3,7 Punkte in der B-Note
Die Vergabe der ersten TikTok Book Awards in Deutschland sollte diesem Bereich der Literaturszene eine Bühne geben. Stattdessen haben sie für Empörung in der BookTok-Community gesorgt. Was ist schiefgelaufen?
Die Vergabe der ersten TikTok Book Awards in Deutschland sollte diesem Bereich der Literaturszene eine Bühne geben. Stattdessen haben sie für Empörung in der BookTok-Community gesorgt. Was ist schiefgelaufen?
Aufgrund der Corona-Pandemie war in diesem Jahr alles anders. Anstatt durch die Frankfurter Messehallen von Veranstaltung zu Veranstaltung zu eilen, saßen wir auf unseren Berliner Sofas und streamten online die Buchmessetage. Es gab kein Gewusel, kein Messestand, keine Begegnungen! Trotzdem fiel die größte Buchmesse der Welt nicht aus, sondern sie konnte teilweise mit sehr wenig Publikum in Frankfurt stattfinden und wurde überwiegend von den Veranstalter*innen in den digitalen Raum verlegt. Die Litaffin-Redakteurinnen Meri und Eileen waren live von zuhause dabei!
Nicht nur das Gastland Georgien zog sich thematisch vielfältig durch die Frankfurter Messetage. Auch der Rechtsruck und Positionierungen gegen diesen soziopolitischen Wandel begegneten den Besucher*innen auf der Frankfurter Buchmesse vielfach.
Die Indiebookchallenge #queeresbuch ist noch in vollem Gange, aber die Buchwelt steht auch kurz vor der Frankfurter Buchmesse. Wir zeigen euch, welche queeren Neuerscheinungen euch dieses Jahr bei den unabhängigen Verlagen in Frankfurt erwarten.
Wer derzeit nicht immer nur über Georgien, das Gastland der Frankfurter Buchmesse, lesen will, sondern das Land auch mal schmecken möchte, dem*derjenigen sei das georgische Restaurant Schwiliko am Schlesi in Berlin empfohlen. Heute war Angie dort zu einem Supra, einem Festessen nach georgischer Art, mit den Autor*innen Lasha Bugadze, Nana Ekvtimishvili und Archil Kikodze.
Es ist Montag, der 10.09.2018. Das Wochenende ist gerade erst vorbei, doch wir feiern gleich weiter. Denn heute wurden die Finalist*innen des Buchblogawards 2018 bekanntgegeben – und Litaffin ist unter ihnen!
Als ich Ende Mai zur Blogger*innen- und Pressereise nach Georgien, dem diesjährigen Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse, fuhr, schaute ich mir natürlich die Liste der zur Buchmesse eingeladenen Autor*innen an. In dem offiziellen Dokument waren zu diesem Zeitpunkt 22 georgische Autorinnen und 38 Autoren gelistet: 63% zu 36%. Womit hängt dieses geschlechtliche Ungleichgewicht zusammen? Und wie …
Schwarzes Meer. Bergiges Land. Alte Städte und noch ältere Klöster. Hunde und Katzen auf den Straßen. Köstliches Essen mit Walnüssen, Feigen und viel Wein. Georgien: Bella Italia des Ostens! Noch ist das kaukasische Land zwischen Europa und Asien hierzulande kaum bekannt. Spätestens dieses Jahr ändert sich das, denn Georgien ist 2018 das Ehrengastland der Frankfurter …
Der Charme des abblätternden Lacks: (Bilder-)Reise durch Tbilisi Weiterlesen »
Wer mit dem Gedanken spielt Autor*in zu werden, sollte sich eines klarmachen: In der Literat*innenhölle gilt das Credo: Wie du deinen Leser*innen, so auf ewig dir. So zumindest das höllische Konzept, das sich in Beka Adamaschwilis Roman mit dem optimistischen Titel Bestseller entspinnt und in Georgien zum selbigen wurde. Ein starkes Debüt zum Thema Literatur in …
Eine Hölle für Literat*innen, ein Himmel für Lesende Weiterlesen »
Die Buchmesse ist geschafft; die Finnen sind nach ihrem sehr erfolgreichen Auftritt als “Finnland.Cool” wieder abgereist. Glücklicherweise haben sie uns viele Lese-Anregungen für den kommenden Winter dagelassen. Lauras Verschwinden im Schnee ist das perfekte Buch für lange Winterabende. Der Autor Pasi Ilmari Jääskeläinen, heißt es, ist Finnlands am besten gehütetes literarisches Geheimnis. Lumikko ja …
Der Blick auf den Kalender bestätigt alle Befürchtungen: der erste Advent naht. Doch wie wäre es, wenn alle Weihnachtszeit-Gedanken jetzt in diesem Moment noch überhaupt keine Rolle spielten und wir den ganz großen Sprung ins neue Jahr wagen? Ein kurzer Blick. Dabei? Dann begegnet uns ein Land, mit dem man sich nicht früh genug anfangen …
Finnland. Cool. – Diesmal kommt der Ehrengast der Buchmesse aus dem hohen Norden Weiterlesen »