 Uhr lesen Autoren und Autorinnen aus Serbien, Bosnien, Mazedonien, der Republik Moldau, Albanien und aus europäischen Mitgliedsstaaten Prosa und Lyrik. Der Traum…
-
51. Berliner Theatertreffen vom 5. – 18. Mai 14
Gleich neben Geburtstag, Weihnachten und Ostern gibt es für alle Theaterbegeisterte noch einen weiteren unumgänglichen Termin, der in goldenen Lettern in deren Jahreskalendern gedruckt steht – das Theatertreffen. Zum nunmehr 51. Mal kommt in Berlin das who-is-who der deutschsprachigen (und internationalen) Theaterwelt zusammen. Mittelpunkt des Treffens sind wie immer die Aufführungen der zehn „bemerkenswertesten Inszenierungen“…
-
Ringvorlesung „Mein Roman“
Stundenpläne, Seminare, Sprechstunden, Hausaufgaben – das Sommersemester hat angefangen und von Neuem beginnt der Unistress. Aber nicht nur für uns Studenten, sondern auch für unsere werten Herren und Damen Professoren, Dozenten, Doktoren und Privatgelehrten. Dass unsere Lehrer nebenbei auch so etwas wie ein Privatleben haben, vergisst man bei all dem Trubel schnell. Ab dem 22.…
-
Die jungen Wilden – diesmal mit binooki
„Die jungen Wilden“ gehen diese Woche in eine neue Runde. Nach dem Verbrecher Verlag und dem Wagenbach Verlag ist es nun Selma Wels und ihr binooki Verlag, die ihr persönlich kennen lernen könnt. Gastgeber ist die Kiezbuchhandlung BUCHBOX!, welche im Sechs-Wochen-Takt Verleger, Lektoren, Autoren und Illustratoren für uns einlädt. In kleiner Runde bei gutem Wein…
-
7. Pub’n’Pub: Ein Blick hinter die Kulissen des Metrolit Verlages
Leander Wattig lädt wieder ein zu einem netten, entspannten und geselligen Abend. Zum siebenten Mal heißt es: Kommt vorbei und seid dabei, beim Pub’n’Pub in Berlin. Längst zum Branchen-Kulttreff erklärt, steht es außer Frage, auch am 9. April um 19.00 Uhr in das schöne Café Am Schwarzen Brett nach Tempelhof zu kommen. Da gibt es…
-
Zum Geburtstag alles Gute: 50 Jahre Wagenbach-Verlag
In diesem Jahr wird der Wagenbach-Verlag 50 Jahre alt. Grund zum Feiern und um einmal zurückzublicken auf die bewegte Geschichte des Berliner Verlagshauses. Gefeiert wird unter anderem im Literarischen Colloqium am Wannsee, am 27.03 mit einer Lesung, die das vielschichtige Jubiläumsprogramm vorstellt. Das ist wie immer international, jung und scheut sich nicht vor unbequemen Themen.…
-
AMAZON RISING: „Wählen Sie die Pest!“
„Wenn Sie die Wahl haben zwischen Amazon und der Pest, wählen Sie die Pest!“ polemisierte der New Yorker Literaturagent Andrew Wylie letzte Woche in der FAZ. Er reagiert damit auf die Ankündigung Amazons, das Verlagsgeschäft massiv auszubauen – auch in Deutschland. Dazu sollen rund 70 neue Mitarbeiter den Versandmonopolisten in der Verlagssparte verstärken. Allein in…
-
LOG.OS – eine Spielwiese für E-Books
LOG.OS ist ein ambitioniertes Projekt: Eine ganz neue Online-Leseplattform soll entstehen – eine, bei der Datensicherheit, Gemeinnützigkeit und Interaktivität ganz groß geschrieben werden. Auf der Leipziger Buchmesse wurden passend zum Graswurzel-Projekt kleine Samenpakete verteilt, mit denen sich jeder seine eigene, individuelle LOG.OS-Wiese basteln kann. Wir haben uns dort mit Gründer Volker Oppman getroffen und ihn…
-
Zwischen Krieg und Putzlappen
Der umstrittene Büchnerpreisträger Martin Mosebach hat einen neuen Roman geschrieben: „Das Blutbuchenfest“ schaffte es sogleich auf die Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse 2014 – und ging leer aus. Marc Dieke erklärt, warum sich der Blick ins Buch lohnt.
-
KONFERENZ: Fiktion. Literatur digital am 21./22.03.14
Das Haus der Kulturen der Welt Berlin lädt am 21. und 22.03.14 zur Konferenz „Fiktion. Literatur digital“; diskutiert werden z.B. die Fragen, wie sich Produktion und Rezeption von Literatur in der digitalen Gesellschaft verändern, ob die Lesegewohnheiten sich ebenso ändern wie die Art und Weise der Archivierung von Literatur und welche neuen Wege es gibt,…
-
Leipzig calling – Die Buchmesse startet am 13. März
Nach letztjährigem Schneechaos und den frostigen Temperaturen sieht es dieses Jahr nach einer frühlingshaften Buchmesse aus. Diesen Donnerstag ist es soweit und die Messe Leipzig öffnet wie jedes Jahr vier Tage lang ihre Tore für alle Büchermenschen dieser Welt.