November 2020

Buchempfehlungen im Winter: Laterne neben Tannenzweigen

Winterliche Buchempfehlungen zum 1. Advent

Das turbulente Jahr 2020 neigt sich spürbar dem Ende zu. Die Sonne lässt sich kürzer blicken, die Temperaturen kriechen nach unten und die Blätter lichten sich. Die Litaffin-Redaktion hat zum Jahresende und dem besinnlichen Dezember noch einige Buchtipps parat.

Feminismus ganz ohne Hashtag?

Dass Gleichberechtigung im Literaturbetrieb längst noch ein Fremdwort ist, möchte der Roman Hippocampus von Gertraud Klemm aufzeigen. Die österreichische Autorin entwirft das Bild einer sensationslüsternen, patriarchalen und korrupten Literaturbranche – und legt, wie es der Klappentext verspricht, ihren Finger dahin, wo es wehtut. Doch Klemms Finger kratzt nur an der Oberfläche.

Die Gespenster von Demmin

Wie aufwachsen am Ort des größten Massensuizids der deutschen Geschichte? Larry hat einen Berufswunsch: sie will Kriegsreporterin werden. Das hat sie zwar noch nicht allen erzählt, ihrem Vater zum Beispiel nicht, aber das hat auch seine Gründe: Ihre beste Freundin Sarina kann mit Larrys Plänen so gar nichts anfangen. Als Gegenfigur zu dem Mädchen zeichnet …

Die Gespenster von Demmin Weiterlesen »

28. Open Mike 2020

Anfang November fand wieder der open mike statt. Wie gewohnt im Heimathafen Neukölln und trotzdem anders als je zuvor. Wir lassen zwei Tage voller Inspiration und Kreativität Revue passieren. Von Eileen Schüler und Julia Walser

WUB 2020: Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen

Ohne ihre vielfältigen Beiträge wäre unser kulturelles und gesellschaftliches Leben um ein großes Stück ärmer. Das soll gefeiert werden! Die Woche vom 31. Oktober bis zum 07. November drehte sich im Rahmen der diesjährigen WUB wieder rund um die Indie-Buchläden in ganz Deutschland. Dieses Jahr sogar im Rekordaufgebot: über 700 Buchhandlungen waren dabei und verzauberten …

WUB 2020: Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen Weiterlesen »

Streulicht

Jetzt ist sie zurück: Die Protagonistin in Deniz Ohdes Debüt Streulicht besucht ihren Vater in der Industriestadt, in der sie aufwuchs. Sie ist angereist, um die Hochzeit ihrer Sandkastenfreund*innen zu feiern: Sophia und Pikka. Sie selbst, die der Stadt den Rücken kehrte, blickt zurück und erzählt den Leser*innen von ihrer Kindheit zwischen Arbeiter*innenmilieu, Klassismus und …

Streulicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen