Im Gespräch mit

  • Im Gespräch mit Hafenlesung/fleet:poet

    Im Gespräch mit Hafenlesung/fleet:poet

    Nordische Seeluft für die Lungenflügel der Literatur: Das versprechen zwei junge, frische Lesereihen aus Hamburg und Lüneburg. Ann-Kathrin traf stellvertretend Jonis Hartmann und Simon Bethge zum Gespräch über Literatur und unabhängige Lesereihen. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Henrike Iglesias

    Im Gespräch mit Henrike Iglesias

    Wer ist diese Henrike Iglesias? Hinter dem Namen verstecken sich Anna Fries, Laura Naumann, Marielle Schavan und Sophia Schroth. Das Berliner Autorinnen- und Performerinnenkollektiv gründete sich 2012 in Hildesheim und macht Stücke über Frauen. Die Themen reichen von Pop bis Politik, über Persönliches zurück zu Populärem. Ich traf Marielle Schavan stellvertretend auf ein Eis. Wir… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit STILL

    Im Gespräch mit STILL

    Das S T I L L Magazin hat große Pläne! Neben der neuesten Foto- und Literatur-Ausgabe entstehen derzeit Pläne für eine eigene Reihe von Drama-Texten in Buchform. Marie hat drei der Redaktionsmitglieder zum Interview getroffen, um zu erfahren, was es damit auf sich hat. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit dem Literarischen Zentrum Göttingen

    Im Gespräch mit dem Literarischen Zentrum Göttingen

    Vor fast 16 Jahren wurde das Literarische Zentrum Göttingen ins Leben gerufen. Seit 2010 steht es unter der Leitung von Anja Johannsen, die zuvor im Literaturhaus Zürich tätig war. Sie ist für die Geschäftsführung und Programmleitung zuständig und wird dabei seit 2013 von Gesa Husemann unterstützt, die das Zentrum zu der Zeit schon aus ihrem… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Katharina Deloglu (CROWD)

    Im Gespräch mit Katharina Deloglu (CROWD)

    Die CROWD (CReating Other Ways of Dissemination) ist ein unabhängiges Literaturnetzwerk der freien europäischen Szene und wurde von vier europäischen Partnern gegründet: Lettrétage (Deutschland), Forum Stadtpark (Österreich), Nuoren Voiman Liitto (Finnland) und IDEOGRAMMA (Zypern). Katharina Deloglu vom Literaturhaus Lettrétage erzählt im Interview, was es mit der CROWD auf sich hat und  welche Projekte gerade in Planung sind. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Paulina Schulz

    Im Gespräch mit Paulina Schulz

    Übersetzung ist die Kunst, die Gedankengänge eines anderen zu verstehen und in einer anderen Sprache zu formulieren. Dafür braucht es vor allem Zeit und starke Nerven. Paulina Schulz arbeitet als Literaturübersetzerin, freie Schriftstellerin, Gutachterin für viele deutsche und polnische Verlage und ist als Dozentin an mehreren Hochschulen tätig. Seit 2015 ist sie Herausgeberin der Reihe „Neue polnische Literatur“ im… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Benjamin Lebert

    Im Gespräch mit Benjamin Lebert

    Benjamin Lebert wurde 1999 mit seinem autobiografischen Debütroman „Crazy“ als Wunderkind der deutschen Literaturszene berühmt. Mittlerweile hat der heute 33jährige fünf weitere Romane veröffentlicht. Im Interview spricht er über seinen aktuellen Roman „Mitternachtsweg“, die beruflichen Herausforderungen der Digitalisierung und sein entrücktes Bild in den Medien. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Bettina Wilpert

    Im Gespräch mit Bettina Wilpert

    Zugegeben: Wir sind nicht die Schnellsten, was die Berichterstattung vom 23. open mike angeht. Während andere Blogger sich live die Finger wund tippen, lassen wir die vielen Eindrücke erst einmal auf uns einwirken. Da sich unsere persönlichen Favoriten aber ohnehin nicht unter den Gewinnern befinden, wollen wir euch eine „unserer“ Gewinnerinnen an dieser Stelle im Interview vorstellen. Bühne frei für Bettina… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Simone Lappert

    Im Gespräch mit Simone Lappert

    Die Baseler Autorin Simone Lappert hat einen eindrucksvollen ersten Roman geschrieben. Wurfschatten wurde bereits letztes Jahr bei WALDE + GRAF bei METROLIT veröffentlicht und erzählt die Geschichte einer jungen Frau, Ada, die mit Ängsten kämpft und von ihren Freiheiten überfordert ist. Emotional intelligent und sehr empathisch geht Simone Lappert dabei vor. LITAFFIN hat bereits letztes Jahr eine Rezension… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Valentin Moritz

    Im Gespräch mit Valentin Moritz

    Aufgepasst! Ein mysteriöses Kerlchen treibt derzeit sein Unwesen in der jungen Literatur. Ob der  Grottenhermann wirklich so gefährlich ist, wie man sich erzählt, und was das Ganze mit einem Quickie zu tun hat, erfahrt ihr in Maries Interview mit dem Autor Valentin Moritz. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Julia Wolf

    Im Gespräch mit Julia Wolf

    Eine Treppe und noch eine Treppe – und dann noch eine Treppe und wir sind oben in der schönen Altbauwohnung von Julia Wolf. Die Autorin des Romans Alles ist jetzt hat uns zu sich in den Berliner Wedding eingeladen, um von ihren jüngsten Erfahrungen im Schreib-Business zu erzählen. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit den metamorphosen

    Im Gespräch mit den metamorphosen

    Das Literaturmagazin metamorphosen ist gar nicht mal so jung. Bereits 1990 wurde es in seiner ursprünglichen Form als Magazin für Hochschulpolitik von Heidelberger Studenten gegründet, bis es ein paar Jahre später zu seiner wahren Bestimmung, der Kulturberichterstattung fand. Nachdem der ursprüngliche Verleger, Ingo Držečnik, nach Berlin umsiedelte, um den Elfenbein Verlag zu gründen, schickte er das Magazin… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Verena Güntner

    Im Gespräch mit Verena Güntner

    Im Herbst 2014 erschien Verena Güntners Debütroman „Es bringen“ im KIWI Verlag, in dem es um den 16-jährigen Luis geht, der ein Leben als Bringer gewählt hat, bis er damit an seine eigenen Grenzen stößt. Sophie und Eva haben Verena getroffen, um mit ihr über ihren Roman und ihre Arbeit als Autorin und Schauspielerin zu… Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Dorian Steinhoff

    Im Gespräch mit Dorian Steinhoff

    Auf der Leipziger Buchmesse hatten wir von LITAFFIN die Möglichkeit, den Autor und Literaturvermittler Dorian Steinhoff zu treffen. Im Interview mit Marie und Eva erzählt er von seinem aktuellem Buch, Schreibinspirationen und Poetry Slam-Workshops. Weiterlesen

  • Im Gespräch mit Kabeljau & Dorsch

    Im Gespräch mit Kabeljau & Dorsch

    LITAFFIN hat sich zu einem gemütlichen Gespräch mit den drei Veranstaltern der Berliner Lesereihe für junge Literatur Kabeljau & Dorsch getroffen. Malte, Chris und Sven bekommen für ihr erfolgreiches Projekt seit kurzem eine Förderung. Was sich seither verändert hat und was die drei als nächstes planen, das erfahrt ihr im Video-Interview. Weiterlesen