Gegenwartsliteratur

“es ist zeit für ruhige und positive gedichte“

„Dies ist der Gedichtband YIN von Marius Goldhorn, in dem alles fließt“, heißt es auf den ersten Seiten. Ein Gedichtband entwerfen, in dem alles fließt, ist ein hehres Ziel und eines, das in seiner stilvollen Aufmachung auf den ersten Seiten des Buches bereits die drei zentralen Motive enthält: Ästhetik, Ironie, Ernsthaftigkeit. Wie YIN dieses Ziel …

“es ist zeit für ruhige und positive gedichte“ Weiterlesen »

Zwischen Tagebuch und Theoriesammelsurium: Ich denk, ich denk zu viel

Eine Hymne an das Butterbrot, Jean-Paul Sartre über das Schwindelgefühl und Bologna zwischen Bildungsreform und Songtext. All das und noch viel mehr vereint Nina Kunz in ihrem Buch Ich denk, ich denk zu viel. Auf 180 Seiten lädt uns die Kolumnistin in ihre Gedankenwelt ein, teilt ihre Krisen, Zweifel und Sehnsüchte und zeichnet ein facettenreiches Bild …

Zwischen Tagebuch und Theoriesammelsurium: Ich denk, ich denk zu viel Weiterlesen »

Tommy Wieringa: DIES SIND DIE NAMEN

Von „Büchern der Stunde“ ist in letzter Zeit immer dann die Rede, wenn es um Fluchtliteratur geht. Besonders scharf in die Kritik geraten Romane, die nicht wirklich von geflüchteten Autor*innen verfasst wurden und denen somit öfter die Authentizität abgesprochen wird. Der niederländische Autor Tommy Wieringa ist ein Beispiel dafür, dass man sich sehr wohl der …

Tommy Wieringa: DIES SIND DIE NAMEN Weiterlesen »

Nox: junge Literatur. Ausgabe 5.

Zum fünften Mal erscheint die von Dominik Ritter herausgegebene Literaturzeitschrift, nun unter dem Titel Nox: junge Literatur. Vom alten Titel „Der Frontliterat“ verabschiedete man sich, um, wie der Herausgeber im Vorwort schreibt, die Konnotation des Wortes Front niederzulegen. Welche Texte und Themen die fünfte Ausgabe zusammengetragen hat, stellt Euch dieser Beitrag vor.

HAM.LIT 2017

Im vergangenen Jahr habe ich bereits (mehr schlecht als recht) mit einer kleinen Fotoreihe von der Hamburger langen Nacht der Literatur berichtet. Veranstaltet wird diese von Autorin Lucy Fricke und Verleger Daniel Beskos. In diesem Jahr versammelte die HAM.LIT zum achten Mal eine bunte Mischung der Gegenwartsliteratur und sorgsam ausgewählter Musik. Einige der Autor*innen konnte ich für …

HAM.LIT 2017 Weiterlesen »

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1

So here it is, Merry Christmas. Schon wieder. Das Jahr hat uns eingeholt, der Tannenbaum ist geschmückt, die letzte Adventskranzkerze bald schon runtergebrannt. Für die unter euch, denen noch das letzte Geschenk für Weihnachten fehlt – Rettung naht! Ein gutes Buch kann nie das falsche Geschenk sein. Was die Litaffin-Redaktion dieses Jahr so auf dem Radar …

Weihnachten 2016 // Buchempfehlungen der LITAFFIN-Redaktion // Teil 1 Weiterlesen »

Im Gespräch mit Hafenlesung/fleet:poet

Nordische Seeluft für die Lungenflügel der Literatur: Das versprechen zwei junge, frische Lesereihen aus Hamburg und Lüneburg. Ann-Kathrin traf stellvertretend Jonis Hartmann und Simon Bethge zum Gespräch über Literatur und unabhängige Lesereihen.

Nach oben scrollen