Prosanova

PROSANOVA 17

[PROSANOVA 17] Over and out. Rückblick.

Es war uns ein Literaturrausch. Vier Tage in Hildesheim sind wie immer viel zu schnell vergangen, die PROSANOVA-Blase nun erst einmal für die nächsten drei Jahre geplatzt. Wir danken für die Medienpartnerschaft mit dem PROSANOVA 17 und präsentieren Euch hier ein kleines Resumee mit unseren Eindrücken. Fotos: Ann-Kathrin Canjé

AiRtists Prosanova 17

[PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #1

Von dem wunderbaren und neuen Programm Artists in Residence auf dem diesjährigen Prosanova haben wir euch ja bereits berichtet. Weil wir diese Idee toll finden und uns bekanntlich auch dem Support der jungen Literatur verschrieben haben, gibt es hier nun kleine Interviews mit den acht AiRtists. Im ersten Teil kommen Timo Brandt, Kristin Höller, Johannes Koch …

[PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #1 Weiterlesen »

Prosanova 17

[PROSANOVA 17] Litaffin On Board

Die obligatorischen drei Jahre mussten wir warten, aber jetzt ist es endlich soweit: Wir können uns auf dem diesjährigen Prosanova wieder voll und ganz der jungen Literatur hingeben und sie ordentlich feiern. Es kommt aber noch besser: Litaffin ist in diesem Jahr offizielle Medienpartnerin des tollen Festivals.

Scrabbel, Prosanova, Literaturfestival, Hildesheim

Prosanova Tagebuch: Sonntag

Es ist Sonntag und das Prosanova klingt langsam aus. Zeit, ein Resümee zu ziehen. Ist das Literaturfestival jetzt eher mit einer Blase zu vergleichen, mit einem Planeten oder doch eher einer Seegurke? Genau darum geht es in der Diskussion zwischen Florian Kessler, Ina Hartwig und Georg Diez.

Prosanova, Literaturfestival, Hildesheim

Prosanova Tagebuch: Samstag

Vier Tage lang sind wir auf dem Prosanova Festival in Hildesheim und feiern die deutschsprachige Literatur. Heute: Erinnerungen an Clemens Meyer, Inselhopping und ein Bericht vom literarischen Fußballspiel.

"Prosanova" Literaturfestival Hildesheim

Prosanova Tagebuch: Freitag

Vier Tage lang sind wir auf dem Prosanova Festival in Hildesheim und feiern die deutschsprachige Literatur. Mit Lesungen, Gesprächen, szenischen Aufführungen von Nachwuchsautoren und den Größen des Betriebs. Was wir alles erlebt und gehört haben, erfahrt ihr im Festival-Tagebuch.

Nach oben scrollen